Ernaehrung

22
Mai
2005

The Whole Soy Story

(excerpt)

I did a 144 page soy research paper on the many serious health hazard of eating soy for both humans and animals. It took me a year and a half to research and write it, and it has been on the internet since Nov. 2004. Did you know that the science on the many very serious and sometimes DEADLY health hazards of soy to human and animal health goes way back to 1911?

Did you know that ... there are almost 2 dozen serious health hazards from eating soy, for both humans and animals ?? Including in that almost 2 dozen list of health hazards is that ... soy causes existing cancer cells to grow, soy also causes cancer, soy also causes a reoccurrence of cancer ... Genistein in soy is proven to be and is classified as a "Topoisomerase II-poison" ... Soy has NOT passed -- the W.H.O. food safety standards ... or ... US FDA GRAS status ! ... It is NOT Legal to put Soy Protein Isolate, SPI, in food -- because Soy has NOT been given Pre-Market Approval.

There is a new book out (April 2005,) called ..."The Whole Soy Story", with 1,798 scientific research references, going back to 1911, at ... http://www.thewholesoystory.com/index.php .

The 144 page Soy Research Paper, with 205 scientific research references (abstracts) goes way back to 1911, on the many serious and sometimes DEADLY health hazards of eating soy for both humans and animals. In November 2004, my 144 page soy research paper was put on the internet. It took me a year and a half to research and write. It can now be found in the Health Section of the Mayan Majix website ... (Articles section) ... check out the subsection in Health ... The Dangers Of Soy ... http://www.mayanmajix.com/soy.html . Click on the links below to my easy to read ... 144 page Soy Research paper ... “Soy – Abundance of Health Hazards,” the links to it are below at ... - http://www.mayanmajix.com/soy_summary.pdf ... Short Summary PDF -- ( one page ) ... “Soy – Abundance of Health Hazards,” - http://www.mayanmajix.com/soy1.pdf ... ... .. ... ... Intro PDF, (page 8 ) - http://www.mayanmajix.com/soy01.pdf . ... .. ... ... Full 144 page PDF. - http://www.mayanmajix.com/soy01.html ... .. ... ... Full 144 page HTML.

The US FDA's ... " Poisonous Plant and Plant Parts Database " ... at... http://vm.cfsan.fda.gov/~djw/pltx.cgi?QUERY=SOY , and http://www.cfsan.fda.gov/~djw/plantox.html ... documents ---- Soy – Flax-Linseed – Canola-Rapeseed ---- as “poisonous plants ” since 1911, and 1850, and the FDA recommends that if you are injured by these plants, to contact your local “ Poison Control Center ” at … http://www.aapcc.org/, or call 911. { Einstein said, “... the world is a dangerous place to live in, not because of the people who are evil, but because of the people who don’t do anything about it...”, http://en.thinkexist.com/ }. No safe cigarettes, No safe soy... Unsafe at any speed. “ The Precautionary Principle ” pages 113–114, and ... http://www.biotech-info.net/rachels_586.html ... The obligation to prevent harm. * Soy does not pass ... the “ WHO Food Safety Standards,” or US FDA GRAS, “ Generally Recognized As Safe ” status. In fact, it is not even legal to put it in our food, pages 5-8, *55, 63, 96-106, 109, 113, 119, 143 . . . For Legal action against the soy industry, manufactures and sellers, pages 119 - 121.

For more information on the many very serious health hazards of eating soy, see ... “Soy Online Service” website at … http://www.soyonlineservice.co.nz/… Uncovering The Truth About Soy.

Also, read ... (The best (and bravest) daily newspaper on the world wide web, brave for printing this truthful story, in the face of threats and lawsuits from the soy industry, mainly from Monsanto.), “The Observer,” UK News, Nov. 7, 2004 Soy article at ... http://observer.guardian.co.uk/foodmonthly/story/0,9950,1342291,00.html ... “They hailed it as a wonderfood. Soya not only destroys forests and small farmers – it can also, {destroy}, be bad for your health,” by Anthony Barnett.

THE WHOLE SOY STORY
http://www.mothering.com/articles/growing_child/food/soy_story.html

Can you "please" also include this information and the above links on the many very serious dangers to health from eating soy on your website.

Please forward this valuable, life saving, unique, and hard to find Truthful information to as many people as you can.

From ... Gerald Hernesmaa
Vancouver, BC
Canada
healthwise933@shaw.ca
http://www.mayanmajix.com/art_ht.html

28
Apr
2005

Fast alle Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre hatten ihren Ursprung in Futtermitteln

Fast alle Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre hatten ihren Ursprung in Futtermitteln. Ob BSE, Altöl, hormonell wirksame Pharmaabfälle, Nitrofen aus alten Spritzmit­tellagern oder Dioxin in Kartoffelabfällen. Dabei folgen sie immer dem gleichen Drehbuch: Ein Skandal wird publik und die Öffentlichkeit ist entsetzt. Den empörten Aufschrei beruhigen Politiker und Behörden mit der abwiegelnden Erklärung, es handele sich um Einzelfälle oder kriminelle Machenschaften.

Doch der neue Futtermittel-Report "Lug und Trog" von foodwatch belegt, dass die zahlreichen Futtermittelskandale der letzten Jahre keine "Unfälle" sind. Der Report fußt auf Recherchen, die mit dem Nitrofen-Skandal vor drei Jahren begannen. Am 20.04.2005 hat foodwatch den Report in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit "Lug und Trog" bringt foodwatch auf 80 Seiten Licht in das Dunkel der Futterwirtschaft. Darin weist foodwatch nach, dass Futtermittel mit einer Lizenz zur Langzeitvergiftung hergestellt werden, weil Gesetzgeber, Behörden und Wirtschaft es so wollen.

Moderne Futtermittel sind der Treibstoff für die Hochleistungsproduktion in Agrar- und Lebensmittelindustrie. Über 200 Millionen landwirtschaftliche Nutztiere werden jedes Jahr mit 68 Millionen Tonnen Futtermitteln gefüttert. Futter muss in erster Linie billig sein, weil es einen Großteil der Produktionskosten verursacht (in der Geflügelmast circa 50 Prozent, in der Schweinemast sogar bis zu 66 Prozent).

Die Ergebnisse der foodwatch-Recherchen belegen, dass nicht die so genannte Schnäppchenmentalität der Verbraucher die Ursache für immer wiederkehrende Futtermittelskandale ist. Sondern eine das Grundrecht der Verbraucher auf Gesundheit missachtende Interessenpolitik von Futter-, Bauern- und Ernährungswirtschaftslobby.

Weder bei BSE noch bei Nitrofen wurde bis heute irgendjemand strafrechtlich belangt. Empörend und doch nur die Spitze des Eisbergs, wenn man an den ständigen Gifteintrag über das Tierfutter in unsere Nahrung denkt. Obwohl ