5
Jul
2005

US CODEX Office Betrays America in Rome: Dr. Rima Laibow With CODEX News from Rome

I have published an update from Rome about the betrayal of the American people by the US CODEX Office, in Rome. Follow the link to read what took place on July 4, 2005, in Rome, Italy:

http://www.healthfreedomusa.org/codexblog/2005/07/05/us-codex-office-betrays-america-in-rome/


Yours in Health and Freedom,

Rima E. Laibow, MD
Medical Director
Natural Solutions Foundation

--------

It appears that some people had difficulty opening the (long) link I sent. Some email software break up long links, rendering them invalid. For those of you who had difficulties, here is a shorter link:

http://codexblog.healthfreedomusa.org/

The blog entry to read is the one right at the top.

My apologies for any inconvenience.


Yours in Health and Freedom,

Rima E. Laibow, MD
Medical Director
Natural Solutions Foundation

P.S. A reminder to listen to my live Internet radio broadcast from Rome, tomorrow (Wednesday at 7pm EST), from Rome, with fresh observations on the CODEX ALIMENTARIUS meeting. Visit this page for more information about radio: http://rome.healthfreedomusa.org

--------

You have probably heard by now that The CODEX ALIMENTARIUS Commission (CAC) ratified the health-robbing, for-profit Vitamin and Mineral Guideline (VMG) on July 4, 2005, in Rome, Italy.

This means that America is one step closer to losing access to effective nutritional supplements, because the VMG would make many choices in nutritional supplementation and traditional, non-pharmaceutical medicines, illegal.

The VMG is based on the Napoleonic Code and it is based on junk science, not proper science (read our CODEX 101 for full details).
http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=24271152&url_num=1&url=http://www.healthfreedomusa.org/codex101

And it has nothing whatsoever to do with your protection from "dangerous nutrient levels". That is propaganda, to deceive people into believing that the VMG is good for them. The CODEX VMG would eliminate many nutritional supplements in therapeutic dosages from the market . So it is certainly not good for you! But the more people believe it is good for them, the less resistance they will put up to protect their health freedom from CODEX. That's the goal of the marketing behind CODEX ALIMENTARIUS - to get you to believe that it is good for you, regardless of reality (look at published reports by clueless or bought-out journalists about the disastrous ratification - notice the deceptive use of words and terms such as "consumer protection", " global standards for vitamin and mineral supplements", "vitamin independence worldwide from arbitrarily-set standards", and other terms that are meant to deceive people into thinking that something wonderful just happened).

But the CODEX people are underestimating us who truly care for our health and liberties as sovereign individuals. The CODEX people are underestimating us who are not in the least bit impressed or amused by the dictation of greedy corporations about what we should have the right to choose and not choose.
http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=24271152&url_num=2&url=http://www.healthfreedomusa.org/who

There are millions of American who use natural health products and who would not believe the CODEX disinformation, if they knew what it was truly about. You are one of those millions and we will send you updates (via email) on what actions to take next. Stay tuned for that.

Informing Americans with the truth behind CODEX is the job of the Natural Solutions Foundation, via our HealthFreedomUSA campaign.

Right now, Rima E. Laibow, MD, one of the founders of the Natural Solutions Foundation, is in Rome, Italy, observing the CAC meeting. She is blogging and broadcasting Internet radio with her observations on CODEX, including interesting details such as how a building used by Hitler's Italian counterpart, Mussolini, is being used by the CODEX ALIMENTARIUS people. For those of you who missed her show this afternoon, click here to listen to an MP3 archive.
http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=24271152&url_num=3&url=http://www.ficaa.com/publications/ficaawradio/parsemp3.aspx?clipname=FUS20050706-24K.mp3

By clicking the link and listening to the archive, you will:

* Hear Dr. Laibow's voice as she explains how people are only allowed to speak at the CAC meeting if their microphone is turned on by the commissioner.

* Hear Dr. Labiow's voice as she explains how the Vitamin and Mineral Guideline is based on JUNK science.

* Hear Dr. Laibow's voice as she explains what people like yourself should do to liberate America from the tyranny of CODEX ALIMENTARIUS.

We wont stop. We will change strategy now that the VMG has been ratified. But we wont stop. And hopefully, you will continue to be by our side, because the future of health freedom is the future of your freedom of choice in medicine. Listen to the radio show that was broadcast live earlier today, to understand the situation better.
http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=24271152&url_num=4&url=http://www.ficaa.com/publications/ficaawradio/parsemp3.aspx?clipname=FUS20050706-24K.mp3


Yours in Health and Freedom,

The HealthFreedomUSA.org Team

--------

"Unless we put medical freedom into The Constitution, the time will come when medicine will organize into an undercover dictatorship."
– Dr. Benjamin Rush, George Washington's physician

Dr. Laibow writes in her Daily CODEX Update Blog today, from Rome in Italy:

"... At the very end of today’s deliberations, the WHO, one of the parent bodies of CODEX, made it clear that CODEX had done little to advance health during its 42 years of existence and that was about to end."

She goes on to write:
"... Have you ever heard of anything in the health and health freedom arena which is such sudden, surprising and unexpected good news? I haven’t. This is unprecedented!..."

Why is Dr. Laibow so excited?

What is this enthusiasm all about, considering it's been only a few days since the ratification of the CODEX ALIMENTARIUS Vitamin and Mineral Guideline?

Find out by clicking on the link below: http://codexblog.healthfreedomusa.org/ (look for the July 7th entry)


Please tell everyone you know to visit HealthFreedomUSA.org so more people take action to protect America from CODEX.


Yours in Health and Freedom,


The HealthFreedomUSA Team

DU News

http://www.omega-news.info/du_news.htm

EU-Kommission will Umweltpolitik zurückfahren

Kommissionspräsident Barroso will angesichts der Kosten eine neue Diskussion über den Umweltschutz und verschiebt erst einmal lange vorbereitete Initiativen u.a. zur Luftreinhaltung.

http://www.telepolis.de/tp/r4/artikel/20/20456/1.html

Gegen Bush's Blockadehaltung: BUND schlägt Klima-Alarm vor G8-Gipfel

05.07.05

Aktivisten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben am Dienstag an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz mit Weckern, Trillerpfeifen und Trommeln Klima-Alarm geschlagen. Als Klimakatastrophen verkleidet forderten sie die acht größten Industriestaaten zu mehr Klimaschutz auf. von Mittwoch bis Freitag tagen die Regierungschefs der G-8-Staaten in Gleneagles/Schottland und beraten dort unter anderem über Maßnahmen gegen den Klimawandel. In den nächsten Tagen will Friends of the Earth, das internationale Netzwerk des BUND, auch in zahlreichen anderen Städten der G-8 "Klima-Alarm" auslösen.

Die ganze Nachricht im Internet:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=11344

REACH: Umwelt- und Verbraucherschützer sehen Großangriff auf EU-Chemikalienreform

05.07.05

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, die Verbraucher Initiative und der Frauenverband Women in Europe for a Common Future (WECF) haben vor einer massiven Abschwächung der EU- Chemikalienreform REACH zugunsten der chemischen Industrie gewarnt. Wie die Verbände aus Kommissionskreisen erfuhren, will EU-Industriekommissar Günter Verheugen bei EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso erzwingen, dass nur noch ein Bruchteil der auf dem Markt befindlichen Chemikalien auf ihre Gefährlichkeit hin überprüft werden muss.

Die ganze Nachricht im Internet:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=11352

Sozialverein kritisiert: ALG II-Empfänger, bitte umziehen!

05.07.05

Nach Informationen des Wuppertaler Erwerbslosen- und Sozialhilfevereins "Tacheles" haben in der Bergischen Großtadt bereits 450 Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) die Aufforderung erhalten, sich eine neue - billigere - Wohnung zu suchen. Auf Einzelschicksale und soziale Härten werde keine Rücksicht genommen, kritisierte Harald Thomé, Sozialberater von "Tacheles". Er forderte die zuständige ARGE Wuppertal auf, die Umzugsaufforderungen zurückzunehmen.

Die ganze Nachricht im Internet:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=11346

Info Eröffnung Mobilfunk-Volksbegehren

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte entschuldigen Sie die späte Mitteilung. Leider hatten wir technische Probleme. Das Wichtigste, die aktuellen Zahlen zum 1. Tag werde ich Ihnen heute zwischen voraussichtlich 21 und 21.30 Uhr mitteilen (evtl. auch früher, selbstverständlich so früh wie möglich).

Anbei eine Information zur Eröffnung des heutigen Volksbegehrens.

Annette Knote eröffnet Volksbegehren

BN-Vorstandsmitglied erste Münchner Unterzeichnerin für „Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk“

München – Annette Knote hat sich als erste Münchnerin für das Volksbegehren „Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk“ eingetragen. Das Vorstandsmitglied im Münchner Kreisverband des Bund Naturschutz eröffnete heute um 8 Uhr im Kreisverwaltungsreferat die 14-tägige Eintragungszeit. „Wenn Bürger für jedes Dachfenster eine Genehmigung benötigen, kann es nicht sein, dass Mobilfunkantennen genehmigungsfrei sind“, sagte Knote. Neben ihr begleiteten mehrere Politiker aus Landtag und Stadtrat, Vertreter des Kinderschutzbundes München und der Umweltorganisation „David gegen Goliath“ sowie die von der Mobilfunkstrahlung extrem betroffenen Marianne Buchmann den Eintragungsbeginn am Rathaus und am Kreisverwaltungsreferat. Auch an den Bezirksinspektionen liegen seit heute Unterschriftenlisten aus.

„Mit dem Volksbegehren besteht die Möglichkeit, auf demokratischen Weg eine vernünftige Standortplanung und einen Abbau der Strahlenbelastung zu erreichen“, erklärte die grüne Landtagsabgeordnete Ruth Paulig. Ihr Partei- und Landtagskollege Martin Runge forderte mehr Transparenz in der Standortplanung: „Das würde über die im Volksbegehren geforderte Baugenehmigungspflicht erreicht werden.“ In dasselbe Horn stießen ödp-Bundesvorsitzender Klaus Buchner („Gesundheitlicher Mobilfunk ist möglich – aber nicht unter den aktuellen Gesetzen“) und Michael Piazzolo vom Landesverband der Freien Wähler („Wichtig ist, dass die Gemeinden Planungshoheit über den Entscheidungsprozess erhalten“). Hanna Prausnitz vom Kinderschutzbund München forderte, bei der Standortwahl der Antennen das Wohl der Kinder zu berücksichtigen: „Dafür tragen die Erwachsenen Verantwortung.“

Harsche Kritik an der mangelnden Reglementierung von Mobilfunkstrahlen übte hingegen ödp-Stadträtin Mechthild von Walter („Unsere Regierung hat die Volksgesundheit für 50 Millionen Euro verkauft“). Bernhard Fricke, Vorsitzender der Münchner Umweltorganisation „David gegen Goliath“ forderte sogar eine Umkehrung der Beweislast zu Lasten der Netzbetreiber: „Die Bürger dürfen nicht als Versuchskaninchen für die gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk herhalten, deshalb sollten die Betreiber selbst nachweisen, dass von Ihren Anlagen keine Gefahr ausgeht.“

Ein Opfer der der Strahlenbelastung ist die Hausfrau Marianne Buchmann, die vergangene Woche ein Strahlenschutzgitter auf ihrem Grundstück errichtete: „Jeder darf mir so ein Ding vor die Nase setzen, aber ich musste dafür kämpfen, um mich zu schützen.“

Bis um 15.10 Uhr haben sich in München 1075 Personen für das Volksbegehren eingetragen (0,13% der Wahlberechtigten), genauere Zahlen schicke ich heute Abend (ca. 21 Uhr). Insgesamt müssen sich bis zum 18. Juli rund 920 000 Bürger in die an den öffentlichen Verwaltungsstellen ausliegenden Unterschriftenlisten eintragen, damit es im Herbst zum Volksentscheid kommt. Das Volksbegehren „Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk“ richtet sich gegen die Genehmigungsfreiheit von Mobilfunkantennen unter zehn Metern Höhe und will ein größeres Mitsprachrecht von Städten und Gemeinden bei der Standortwahl von Antennen erreichen.

Bildmaterial:

Annette Knote http://www.kraus-pr.de/knote1.jpg

Ruth Paulig, Klaus Buchner
http://tinyurl.com/dyp23

Für Rückfragen, mehr Informationen und Bildmaterial stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Matthias Schäfer
Münchner Aktionsbüro Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk"
Matthias Schäfer (Koordination)
Maronstr. 2
81373 München
tel. (089) 45 23 70 50
fax: (089) 82 11 176
mail: schaefer@mobilfunk-volksbegehren.de



http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

Das "Mobilmach-Mobil"

050704 Newsletter der BV gegen die Mobilfunkanlage in Dachau-Süd, am Heideweg

Liebe Nachbarn, sehr geehrte Newsletterabonnenten,

morgen ab 7.30 Uhr geht's los. Dann fällt der Startschuss für die 2-wöchige Eintragungszeit für das Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk".

Zur Mobilisierung der Bürger, wurde heute Abend, gerade noch rechtzeitig zum Beginn des Mobilfunk-Volksbegehrens, das "Mobilmach-Mobil" des Dachauer Aktionskreises fertiggestellt. In der Anlage finden Sie die Bilder, die wir in der Abenddämmerung noch machen konnten.

http://people.freenet.de/omega_news/mobilmach_mobil1.jpg
http://people.freenet.de/omega_news/mobilmach_mobil2.jpg
http://people.freenet.de/omega_news/mobilmach_mobil3.jpg

Um unseren Mitbürgern ein Szenario vor Augen zu halten ("Der nächste Sender vor Ihrem Schlafzimmer?"), das jederzeit Realität werden könnte, sollte dem Senderwildwuchs nicht endlich Einhalt geboten werden, haben wir eine mobile, jedoch harmlose Antenne gebaut, die wir in den nächsten 2 Wochen in Dachau auch in Nacht-und Nebelaktionen überall aufstellen werden.

Nochmal unser Appell an Euch/Sie, bei diesem wichtigen Volksbegehren mitzumachen und überall dafür zu werben.

Mit freundlichen Grüßen,

Bürgervereinigung gegen die Mobilfunkanlage in Dachau-Süd, am Heideweg http://www.mobilfunk-dachau.de

--------

050705 Newsletter der BV gegen die Mobilfunkanlage in Dachau-Süd, am Heideweg

Liebe Nachbarn, sehr geehrte Newsletterabonnenten,

heute hat das Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" begonnen.

Beim Startschuss, um 7:30 Uhr, waren trotz strömenden Regens, ca. 30 Erstunterzeichner vor dem Dachauer Bürgerbüro, darunter auch 3 Stadträte. (Foto) Selbstverständlich, war unser "Mobilmach-Mobil" auch dabei.

http://www.omega-news.info/vb_ersteintraeger.jpg
http://www.omega-news.info/mobilmach_mobil.jpg

Von der Mobilfunklobby werden mittlerweile große Anstrengungen unternommen, mit Propagandamitteln über Rundfunk und Presse, das Volksbegehren zum Scheitern zu bringen, doch die Mündigkeit des Bürgers wird unterschätzt. Die fadenscheinigen Argumente die die Betreiber bringen, können die Problematik keinesfalls verharmlosen. Wir sind zuversichtlich, dass mit unserem gemeinsamen großen Engagement, das Volksbegehren erfolgreich sein wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Bürgervereinigung gegen die Mobilfunkanlage in Dachau-Süd, am Heideweg http://www.mobilfunk-dachau.de


Schildbürgerstreich: Mobilfunkmast-Attrappe braucht Genehmigung Original-Mobilfunkmasten unter 10 m sind genehmigungsfrei
http://omega.twoday.net/stories/832880/





http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

If you know of someone not on DoD casualty list

Here is the official list, in alphabetical order, provided by the Department of Defense.

http://www.tbrnews.org/Archives/list.htm

If you know of someone not on the list who died as a result of military service in Iraq, please contact Mr. Harring: tbrnews@hotmail.com

"The purpose of publishing this alphabetical name list (which I will update monthly) is to encourage the families and friends of survivors to contact us with the names of these unreported casualties. We suggest supplying the name, rank and unit of the individual as well as contact information for verification."


Informant: DLBarahona

Wireless modem affected heart rhythm

http://www.emfacts.com/weblog/index.php?p=124
http://people.freenet.de/omega_news/wireless_microwaves_and_health.jpg

The Alarm Has Been Sounded and No One Has Listened

A Federal Whistleblower's Story

You may be aware that, as a 28-year veteran of law enforcement, I recently served as the head of one of the top uniformed Federal law enforcement agencies in this country – that is, until I unwittingly became a whistleblower.

Sometime after being permanently silenced in retaliation for speaking with a reporter, I prepared an op-ed, which is copied and pasted beneath this message. It was not prepared as an exclusive for any one media outlet or individual organization. The circumstances of this case and the impact on media and citizens across the United States make that impractical.

I hope that you will find a meaningful use for the document and that you will consider publishing it and/or passing it on to others in whatever forum you deem appropriate. Please know that I am available for interviews, guest appearances, and speaking engagements. My contact information is included below. You can read more about my case at www.honestchief.com and hear some of the previous stories posted by its webmaster as well as many of my recent media interviews in the audio library, accessed via a button at the top left of the home page.

Please consider keeping this story alive by informing others of these outrageous actions by Federal officials who should be concerned for your safety and who should be upholding the values of freedom of speech and honesty and integrity in government. Feel free to reach out to me for any additional information I can provide.

Thank you for your consideration.

Teresa Chambers
P.O. Box 857
Huntingtown, MD 20639

301-868-6844



Op-Ed

The plight of whistleblowers – those employees who sound the alarm about anything from dangerous conditions in the workplace to missed or ignored intelligence regarding our nation's security – is a story that seems to grow stronger and with more frequency every day. My guess is that those stories have always been there; I suspect I am just paying closer attention to them now.

You see, I joined the "ranks" of whistleblowers on December 2, 2003, when a major newspaper printed a story in which I confirmed for them what many of us already knew – we, the members of the United States Park Police, could no longer provide the level of service that citizens and visitors had grown to expect in our parks and on our parkways in Washington, D.C., New York City, and San Francisco. The world changed for all of us on September 11, 2001, and the expectations of police agencies across the country grew exponentially overnight. As the Chief of the United States Park Police, an organization responsible for the safety and security of some of America's most valued and recognizable symbols of freedom – including such notable sites as the Washington Monument, the Statue of Liberty, and the Golden Gate Bridge area – I knew it was my duty, as chiefs of police across the country do every day, to inform the community of the realities of the situation.

For being candid – for being "honest" – while still being supportive of my superiors, I was, without warning, stripped of my law enforcement authority, badge, and firearm, and escorted from the Department of the Interior by armed special agents of another Federal law enforcement entity in December of 2003. Seven months later, the Department of the Interior terminated me.

Frighteningly, the issues I brought to light about our citizens' and visitors' safety and security and the future of these American icons have not been addressed – other than to silence me. In fact, there are fewer United States Park Police officers today than there were in 2003 when I was sent home for daring to say that we weren't able to properly meet our commitments with existing resources. Other security concerns I raised internally have also gone un-addressed.

Imagine the outcry if I had stayed silent and if one of those symbolic monuments or memorials had been destroyed or the loss of life had occurred to someone visiting one of those locations. I did not want to be standing with my superiors among the ruins of an American icon or in front of a Congressional committee trying to explain why we hadn't asked for help.

Despite the serious First Amendment and security implications of my case for each American, there has been no Congressional intervention, no Congressional hearing, no demand of accountability by elected officials for those who took action to silence me and who have ignored all warnings about the perils to which I alerted them. Through it all, it has become clear that Federal employees have little protection for simply telling the truth. Following my termination and the publicity that accompanied it, it is unlikely that any current Federal employee will be willing to speak up with straightforward, accurate information about the realities of any danger we face now or in the future.

My story is told on a website, http://www.honestchief.com, established by my husband in December 2003 so that the American people could "witness" the issues in this case. Through the webmaster’s regular updates, the website has provided transparency to my situation by including an audio library and making key documents available for viewing, including the transcripts of depositions of top officials and their testimony during a key administrative hearing.

Suppression of information is spreading – gag orders, nondisclosure agreements, and the government's refusal to turnover documents. In agencies that span Federal service, conscientious public servants are struggling to communicate vital concerns to their true employers – the American public. Is anyone listening?

Teresa Chambers
tcchambers@honestchief.com

George Washington: Where Are You Now?

http://www.sianews.com/modules.php?name=News&file=article&sid=2534


From Friend of Liberty

Vitamins to be Banned Worldwide

http://tinyurl.com/d4w2p


Informant: JHW369

How can We Ensure the Accuracy of Vote Counts?

Happy Birthday - It is still July 4th here in Utah.

My birthday present to the U.S. is here:

http://uscountvotes.net/docs_other/dopp/AdviceReDiebolds.pdf

I worked on it for four days, full-time+ but this paper is really the culmination of a couple of years of research. It is specific to Utah, but can be revised it for general use, upon request.

Please give it to your local city and county attorneys, city councils, county councils or commissioners and election officials, and press, in any state or county that is threatened by Diebold or Sequoia DRE touch-screen voting machines (& somewhat less so by ES&S DRE touch-screens because ES&S has demonstrated a method to count its paper rolls and provides an open source system for counting its paper rolls which are slightly more substantial than Diebold's).

New York state, Ohio, and many other states are now threatened by the adoption of DRE touch-screen voting machines with systems which have no demonstrated method of independently counting vote counts to recover from errors, electronic failures or vote embezzlement.

I hope anyone who is threatened by imminent or possible adoption of Diebold or Sequoia touch-screen voting machines can make use of this paper's outline and some of its content.

http://uscountvotes.net/docs_other/dopp/AdviceReDiebolds.pdf

Happy Birthday U.S.

Regards,

Kathy Dopp
http://electionarchive.org

Mission: The National Election Data Archive Project plans to create a nation-wide database of detailed election results, voter registration information, and demographic data, to be publicly available.

Our goal is to use the data to detect irregular vote counts worthy of investigation/ in time for candidates of any party to challenge the results.

Press Failing To Protect Democracy

http://www.editorandpublisher.com/eandp/columns/newspaperbeat_display.jsp?vnu_content_id=1000972883

by Mark Fitzgerald, Editor and Publisher

The Bush administration practices unprecedented secrecy -- and pulls it off without much challenge from the media.

http://www.tompaine.com/

The Original Flag Desecration

by Jamin B. Raskin, TomPaine.com

Do Trent Lott and Tom DeLay know what they're doing? On the unintended consequences of the flag amendment.

http://www.tompaine.com/articles/20050705/the_original_flag_desecration.php

Bush's Nuclear Nonsense

by Mark Hertsgaard, TomPaine.com

When Bush goes to the G8 Summit this week, he'll be trying to sell a nuclear power agenda that is all subsidies, no substance.

http://www.tompaine.com/articles/20050705/bushs_nuclear_nonsense.php

Officials Investigate Deaths of Sea Birds

http://news.yahoo.com/s/ap/20050704/ap_on_sc/sea_birds


Informant: Anna Webb

Veterans Group Issues "Declaration of Impeachment"

Please sign the Veterans for Peace Petition and forward to all your lists and friends.

You can sign online here:
http://www.veteransforpeace.org/

VFP calls for Impeachment of George W. Bush
http://www.veteransforpeace.org/impeachment/impeachment.htm

Click for news coverage
http://www.google.com/search?q=%22veterans+for+peace%22+impeach&hl=en&lr=&start=0&sa=N

Impeachment Petition Document and Online Petition
http://www.veteransforpeace.org/impeachment/petition.pdf

National Press Release - June 30, 2005
http://www.veteransforpeace.org/impeachment/petition_release.pdf

http://www.truthout.org/docs_2005/070405B.shtml

Veterans Group Issues "Declaration of Impeachment"

Veterans for Peace

Monday 04 July 2005

Group also announces petition to remove President Bush.

St. Louis - A national veterans' organization today issued a "Declaration of Impeachment" and announced it is beginning an online petition to remove President Bush from office for crimes committed during the invasion and occupation of Iraq.

Using the same language as the original "Declaration of Independence," Veterans For Peace cited many of the same reasons to remove George Bush that Thomas Jefferson cited to separate from King George of England. And in a modern version of the signing of the Declaration, VFP announced the posting of its online impeachment petition.


Informant: Debi Clark



http://omega.twoday.net/search?q=impeach
http://omega.twoday.net/search?q=Downing+Street+Memo

This home is my home

07/01/05

When I was a young girl growing up in Columbia, MS, I remember my daddy, a civil engineer, mentioning how loath he was to have to take someone's land by eminent domain. He said it just wasn't right. ... Even though the Constitution did allow that to happen ... my father always wanted to design his roads to go around people's property and not go through the middle of their land. ... [I]t was the 'right thing to do' for what might have been a farmer, whose land was his livelihood. ... Recently, the town of New London, CT used eminent domain to take over property for use by a private developer ... [and] the seizure of property was approved by the Supreme Court. As a Libertarian, I am particularly distressed by this action. However, be you Republican, Democrat, Libertarian or Independent, [you] should be concerned about this matter. ... But hey, turnabout is fair play...

http://www.chattanoogan.com/articles/article_68968.asp

from Chattanoogan, by Cheree Dumas


Informant: Thomas L. Knapp

The real meaning of July 4: Power belongs to the people

07/01/05

As an American by choice rather than birth, I must confess to my growing concern that the 1776 declaration may not mean what it once did to those keepers of the trust who inhabit government today. July 4 serves as a frank invitation to consider the conditions and ideas that launched the promise of America. What was it that provoked an assortment of dissatisfied and rebellious colonists to organize such a nation? For over two centuries their dream has served to define freedom for the rest of the world. How can we recapture the purity of that vision today?

http://www.csmonitor.com/2005/0701/p09s01-coop.html

from Christian Science Monitor, by Derek Maul


Informant: Thomas L. Knapp

Independence Day: Memorial service or statement of intent?

07/03/05

Our founding fathers set forth their statement of grievances and intent to found a nation based on man's God-given right to life, liberty and the pursuit of happiness. The Constitution that followed some years later, after the Revolution had been won, set forth those powers that were delegated by the nation, that is, the people, to a central but limited government. The Bill of Rights set forth those rights of citizens upon which the government was not to infringe, among which are freedom of speech, religion, the press and the right to peaceably assemble. Now our government has far exceeded all authority granted to it, with the consent of the people who seem to have less than the vaguest idea why they are as free as they are, or that the power of this government rests with their elected representatives...

http://www.sierratimes.com/05/07/03/dorothy.htm

from Sierra Times, by Dorothy Seese


Informant: Thomas L. Knapp

Eminent case of domain poisoning

07/04/05

Do you know Nancy Pelosi? Her job is leading the Democratic members of the House of Representatives. They should have asked for references. Here's her reaction to the Supreme Court's recent decision on 'eminent domain': 'It is a decision of the Supreme Court,' said the Minority Leader. 'So this is almost as if God has spoken.' That's not how Abraham Lincoln saw it: 'If the policy of the government upon vital questions affecting the whole people is to be irrevocably fixed by decisions of the Supreme Court ... the people will have ceased to be their own rulers.' I'm with Abe. On this Independence Day weekend, the people might wish to give some thought as to how they might reclaim their independence from the godlike Supremes...

http://www.washtimes.com/commentary/20050703-101101-4646r.htm

from Washington Times


Informant: Thomas L. Knapp

Jefferson, God, and the 4th of July

07/04/05

America's July 4th holiday celebrates Thomas Jefferson's Declaration of Independence. But only 2 percent of Americans consider him the greatest president, while 11 percent think William Jefferson Clinton deserves that title. If educated Americans are asked what the Declaration is all about, many quote: 'We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness.' Among the most famous words ever written, yet a 10/03 poll told us that 66 percent of adult Americans don't know it's from the Declaration. (It also reported 53 percent not knowing that the first 10 amendments are the Bill of Rights.) George Gallup, Jr. is correct: 'These findings are cause for deep concern. If knowledge of the basic components of American history and civics are lost, then the American system of representative democracy could be lost as well.' Gallup's stricture must be amended to make it even harsher. Scroll Jefferson up to our day. He would say that our US already bears no resemblance to his hopes for his new republic...

http://www.counterpunch.org/brenner07022005.html

from CounterPunch, by Lenni Brenner


Informant: Thomas L. Knapp

Bush melds radical change, long term power grab

07/03/05

President Bush's presidency seems to be devoted to two strategies: One is loud -- radical change -- and the other -- conservative consolidation -- is quiet. The first is his attempt to overturn the status quo in the Middle East and, at home, to undo Social Security and bury what remains of FDR's New Deal activism. Those initiatives have met with setbacks, especially his domestic campaign to alter Social Security. Polls show approval of the way he is handling Social Security at 25 percent, while a majority now considers the Iraq war a 'mistake.' The second Bush strategy, to consolidate long-term conservative power and influence, is racking up more successes, though. Those are likely to continue, because they don't face the same determined foes his plans find in the Middle East...

http://www.suntimes.com/output/orourke/cst-edt-rour03.html

from Chicago Sun-Times, by William O'Rourke


Informant: Thomas L. Knapp

Two Wars of the Worlds

07/04/05

Planned or not, the sepulchral silence of Bush's military audience was the perfect dazed response to what was literally a summer rerun. The president gave almost the identical televised address, albeit with four fewer 9/11 references, at the Army War College in Pennsylvania in May 2004. It's so tired that this time around even the normally sympathetic Drudge Web site gave higher billing to reviews of 'War of the Worlds.' Fewer TV viewers tuned in than for any primetime speech in Bush's presidency. A good thing too, since so much of what he said was, as usual, at odds with reality...

http://www.iht.com/articles/2005/07/04/opinion/edrich.php

from International Herald Tribune, by Frank Rich


Informant: Thomas L. Knapp

Patriotism vs the PATRIOT Act

07/04/05

Patriotic Americans have a lot at stake this Fourth of July. After the glare of fireworks has faded, the true test of American patriotism moves to Congress, where both the House and Senate Judiciary Committees will prepare to debate the fate of the USA Patriot Act. ... The question is, will Congress keep America safe and free by correcting the fundamental flaws in the Patriot Act? We'll find out when it resumes after the Fourth of July recess. Patriotism is so much more than flag-waving and pyrotechnics. It's about vigilantly guarding the fundamental American principles of justice and liberty that have come under siege with the Bush administration's determination to hold itself above the law. It's time to restore the basic checks and balances that are fundamental to our constitutional liberties. That's the kind of patriotism we yearn for today...

http://tinyurl.com/ddrh6

from San Francisco Chronicle, by Dorothy M. Ehrlich


Informant: Thomas L. Knapp

The creeping draft

As American troops continue to die -- more than 1,730 at latest count -- in Bush's war-that-never-had-to-be, recruiters are having an increasingly tough time getting kids to sign up. Although the Army met its monthly recruiting goal in June, it still faces a nearly insurmountable battle to meet its annual quota. The active-duty Army is still 7,800 recruits short of the 80,000 enlistees it seeks to send to boot camp, with only three months left in the recruiting year. This will be the first time since 1999 that the Army will have missed its annual enlistment quota...

http://www.truthout.org/docs_2005/070105A.shtml

from TruthOut, by Marjorie Cohn


Informant: Thomas L. Knapp

Put the "independence" back in Independence Day

07/01/05

'Independence Day' is a critically important title. It signifies the fundamental meaning of this nation, not just of the holiday. The American Revolution remains unique in human history: a revolution -- and a nation -- founded on a moral principle, the principle of individual rights. Jefferson at Philadelphia, and Washington at Valley Forge, pledged their 'lives, fortunes, and sacred honor.' For what? Not for mere separation from England, not -- like most rebels -- for the 'freedom' to set up their own tyranny. In fact, Britain's tyranny over the colonists was mild compared to what most current governments do to their citizens. Jefferson and Washington fought a war for the principle of independence, meaning the moral right of an individual to live his own life as he sees fit...

http://www.intellectualconservative.com/article4436.html

from Intellectual Conservative, by Michael S. Berliner


Informant: Thomas L. Knapp

US government should stop meddling in the oil market

07/01/05

U.S. national security bureaucracies, some members of Congress, and their special interest supporters are eagerly demonizing the next 'insidious' enemy: China. Hawks and protectionists have seized on a bid by the primarily state-owned China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) to take over California-based Unocal Oil. They allege that China could use the acquisition to meddle in oil pricing or even withhold supplies from the United States. U.S. officials have admitted heartburn over a communist-run corporation owning a major U.S. oil company. But ironically those communists -- now in name only -- are trying to teach U.S. government bureaucrats and their protectionist pals in the 'land of the free and the home of the brave' something about economic freedom and unfettered markets..

http://www.independent.org/newsroom/article.asp?id=1532

from Independent Institute, by Ivan Eland


Informant: Thomas L. Knapp

Celebrating Independence From the State

07/04/05

These are tough times for freedom lovers, and as the Fourth of July comes and goes, it may appear to the disenchanted among us that there really is little to celebrate. America is not quite an authoritarian country, but not the beacon of peace and liberty it once was. We still have somewhat open markets and some procedural civil liberties, but not the robust laissez faire capitalism and open society that this great country once featured in much fuller force...

http://www.lewrockwell.com/gregory/gregory82.html

from LewRockwell.Com, by Anthony Gregory

IJ announces Hands off my Home campaign

06/29/05

The Institute for Justice and its grassroots group, the Castle Coalition, seeks to do what the U.S. Supreme Court refused to do last week when it issued its ruling in the Kelo case allowing eminent domain for private development: protect ordinary homeowners and small businesses from eminent domain abuse. Through IJ's Castle Coalition -- a nationwide network of citizen activists determined to stop the abuse of eminent domain in their communities -- the Institute for Justice today announced the 'Hands Off My Home' campaign to give ordinary citizens the means to protect their homes from government-forced takings for private development...

http://www.ij.org/private_property/castle/6_29_05pr.html

from Institute for Justice


Informant: Thomas L. Knapp

The Rove factor?

for publication 07/11/05

Its legal appeals exhausted, Time magazine agreed last week to turn over reporter Matthew Cooper's e-mails and computer notes to a special prosecutor investigating the leak of an undercover CIA agent's identity. The case has been the subject of press controversy for two years. Saying 'we are not above the law,' Time Inc. Editor in Chief Norman Pearlstine decided to comply with a grand-jury subpoena to turn over documents related to the leak. But Cooper (and a New York Times reporter, Judith Miller) is still refusing to testify and faces jail this week...

http://www.msnbc.msn.com/id/8445696/site/newsweek/

from MSNBC/Newsweek


Informant: Thomas L. Knapp

Bush's rift with Blair sets tone for G8 summit

07/04/05

President Bush's cordial rebuff to British Prime Minister Tony Blair recently on global warming and aid to Africa signaled a new rift in their relationship and set the tone for this week's Group of Eight summit in Scotland. Blair this year assumes the rotating presidency of the G8, and as host for the annual gathering named the two issues that will dominate the summit at Gleneagles, an historic Scottish golf resort...

http://www.chron.com/cs/CDA/ssistory.mpl/nation/3251456

from Houston Chronicle

Cool off rhetoric on court, Bush says

07/04/05

President Bush said Monday that special-interest groups running TV ads and mobilizing supporters for a fight over his choice of a successor to Supreme Court Justice Sandra Day O'Connor should 'tone down the heated rhetoric.' He forcefully defended Attorney General Alberto Gonzales, a prospect criticized by conservatives. 'Al Gonzales is a great friend of mine,' Bush said in a phone interview. 'When a friend gets attacked, I don't like it'...

http://tinyurl.com/but24

from USA Today


Informant: Thomas L. Knapp

Outrage over US terror policies

http://www.mg.co.za/articlePage.aspx?articleid=244422&area=/insight/insight__international/


Informant: Charles Bremer

Tell Congress to keep America CODEX-Free

http://www.healthfreedomusa.org/action/


Informant: Scott Munson

A Call to Question the American Word

http://tinyurl.com/7dfho

Robert Redford to Media: Investigate Bush

DEEP IRAQ THROAT
http://tinyurl.com/9rhqt

Traunstein: Macht Mobilfunk die Menschen krank?

02.07.2005

Aktionsbündnis zum Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" lud zu einem interessanten Abend ein

Traunstein. Die Gefährlichkeit, die von Mobilfunksendeanlagen ausgeht, darf nicht länger geleugnet werden, die Gesundheit der Menschen muss Vorrang haben vor den Interessen der Mobilfunkindustrie: Dies war das Resümee des rund zweistündigen Vortrages, zu dem das überparteiliche Aktionsbündnis im Vorfeld des Volksbegehrens "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" eingeladen hatte.

Es hatte dafür den Zahnarzt und Umweltmediziner Dr. Claus Scheingraber aus München gewinnen können. Andreas Huber, Vorsitzender des ödp-Kreisverbandes Traunstein und Koordinator des Volksbegehrens auf Landkreisebene, zeigte sich über die stattliche Zahl von Besuchern, darunter auch viele aus dem benachbarten Landkreis Berchtesgaden, sehr erfreut.

Dr. Scheingraber erläuterte in seinem äußerst informativen, mit zahlreichen Tabellen und Zahlen unterlegten Vortrag die Wirkung der Strahlung von Mobilfunk-Sendeanlagen und Mobiltelefonen. Als Vorsitzender des "Arbeitskreises Elektro-Biologie" beschäftigt er sich seit 19 Jahren mit den Auswirkungen von nieder- und hochfrequenten Feldern auf die menschliche Gesundheit. Im Gegensatz zur alten analogen Technik der Nachrichtenübertragung (ehemaliges C-Netz) arbeiten laut Scheingraber die Mobilfunkbetreiber jetzt mit der digitalen GSM- beziehungsweise der UMTS-Technik. Das bedeute kürzere Wellenlängen, die jetzt im cm-Bereich lägen, in Verbindung mit einer gepulsten Modulation. Mit anderen Worten, die Informationen würden nicht mehr kontinuierlich gesendet, sondern in einzelnen Paketen übertragen, das heißt die Übertragung werde zerstückelt.

Weil die Informationsdichte ständig steige, werde auch ein immer größeres Frequenzband notwendig. Im Vergleich zu der Zeit nach dem 2.Weltkrieg sei die mittlere Leistungsflussdichte durch technische Strahlungsquellen in Städten und Gemeinden heute bis zu eine millionfach erhöht, dabei sei die Strahlung von UMTS und digitalem Fernsehen noch gar nicht enthalten. Der Arbeitskreis Elektro-Biologie befürchte, dass nach vollständiger Einführung dieser und weiterer gepulster Funktechniken die durchschnittliche Strahlungsbelastung noch einmal um den Faktor 10 bis 100 steigen werde. Dass durch diese geballte Bombardierung des menschlichen Organismus mit Mikrowellen Schädigungen (im übrigen auch bei Tier und Pflanze) auftreten können, sei nicht verwunderlich.

Im wesentlichen gäbe es zwei negative Auswirkungen der Mikrowellen: die thermische und die athermische. Wenn Körpergewebe durch ein hochfrequentes Feld dauerhaft um mehr als ein Grad erwärmt werde, könne es zu Gewebe-, speziell Gehirnschädigungen durch hot spots (heiße Flecken) kommen (thermische Wirkung). Hochfrequente Felder könnten aber auch Effekte an Zellmembranen auslösen, die ihrerseits wieder zu Störungen im Stoffwechsel des Körpers führen können (athermische Wirkung). Warum sollte Mobilfunk-Strahlung auf ein so sensibles System wie den menschlichen Körper keine Wirkung ausüben, wo doch in Krankenhäusern und Flugzeugen die Benutzung von Handys strikt verboten sei?

Ein von der Mobilfunk-Industrie und auch von der Öffentlichkeit nicht zur Kenntnis genommenes Problem sei, dass es tatsächlich Menschen gäbe, die um vieles empfindlicher auf Elektrosmog reagierten als der Großteil der Bevölkerung. Die Ursachen lägen unter anderem in einer genetischen Veranlagung, in einem geschwächten Immunsystem, in einer Stress-Situation oder in der gleichzeitigen Belastung durch andere Umweltgifte, Krankheitsserreger und dergleichen. Diese Menschen litten in einem ganz besonderen Ausmaß unter den Mobilfunkanlagen. Dies äußere sich in Schlafstörungen, Nervosität, Konzentrationsmangel, Kopfschmerzen, hohem Blutdruck und anderen Symptomen. Prinzipiell sei es nicht tolerierbar, dass Menschen einem unfreiwilligen Risiko ausgesetzt würden, dem sie sich nicht entziehen könnten.

Leider würden in Deutschland und anderen europäischen Ländern nur Studien anerkannt, die von der ICNIRP (Internationale Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung - in Wirklichkeit sei dies ein privater Verein, eingetragen im Münchener Vereinsregister) für gut befunden würden. Hinzu komme, dass durch den Mangel an öffentlichen Forschungsgeldern die Durchführung unabhängiger wissenschaftlicher Studien erschwert sei. Dies führe zu einer Selektion mobilfunkkritischer Studien. "Regierung und Mobilfunkbetreiber verneinen strikt eine Auswirkung durch gepulste Mikrowellen auf Mensch und Tier", so der Referent. Nichtsdestotrotz gäbe es inzwischen zahlreiche Untersuchungen, die seine Thesen untermauerten.

In Versuchen mit Ratten konnte Prof. Salford bestätigen, dass nichtthermische Strahlung den Organismus schädigen könne; obwohl keine Verhaltensauffälligkeiten sichtbar gewesen seien, wären die Gehirnstrukturen geschädigt worden. In der Naila-Studie stellte sich heraus, dass bei Personen, die näher als 400 Meter an einer Mobilfunk-Sendeanlage wohnten, die Krebsrate um 300 Prozent höher gewesen sei als bei Personen außerhalb dieses Gebietes. Ferner sei Krebs bei dieser Personengruppe um 8,5 Jahre früher aufgetreten als in der anderen Gruppe. Die Reflex-Studie, an der zwölf Forschergruppen aus sieben EU-Ländern mitarbeiteten, untermauere die These, dass eine hohe Leistung verantwortlich sein könne für die Schädigung der DNA, der Erbsubstanz. Es bestehe die Möglichkeit, dass so veränderte Zellen die Entstehung von Krebs förderten. Die holländische TNO-Studie zeige, dass durch die schon angesprochene große Frequenzbreite mit erhöhten Befindlichkeitsstörungen und langfristig sogar mit Erkrankungen zu rechnen sei.

Zudem hätte sich in einer Schweizer Studie herausgestellt, dass Kinder und alte Menschen erheblich empfindlicher auf hochfrequente Felder reagierten als 20-jährige Personen. Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass die Grenzwerte nur auf gesunde Personen der Altersgruppe 20 bis 30 Jahre ausgerichtet seien.

Frau Dr. Waldmann-Selsam aus Bamberg konnte mit einer privaten Studie aufzeigen, dass die Symptome eindeutig von der Strahlungsstärke der Mobilfunkstationen abhängig seien.

Auf die Frage, wie man sich schützen könne, wenn in sich in unmittelbarer Nähe ein Mobilfunkmast befinde, hatte Dr. Scheingraber eine ernüchternde Antwort: "Entweder ziehen Sie um oder Sie lassen Ihr Haus komplett abschirmen. Aber das kostet Sie ein Vermögen, denn neben dem Material und der Arbeitszeit für die Abschirmung muss der Erfolg durch ständige begleitende Messungen kontrolliert werden." Das in der Öffentlichkeit kursierende Gerücht, dass die Menschen, die direkt unter der Mobilfunkanlage wohnen, der gefährlichen Strahlung entgingen, sei leider ein Märchen, es sei denn, das Dach wäre aus Stahlbeton oder mit Blech eingedeckt.

Genauso wenig sei richtig, wenn jemand glaube, er sei vor der Strahlung geschützt, wenn sich zwischen ihm und der Sendeanlage noch ein weiteres Gebäude befinde oder er auf der der Sendeanlge abgewandten Seite eines Hauses wohne. Denn durch Reflexionen (Brechungen), die durch die umliegende Bebauung, die Beschaffenheit des Hauses usw. entstünden, würde ein Teil des elektromagnetischen Feldes des Senders in das betreffende Haus oder die betreffende Wohnung strahlen.

In diesem Zusammenhang betonte der Referent, wie wichtig es wäre, dass das Volksbegehren "Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" erfolgreich sei. Denn nur dann habe die Gemeinde ein Mitspracherecht bei der Aufstellung von Mobilfunksendern und betroffene Nachbarn könnten Einspruch erheben. Bei der momentanen Gesetzeslage sei man auf das wohlwollende Einlenken der Betreiber angewiesen, die aber immer nach ökonomischen Gesichtspunkten handelten.

Mit einem Zitat von Dr. Lebrecht von Klitzing, Medizinphysiker am Institut für Biophysik Stockelsdorf, beendete Dr. Scheingraber seinen engagierten, mit dankbarem Beifall aufgenommenen Vortrag: "Es ist nur eine Frage der Zeit und der individuellen Kondition, ob und wann wir dadurch (durch gepulste hochfrequente Felder, Anm.) krank werden. Offenbar bedarf es erst einer mittleren gesundheitlichen Katastrophe, ehe der Staat seine Vorsorgepflicht wahrnimmt und die Risiken auf gesetzlichem Weg minimiert. Bislang haben die Gewinninteressen der Industrie Vorrang."

http://www.chiemgau-online.de/lokalnachrichten/tt_text.php?id=8372


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Mobilfunk: „Technik darf nicht krank machen“

5. 7.2005

PROBLEME / Walter Wunderbaldinger spürt die Strahlen von Handymasten. Der Eichgrabner leidet unter Schlafstörungen und erhöhtem Blutdruck.

VON RENATE HINTERNDORFER

EICHGRABEN / Ein Handygegner ist Walter Wunderbaldinger nicht. „Ich bin kein Technikfeind. Aber die Technik muss so gemacht werden, dass der Mensch nicht krank wird.“ Walter Wunderbaldinger gehört zu jenen Menschen, die die Strahlung von Handymasten spüren. „Ich bin eigentlich ein gesunder Mensch und nicht kränklich oder ängstlich. Ich hatte nie Probleme, aber plötzlich hab ich das gespürt.“

Seit etwa einem Jahr hat der Eichgrabner körperliche Beschwerden. Wunderbaldinger hört in der Nähe von stärkeren Mobilfunksendestationen einen Brummton, spürt ein Vibrieren im Sonnengeflecht und leidet unter erhöhtem Blutdruck und Schlafstörungen.

Er hat sich bei der Fernmeldebehörde beschwert: „Dort hat man mir gesagt, dass die Strahlung unter dem Grenzwert ist. Aber den Grenzwert kann man vergessen.“ Auch beim Infrastrukturministerium ist Wunderbaldinger abgeblitzt.

Vergangenen Montag wurden von der Landesregierung Strahlenmessungen am Grundstück von Walter Wunderbaldinger durchgeführt. Die Messergebnisse lagen unter dem Grenzwert. „Aber die Stärke der Strahlung ist nicht immer gleich. In der Früh ist sie stärker, zu Mittag nimmt sie ab und am Abend wird sie wieder stärker.“ Wunderbaldinger fordert, dass bei den Mobilfunksendern die Frequenz so verändert wird, dass sie vom menschlichen Organismus nicht mehr als Signal erkannt wird. „Mir geht es dabei auch um meinen Sohn und mein Enkerl, die sind noch jung.“


Die Besteuerung von Handymasten begrüßt Wunderbaldinger: „Landeshauptmann Erwin Pröll hat vollkommen Recht mit dieser Steuer. Ein Teil dieses Geldes sollte aufbewahrt und für eventuelle Krankheitsfälle, die auftauchen könnten, verwendet werden“, schlägt Wunderbaldinger vor.

http://www.noen.at/redaktion/n-wwa/article.asp?Text=177369&cat=323


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Breites Bündnis gegen die Masten

VOM 05. JULI 2005

MOBILFUNK / HEUTE BEGINNT DIE ZWEIWÖCHIGE EINTRAGUNGSFRIST IM VOLKSBEGEHREN DER ÖDP

Breites Bündnis gegen die Masten

Front der Gegner hat sich formiert: Gegeninitiative spricht von Scheinlösung

Die Mobilfunk-Gegner machen mobil: Heute startet das Volksbegehren der Umweltpartei ÖDP, unterstützt von Freien Wählern, dem Bund Naturschutz und hunderten Ärzten und Apothekern. Die CSU, bayerischer Städtetag und Landkreistag haben eine Gegeninitiative gegründet.

In keinem Bundesland ist der Widerstand gegen den Mobilfunk so stark wie im High-Tech-Land Bayern. Nach mehr als einjähriger Vorbereitungszeit beginnt heute die zweiwöchige Eintragungsfrist für das Volksbegehren der ÖDP gegen Mobilfunkmasten. Deren Landesvorsitzender Bernhard Suttner hofft auf "die größte Unterschriftensammlung, die es je in Deutschland zum Thema Mobilfunk" gab. Die konservative Umweltpartei hat ein breites Bündnis auf die Beine gestellt. Die Freien Wähler, Bund Naturschutz, 116 Bürgerinitiativen sowie hunderte Ärzte und Apotheker haben ihre Unterstützung zugesagt.

Handys haben einen bundesweiten Siegeszug hinter sich, doch die Sendemasten hat kaum jemand gern in seiner Nachbarschaft. Wird irgendwo eine neue Antenne aufgestellt, läuten landauf, landab besorgte Anwohner bei ihren Bürgermeistern Sturm. Masten unter zehn Metern Höhe können ohne Baugenehmigung errichtet werden.

Vielerorts werden Nachbarn und Gemeinden von den neuen Masten überrascht: "Nacht- und Nebel-Aktionen", kritisiert der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Runge.

Hat das Volksbegehren Erfolg, müssten die Unternehmen künftig für jede neue Antenne einen Bauantrag bei der jeweiligen Gemeinde vorlegen. Verhindert würden neue Masten damit nicht, aber die Bürger könnten sich früher informieren. "Es ist nicht so, dass dies nur ein Placebo wäre", sagt Runge.

Die Gefechtslage ist komplex. Mit Runge macht sich einer der bekanntesten Landtags-Abgeordneten der Grünen für das Begehren stark. Der Grünen-Landesverband hat jedoch beschlossen, die Initiative nicht zu unterstützen. Die SPD ist für besseren Schutz der Bürger, aber gegen das Begehren. Denn SPD und Grüne sind in Berlin für die derzeit geltenden Vorschriften zum Mobilfunk verantwortlich, die von Teilen ihrer Basis heftig kritisiert werden. Auch die Bürgermeister im Freistaat sind gespalten. Zwar hat sich der bayerische Gemeindetag offiziell gegen das Begehren ausgesprochen, mehr als 120 Bürgermeister unterstützen es aber in ihren Kommunen.

Die Gegner des Volksbegehrens bei Mobilfunkkonzernen und Gemeindetag sind so besorgt, dass sie eigens eine Gegeninitiative "Mobilfunk in Bayern" gegründet haben. Auch die CSU, der bayerische Städtetag und der Landkreistag haben sich gegen das Volksbegehren ausgesprochen. ÖDP-Chef Suttner zeigt sich darüber erfreut. "Wir können stolz sein. Das Volksbegehren wird sehr ernst genommen."

Nur wenig Wirkung

Die Front der Gegner argumentiert, dass das Volksbegehren eine Scheinlösung vortäusche, weil die Gemeinden auch mit Genehmigungspflicht keine großen Einflussmöglichkeiten erhielten. Beim gesamten Bereich Mobilfunk handle es sich um Bundesrecht, sagt der Geschäftsführer des Gemeindetags, Jürgen Busse. Nach Bundesrecht aber seien Mobilfunk-Anlagen grundsätzlich genehmigungsfähig. "Das Volksbegehren hilft den Gemeinden nicht weiter", sagt Busse. "Wir hätten dann das Problem, dass die Gemeinden zwar den Antrag vorgelegt bekommen, aber jedes Mal, ja sagen müssen."

Omega "Selbst ein "Baurechtspapst" wie H. Busse habe es geschafft, "dass sein Wohngebiet in Starnberg für Sendemasten tabu ist". Jede Kommune müsse derartige Tabuzonen einrichten können, lautet deshalb die Forderung im Volksbegehren." http://omega.twoday.net/stories/808930/

VON CARSTEN HOEFER, DPA

http://www.bietigheimer-zeitung.de/html/news/artikel_suedwestumschau.php4?artikel=31405


Nachricht von der BI Bad Dürkheim



http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

The Coming Wars: What the Pentagon Can Now Do in Secret

http://www.commondreams.org/headlines05/0117-11.htm


Informant: Charles Bremer

SIMSEN macht FRAUEN DUMM, MÄNNER noch DÜMMER

http://omega.twoday.net/stories/815840/

Wasserprivatisierung in Entwicklungsländern

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/391470/


Nachricht von Bernd Schreiner

Handys und kognitive Leistungsfähigkeit

http://people.freenet.de/omega_news/handys_und_kognitive_leistungsfaehigkeit.htm


SIMSEN macht FRAUEN DUMM, MÄNNER noch DÜMMER

Wir wussten es ja schon immer - Rauchen macht dumm! Vor allem wenn es Haschisch ist. Beim Rauchen eines Joints sinkt der Intelligenzquotient um vier Prozent. Das allerdings entlockt Forschen der Universität London nur ein müdes Lächeln. Nicht das sie rauschgiftsüchtig sind. Sie haben einen viel schlimmeren Angreifer auf die Leistungsfähigkeit der Gehirne ausgemacht: E-Mail und SMS.

Bernd Schreiner

http://www.boersenreport.de/technikmedien.asp?msg=004728200000001640000000000

Wireless computer base stations in two US cities

http://www.skyhookwireless.com/images/santamonica.jpg
http://www.skyhookwireless.com/images/nyc.jpg

http://www.emfacts.com/weblog/index.php?p=125

04.07.05

http://people.freenet.de/omega_news/04_07_05_pfarrer_engelbrecht.pdf

ASL Infos COMMUNIQUE de DERNIERE MINUTE

http://people.freenet.de/omega_news/testimony_for_the_hearing_against_orange_06_05_2005.JPG

DERNIERE MINUTECOMMUNIQUÉ d’ASL

Lundi 4 Juillet 2005 17h 30

Le Procès historique de masse en Référé d’ASL France contre Orange Francequi devait avoir lieu au Tribunal de Valence, Drôme, France le Mercredi 7 Juillet 2005 est reporté à une date ultérieure qui sera annoncée dans quelques jours.Asl a engagé depuis le 25 novembre 2004 diverses procédures dont un recours administratif pour faire annuler l’autorisation de travaux donnée par le Député-Maire de Crest à Orange et qui a permis l’installation des antennes relais de la Macro-station émettrice d’Orange en pleine zone urbaine de Crest. ASL a par ailleurs engagé un Référé "de masse" pour faire suspendre les émissions pour le Mercredi 8 Juin 2005, l’audience étant reportée par le Tribunal pour permettre à Orange de faire valoir sa défense au 6 Juillet 2005.Hors le 4 Juillet 2005 au matin, Orange a communiqué à l’Avocat d’ASL un dossier de pièces d’environ 800 pages et en sus 69 pages de conclusions au Mémoire en réponse du Tribunal Administratif.De plus, Orange annonce les conclusions (100 pages?!) du Référé pour ce 4 Juillet 2005 au soir, . . . qui ne nous sont pas encore parvenues.Cette manœuvre oblige l’Avocat d’ASL à solliciter un renvoi pour étudier et répondre à l’ensemble de ces documentset ainsi la Macro-station d’Orange continuera de fait à émettre.

ASL étudie actuellement d’autres procédures dont un Référé Administratif contre l’Etat Français pour une demande d’expertise.

contact@sauvonsleon.fr
http://www.sauvonsleon.fr

The historic class action from ASL France against Orange France has been postponed

http://people.freenet.de/omega_news/testimony_for_the_hearing_against_orange_06_05_2005.JPG

Latest news

Official Statement from ASL

Monday, the 4th of July 2005 , 5.30 pm

The historic class action to be heard before a court from ASL France against Orange France which was to be held in the Court of Justice in Valence, Drôme, France, on Wednesday the 7th of July 2005, has just been postponed; another date will be given in a few days.

Since the 25th of November 2004, ASL has been instituting various proceedings among which an administrative appeal in order to get the permission cancelled for Orange concerning the works that the M P and Mayor of Crest allowed Orange to do; this made the instalment of the Orange Relay-Antennas Macro broadcasting station possible in the very urban area in Crest.

Moreover, ASL has taken legal action in order to have broadcasting transmissions cancelled on Wednesday the 8th of June 2005, because the session has been postponed by the Court to make Orange able to assert his rights on the 6th of July 2005.

Then, on the 4th of July 2005 in the morning, Orange gave ASL lawyer a file of about 800 pages and moreover 69 pages as conclusions of the folder in reply to the Administrative Court.

Moreover, Orange is to give conclusions (100 pages?!) of the class action on the very 4th of July 2005 in the evening, … but nothing at all has been yet delivered to us.

This manoeuvre forces ASL lawyer to get a postponement in order to examine and give an answer to all the files: so, Orange Macro broadcasting station will be able to continue to broadcast.

ASL is currently examining other proceedings among which an administrative class action against the French Government to obtain an expert opinion.

contact@sauvonsleon.fr

http://www.sauvonsleon.fr

4
Jul
2005

Bush plans to screen whole US population for mental illness

http://bmj.bmjjournals.com/cgi/content/full/328/7454/1458


Informant: Richard

Kampf um kontrollierte Standort-Auswahl - Volksbegehren gegen Sendemasten-Flut

Garmisch-Partenkirchen - Fast jeder hat eines und benützt es - das Handy. Doch viele Leute haben trotzdem ihre Ängste vor den Strahlen, die es permanent absondert und empfängt, und vor allem auch vor den vielen Sendemasten, die ständig entstehen - genehmigungsfrei bis zu einer Höhe von zehn Metern. Kein Mensch kann zwar den Mobilfunk stoppen, doch von Dienstag, 5., bis Montag, 18. Juli, läuft jetzt immerhin in Bayern ein Volksbegehren, dessen Ziel es ist, die Mastenbau-Flut in ordnungsgemäße Bahnen zu lenken.

"Unser Anliegen ist", erläuterte Siegfried Appler, Ortsvorsitzender der ÖDP, "zu erreichen, dass die Sendemasten den Bürgern nicht mehr in Nacht- und Nebelaktionen sozusagen vor die Schlafzimmer gestellt werden können."

Keinesfalls richte sich die Initiative gegen den Mobilfunk, vielmehr sollten künftig unproblematischere Standorte ausgewählt werden, um so die Strahlenbelastung zu reduzieren. Deshalb müsse eine Genehmigungspflicht für Sendemasten in der bayerischen Bauordnung und und die Gesundheitsvorsorge im Landesentwicklungsplan verankert werden. "Nicht die Kosten dürfen ausschlaggebend für die Standortauswahl der Masten sein, sondern eine möglichst große Gesundheitsverträglichkeit", erklärte Peter Schütz, Lehrer in Schongau und Umweltfachberater, der vor nur geringem Publikum im "Bräustüberl" über die Gefahren durch Mobilfunk referierte.

Versuchskaninchen für die Technik

Es gehe darum, Handys mit einer Technik zu ermöglichen, "die uns nicht zu Versuchskaninchen macht, schließlich leiden sämtliche Biosysteme, Pflanzen, Tiere und Menschen unter der gepulsten Hochfrequenz, mit der Mobilfunk funktioniert." Dies manifestiere sich unter anderem in Störungen des Schlaf- und Wach-Rhythmus, des Nerven- und Immunsystems, der Gehirnaktivität, der Zellkommunikation und könne nicht zuletzt Allergien, Immunschwächen und gar Krebs hervorrufen.

"Strahlen-Cocktail" mit unbekannter Wirkung

Schütz plädierte deshalb nicht nur für eine kontrollierte Standortauswahl der Sendemasten, sondern auch für eine Senkung der Grenzwerte der Strahlung: "Sehr viel geringere Werte würden ohne weiteres genügen, um problemlos telefonieren zu können", meinte der Experte. Der "Strahlen-Cocktail" und damit der Elektro-Smog wachse ununterbrochen, und zwar nicht nur durch die Handy-Technik, sondern auch durchs Fernsehen und viele andere Einflüsse. Und was die vielen Gutachten aller Art zu diesem Thema betreffe, werde auch von manchen Fachleuten nach dem Prinzip "Wer zahlt, schafft an" geforscht. Jedenfalls sei es höchste Zeit, so Schütz, via Volksbegehren eine deutliche Reduzierung der Strahlen zu erringen.

Am Volksbegehren beteiligen sich im Landkreis die ÖDP, die Freien Wähler, der Bund Naturschutz, der Anbauverband Bayern, der Kreisjugendring sowie vier heimische Bürgermeister.

Wolfgang Kaiser


Das Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" kann nur gelingen, wenn sich von Dienstag, 5., bis Montag, 18. Juli, zehn Prozent der bayerischen Wahlberechtigten in den Rathäusern eintragen. Dazu muss man mit dem Personalausweis ins Einwohnermeldeamt gehen.

Info: http://www.gesundheitsvorsorge-mobilfunk.de wk





mm



04.07.2005

http://www.marktplatz-oberbayern.de/regionen/garmisch/art1614,291166.html?fCMS=255717f1daf334f89ac0a4dc554f7cd5


Nachricht von der BI Bad Dürkheim



http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

Jetzt geht's los!

Es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit - es ist soweit !!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte investieren Sie ein paar Minuten und schicken Sie die nachfolgende mail an Ihre elektronisch erreichbaren Verwandten, Freunde und Bekannten!

Denn jetzt läuft in allen bayerischen Gemeinden das Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk". Die Aktion richtet sich nicht grundsätzlich gegen Handys. Ziel ist vielmehr, die Strahlenbelastung deutlich zu reduzieren. Ich halte das für sehr wichtig und bitte deshalb alle meine Freunde und Bekannten, dieses Projekt mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Das Volksbegehren ist nur erfolgreich, wenn sich während dieser zwei Wochen in ganz Bayern zehn Prozent der Wahlberechtigten in die Listen eintragen, die aber nur in den Rathäusern ausliegen (in größeren Städten auch in Stadtteil-Eintragungsräumen).

Bislang können die Mobilfunkbetreiber ihre Sendemasten bis zu einer Höhe von 10 Metern hinstellen, wo sie wollen. Das soll jetzt geändert werden. Mit einem erfolgreichen Volksbegehren werden öffentliche Genehmigungsverfahren mit Nachbarschaftsbeteiligung eingeführt. Dann können in lokalen Vorsorgeplanungen Tabu-Zonen (Wohnbereiche, Kindergärten, Schulen ...) ausgewiesen und unproblematischere Sendemastenstandorte genehmigt werden. Denn wer möchte schon, dass der nächste Sender neben seinem Schlafzimmer strahlt, bei diesen hohen Grenzwerten!

Weitere Informationen findest Du unter
http://www.gesundheitsvorsorge-mobilfunk.de oder unter der Info-Tel.Nr. 0851/931171. Bitte leite diese e-mail an Deine Bekannten weiter und bitte diese, die Nachricht wiederum an ihre Bekannten zu schicken. Dieses Projekt ist es wirklich wert, den Weg ins Rathaus (des ersten Wohnsitzes) auf sich zu nehmen. Bitte den Personalausweis zur Eintragung mitnehmen! Wenn irgendwie möglich, solltest Du möglichst frühzeitig (nicht erst zum Ende der Eintragungsfrist) unterschreiben, damit der Start gut gelingt.

Medien, Landes- und auch die Bundespolitik werden sehr genau verfolgen, wie sich dieses Volksbegehren entwickelt. Noch viel intensiver werden dies allerdings die Mobilfunkbetreiber selbst tun.

PS: Inzwischen warnen auch Immobilienexperten: Wer einen Sender in der Nachbarschaft hat, muss mit einer Wertminderung rechnen.
Info: http://www.immobilien-wertminderung.de

Aus dem Buch "MOBILFUNK – Ein Freilandversuch am Menschen", erschienen im Kunstmann-Verlag; Autoren Thomas Grasberger und Franz Kotteder

"Die große Politik, so scheint es, hat ihr Verhältnis zum Mobilfunk und zur Telekommunikationsindustrie geklärt: So lange die Grenzwerte passen, ist alles in Ordnung, um die Sendeanlagen kümmern sich die Regulierungsbehörden und die Bauämter, und damit ist der Fall erledigt. Sieht ein größerer Teil der Bevölkerung das anders, dann muss eben eine Selbstverpflichtung der Betreiber her, mit der neuen Technik nichts anzustellen, oder ein "Mobilfunkpakt", in dem sich die Kontrahenten auf gewisse Mindeststandards einigen sollen.
[...]
Für die Gesundheit gibt es eine Immissionsschutzverordnung auf Bundesebene, um das Baurecht kümmern sich die einzelnen Länder. Übrig bleibt die Kommune, die vermitteln soll zwischen den Interessen eines Weltkonzerns und den Ängsten der Bürger vor Ort, die keine Antenne auf dem Dach des Nachbarhauses haben wollen. Die meisten Gemeinden sind da überfordert. In Großstädten mag es ja noch Verwaltungsspezialisten geben, die sich auskennen mit den Feinheiten des Planungsrechts, unter das Mobilfunkantennen fallen. Aber in kleinen Orten, wo es nur einen Bauamtsleiter und zwei Angestellte gibt ? Freilich mag man einwenden: Die Kommunen haben rechtlich ohnehin fast keinen Handlungsspielraum und so gut wie nichts zu entscheiden. Ihre Aufgabe ist es nur, mit dem Ärger der Anwohner und betroffenen Bürger fertig zu werden.

Eine dankbare Aufgabe, wütenden Hausbesitzern, Nachbarn, Landwirten zu erklären, dass ihnen Gemeinden oder Landratsamt zwar sagen darf, wie lang und breit und aus welchem Material ein neuer Fensterstock in ihrem Anwesen zu sein hat, dass die Verwaltung aber faktisch machtlos ist, wenn auf dem Nachbargrundstück eine strahlende Sendeanlage mit einer neun Meter hohen Antenne installiert wird. Weil die Bauordnung eben alles peinlich genau regelt, nur eben nicht, was die Telefonkonzerne einem aufs Hausdach gegenüber bauen dürfen.
[...]
Auch das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht soll von den Kommunen überwacht werden; die gesetzlichen Grundlagen dafür liefern jedoch der Bund und die Länder. Als die meisten Landesgesetze geschaffen wurden, hat noch niemand daran gedacht, dass die Landschaft eines Tages von Sendemasten überzogen werden könnte, und deshalb sind die Regelungen bundesweit für die Mobilfunkbetreiber äußerst praktisch: Bis zu einer Höhe von zehn Metern (in einzelnen Bundesländern zwölf Meter) und einem Bauvolumen von zehn Kubikmetern, heißt es in den meisten Landesbestimmungen, sind solche Anlagen genehmigungsfrei. Und wieder sind die Gemeinden aus dem Spiel, können und dürfen nicht eingreifen.

Nun wäre es vorstellbar, die Landesgesetze entsprechend zu ändern, wenn viele Bürger und Kommunen dies wünschen. Die Gemeinden hätten dann zumindest eine Einflussmöglichkeit, könnten selbst bestimmen, ob sie auf ihrem Gebiet Mobilfunksendeanlagen haben wollen oder nicht – so wie sie ja auch weitgehend entscheiden können, ob und wo sie auf ihrem Gemeindegebiet Gewerbegebiete ansieden wollen. Auch das wäre eine Delegation der Verantwortung nach unten – aber mit der Folge, dass unten tatsächlich etwas entschieden werden kann. In der Praxis ist eine derartige Gesetzesänderung freilich noch nie vorgekommen."

Genau diese von den Autoren angesprochene Gesetzesänderung hat das Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" im Sinne. Auf der einen Seite merkwürdig, dass nicht der Grossteil der Kommunalpolitiker "Hurra" schreit angesichts der Möglichkeit, endlich vor Ort auf die Sorgen der Menschen eingehen zu können und die Bürger in den Entscheidungsprozess mit einzubeziehen. Auf der anderen Seite ist das große Schweigen in den Rathäusern durchaus verständlich: Hierzu empfehle ich das Kapitel "Mobilfunk-Lobbyisten im Bundestag" im oben genannten Buch.

Die Änderung der bayerischen Bauordnung durch dieses Volksbegehren ist nur der erste Schritt. Nicht unterschätzt werden sollte der Paragraph 2 des Volksbegehrens, der auf das Landesentwicklungsprogramm abzielt: "Der Ausbau der Mobilfunknetze soll umwelt- und sozialverträglich erfolgen, wobei die Belange der Gesundheitsvorsorge besonders zu berücksichtigen sind".

Wenn dieser Bürgerwille deutlich wird, dann werden Bundes- und Länderregierungen nicht mehr um die Themen GRENZWERTE und RISIKEN DER MOBILFUNKTECHNOLOGIE herumkommen. Alle die Politiker, die sich weniger ernsthaft um die Gesundheitsreform sorgen, können die zunehmenden Risiken und der zu erwartende Anstieg an Leukämie, ADS, Legasthenie und Alzheimer in diesem Zusammenhang nicht mehr durch Zweckoptimismus wegleugnen oder ihren Handlungshorizont auf die mittlerweile auf 2,5 Jahre herabgesetzte Legislaturperiode herabsetzen.

Lassen Sie mich Horst Haitzinger zitieren:

Die Renten sind sicher! – Der Euro ist sicher! – Die BSE-Kontrollen sind sicher! – Die Kernreaktoren sind sicher! – Die Atomtransporte sind sicher! ... sobald wieder was sicher ist: SOFORT in DECKUNG

Nein, jetzt muß aus der Deckung herausgegangen werden, um deutlich zu machen: ES IST AN DER ZEIT, ZU HANDELN. Denken Sie dran: wer den Kopf in den Sand steckt, hat immer noch einen der empfindlichsten Teile exponiert!

Der Klick zum Volksbegehren im Internet:

http://www.gesundheitsvorsorge-mobilfunk.de

Ich wünsche uns Allen einen guten Start des Volksbegehrens

Hanno Sombach

Heinrich-Marschner-Straße 79
D-85591 Vaterstetten
Fon +49(8106) 309060× Fax/AB: 01212-6-hsombach
Email: hanno.sombach@email.de


Unabhängiges Aktionsbündnis "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk"

Eintragungszeitraum vom 5.Juli 2005 bis 18.Juli 2005 !!

Lk Ebersberg, z.H. Hanno Sombach, Heinrich-Marschner-Straße 79, D-85591 Vaterstetten, Fon +49(8106) 309060 × Fax/AB: 01212-6-hsombach, email: hanno@deutschland.ms, außerdem im Internet unter: http://www.gesundheitsvorsorge-mobilfunk.de

(Auszug)



http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

Mitschuldig an der Vergiftung von Mensch und Umwelt

Zukünftige Chemikaliensicherheit soll massiv eingeschränkt werden (04.07.05)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, die Verbraucher Initiative und der Frauenverband Women in Europe for a Common Future (WECF) haben vor einer "massiven Abschwächung" der EU-Chemikalienreform REACH zugunsten der chemischen Industrie gewarnt. Wie die Verbände nach eigenen Angaben aus Kommissionskreisen erfuhren, will EU-Industriekommissar Günter Verheugen bei EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso "erzwingen", dass nur noch ein Bruchteil der auf dem Markt befindlichen Chemikalien auf ihre Gefährlichkeit hin überprüft werden muss. Nach Informationen der Organisationen gibt es in Europa rund 100.000 Chemikalien. Zu nur 4 Prozent von diesen lägen aber auch ausreichende Sicherheitsdaten vor. Die Schließung dieser Datenlücken sowie der Schutz von Umwelt und Verbraucher waren die Gründe dafür, dass die EU-Kommission REACH im Jahr 2003 vorschlug.

Die ganze Nachricht im Internet:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=11343

Die Handy-Falle

Krankenkasse warnt vor Sucht-Gefahr - viele Jugendliche wegen hoher Rechnungen verschuldet

Kultobjekt Handy: Manch einer kann sein mobiles Telefon kaum noch aus der Hand lassen

Über 60 Millionen Deutsche besitzen eins. Nicht nur, um zu telefonieren, sondern auch, um Kurznachrichten zu verschicken, Fotos zu machen, Musik herunter zu laden oder Radio zu hören. Eine Verabredung läuft über SMS, und Mobiltelefone sind kleine Kommunikationswunder.

Gerade das aber kann gefährlich sein, findet jetzt die TK (Techniker Krankenkasse). Sie ist der Meinung, dass die Kommunikation über Mobiltelefone zu sozialen Kontaktstörungen führen kann. Ein Beispiel: Man tauscht nach einer flüchtigen Begegnung die Handynummern aus, schreibt sich jeden Tag ein paar Nachrichten und glaubt, den anderen zu kennen. Daraus könne auch eine psychische Abhängigkeit entstehen, warnt die TK.

Eine Sucht besteht, wenn Jugendliche etwa 100 SMS am Tag verschicken. Aber es geht nicht nur um Kurznachrichten. Auch das zwanghafte Verlangen, immer auf das Display schauen zu müssen oder Spiele zu spielen, kann ein Ausdruck von Sucht sein. Etwa zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen sind offenbar dieser Sucht verfallen und verbrauchen im Jahr rund 8000 Euro. Dieser Weg führt fast zwangsläufig in die Schuldenfalle.

Um Eltern und Bekannte zu warnen, verteilt die TK deshalb Flyer und gründet Selbsthilfegruppen für Jugendliche. Die müssen dann allerdings von sich aus zu einer Beratungsstelle kommen.

Aber mit dem Besuch solcher Selbsthilfegruppen ist es nicht getan. Wie bei jeder Sucht treten Entzugserscheinungen auf. Wenn das Handy nicht mehr verfügbar ist, können Syndrome wie Depressionen, Unruhe und Angst entstehen. Angst vor dem Alleinsein, da man fälschlich meint, keine Kontakte mehr pflegen zu können ohne sein praktisches Mobiltelefon.

Handy heißt eigentlich "handlich". Doch dieses handliche Ding, so denken jedenfalls manche, ist gefährlich. Die Debatte, ob die elektromagnetische Strahlung bei Mobiltelefonen schädlich ist oder nicht, wird weiter geführt, da es keine eindeutigen Beweise gibt. Grundsätzlich sind gesundheitsschädliche Auswirkungen nicht gänzlich auszuschließen, aber trotz langer Erfahrung mit Mobiltelefonen nicht zu beweisen.

Omega gesundheitsschädliche Auswirkungen sind zu beweisen. Siehe unter: „Gesundheitliche Schäden durch Mobilfunk sind nicht nachgewiesen?“ http://omega.twoday.net/stories/379258/

Die elektromagnetische Strahlung bewirkt eine minimale lokale Temperaturerhöhung im Gehirn. Die unbeantwortete Frage allerdings ist, wie schädlich sie ist.

Nach Angaben des Internet-Lexikons Wikipedia, das sich auf die jüngste Studie der WHO (World Health Organization) bezieht, gibt es keinen begründeten Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und steigendem Risiko einer Krebserkrankung. Solche Studien werden aber laufend wiederholt; endgültige Ergebnisse gibt es nicht.

Omega es gibt einen begründeten Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und steigendem Risiko einer Krebserkrankung. Siehe „Mobilfunk und Krebs“ unter: http://omega.twoday.net/stories/284796/

Beim Kauf eines Handys sollte man auf jeden Fall auf einen möglichst geringen Strahlungswert achten. Der SAR-Wert ("Spezifische Absorptionsrate") wird in Watt pro Kilogramm Körpergewebe berechnet und gibt die Strahlungsleistung an, die vom Gewebe beim Telefonieren mit dem jeweiligen Gerät aufgenommen wird. Dabei beträgt der gesetzliche Grenzwert zwei Watt pro Kilogramm.

Schädlich oder nicht - verzichten will wohl kaum jemand auf sein Handy, aber ein bisschen Vorsicht kann auch nicht schaden.

Judith Zimmermann, Kl. 10a, Hans-und-Hilde-Coppi-Oberschule, Lichtenberg

http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/07/04/jugend/764393.html


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Students ‘in danger from mast radiation’

http://www.hamhighbroadway.co.uk/content/camden/broadway/news/story.aspx?brand=NorthLondon24&category=Newsbroadway&tBrand=northlondon24&tCategory=newsbroadway&itemid=WeED01%20Jul%202005%2010%3A33%3A32%3A887

Mobile phones for continuous surveillance

No longer lost in the crowd: Prospects of continuous geosurveillance by mobile phones.

http://www.casa.ucl.ac.uk/martin/aag_geosurveillance.pdf
- Similar pages

The author, Martin Dodge works as a researcher in the Centre for Advanced Spatial Analysis (CASA) and lecturer in the Department of Geography, University College London.


Informant: Carole Smith

Electrosensitivity case in London for comments

http://www.emfacts.com/weblog/index.php?p=121

Sunspots Everywhere - What's Going On With the Sun?

by Mitch Battros – ECTV

Today’s sunspot count has jumped to 168. The Sun is peppered with spots covering most of the Earth facing surface. Sunspot region 783 poses the greatest threat of M-Class flares.

So what caused the Sun to suddenly act out? Well, we just don’t know. I am working feverously to find out. Everything I learn is being placed in the sequel book “Cosmic Rain”. This book picks up where “Solar Rain” stops. Now you can read all about how we have greatly enhanced our knowledge of what causes the extreme weather phenomena on Earth as it is directly connected to the Sun. ‘Solar Rain’ goes into great detail using 350 pages in sixteen chapters. Charts and color photos help make it an easier ready for those just learning about this incredible causal effect. By the time you finish reading ‘Solar Rain’, your very first question may be: “But what causes the “solar cycles”? In the sequel “Cosmic Rain”, we ex! plore GRB’s (gamma ray burst) Pulsars, Quasars, and assorted energy waves (plasma, magnetic, gravity) coming from the center of our galaxy (Milky Way) and near by Andromeda. This may in part be the source to what appears to be a natural rhythmic occurrence driving the Suns cycles. ‘Cosmic Rain’ due out next spring.

Today’s Sunspots: http://www.earthchangestv.net/images/july3sunspots.gif

Watch for sudden spikes in the X-Ray Flux:
http://www.sec.noaa.gov/rt_plots/xray_5m.html

Then within 72 hours of the Flux, watch for a sudden spike in the Kp Index:
http://www.sec.noaa.gov/rt_plots/kp_3d.html


Equation:

Sunspots => Solar Flares => Magnetic Field Shift => Shifting Ocean and Jet Stream Currents => Extreme Weather and Human Disruption (mitch battros)

Volksbegehren Mobilfunk: Offener Brief an OB Rosenheim, Gabriele Bauer

Annemarie Schuster-Stemberger
Uhlandstr. 8
83024 Rosenheim, den 30.06.2005
Tel.: 08031-9009179



Offener Brief

An die
Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim
Frau Gabriele Bauer
Postfach 1209

83013 Rosenheim


Volksbegehren „Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk“

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

aus diversen Gesprächen mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern ist Ihnen bekannt, dass großer Widerstand gegen installierte Mobilfunkanlagen in sensiblen Wohn-bereichen besteht (z.B. in der Uhlandstrasse und am Georg-Staber-Ring). Dem Umweltamt der Stadt Rosenheim ist außerdem bekannt, dass zumindest im Zusammenhang mit der Mobilfunkanlage Uhlandstrasse bereits gravierende gesundheitliche Beschwerden bei Anwohnern vorliegen.

In Ihrem Schreiben vom 18.10.2004 haben Sie mir u.a. mitgeteilt: „ .... wir ignorieren Ihre Ängste auf keinen Fall. Ich und auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die Befürchtungen und die Unwägbarkeiten, die der Mobilfunk für viele Bürger mit sich bringt, durchaus mit Ihnen teilen. Auf Grund der geltenden Rechtslage, wie ich sie in diesem Schreiben und auch im persönlichen Gespräch erläuterte, sind uns „die Hände gebunden...“ „

Nun bietet sich durch das am 5. Juli beginnende Volksbegehren „Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk“ die Möglichkeit dazu beizutragen, dass die Kommunen und somit auch die Stadt Rosenheim in Zukunft mehr Einfluss bei der Aufstellung von Mobilfunkanlagen haben und dadurch verhindert werden kann, dass diese in reinen Wohngebieten aufgestellt werden.

Erst kürzlich hat das britische Nationale Strahlenschutzkomitee Eltern dringend dazu geraten Kinder unter neun Jahren von Mobilfunktelefonen fern zu halten. Es ist ein Skandal, wenn vor diesem Hintergrund Familien mit Kindern und Säuglingen zugemutet wird, sich 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr gesundheitsschädlichen Mobilfunkstrahlen auszusetzen. In der Uhlandstrasse ist die Mobilfunkantenne weniger als 50 m von Kinderzimmern entfernt!

Ich appelliere daher an Sie: Zeigen Sie Verantwortung und unterstützen Sie als Kommunalpolitikerin aktiv dieses Volksbegehren. Sie würden damit Ihre obigen Worte auch durch Taten untermauern.

Mit freundlichen Grüßen



http://omega.twoday.net/search?q=Volksbegehren

Regionalwährungen ergänzen den Euro

„Neues Geld für München - Regionalwährungen ergänzen den Euro“
Referent: Martin Schmidt-Bredow, Komplementärwährungsberater und Vorstandsmitglied des Oeconomia Augustana e.V.

am Donnerstag, 14. Juli 2005, 19.30 Uhr
in der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung in der Brienner Str. 46,
U 1/7 und Tram 20/21 Stiglmaierplatz (3 min zu Fuß)
U 2/8 Königsplatz (5 min zu Fuß)

Einen neuen Ansatz gegen die negativen Folgen der Globalisierung verfolgen Lokalwährungen wie z.B. der "Chiemgauer". Ähnliche Projekte existieren weltweit und haben die Arbeitslosigkeit bis zu 25% reduziert. Soziale Probleme können mit sozialem Geld gelöst werden. Auch eine Initiative für München existiert schon. Das Geld der Zukunft könnte im regionalen Wirtschaften liegen.

Neben Regiogeld können Bürger durch bewährte Tausch- und Handelsmodelle neue Kaufkraft gewinnen sowie Nachbarschaft und regionale Kreisläufe stärken. Ein weiteres Instrument wäre, wenn Bürger sich an regenerativen Energien z.B. mit Solarparks beteiligen, wenn Städter sich mit Landwirten verbünden und Bauern Energiewirte werden. Dann können pro 100.000 Einwohner mindestens 100 Mio. Euro jährlich an zusätzlicher Kaufkraft der Region verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Hollemann
Regionalbeauftragter
Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Stadtverband München
Fon 089/45 24 74 15 × Fax 089/244 365 397
E-Mail m.hollemann@oedp-muenchen.de
http://www.oedp-muenchen.de

Veranstaltungen der Münchner ödp in der Gregor-Lousioder-Umweltstiftung, Briennerstr. 46, Eintritt frei:

Do., 11. Aug. 2005, 19.30 Uhr „Weltwirtschaft im Abwärtstrend? Probleme und Lösungsansätze“
Referent: Erik Händeler, freier Journalist und Buchautor

Do., 08. Sep. 2005, 19.30 Uhr „Modell Porto Alegre - Bessere Politik durch Bürgerbeteiligung“
Referentin: Sue Dürr, attac München

Do., 13. Okt. 2005, 19.30 Uhr "Sollen Eltern für Ihre Kinder zur Wahl gehen?"
Referent: Priv. Doz. Dr. K. Peter Merk, Rechtsanwalt (angefragt)

Do., 10. Nov. 2005, 19.30 Uhr „Der GRÜNE Abschied von Ökologie und Demokratie“
Referent: Jean Fuchs, Buchautor
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7810 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits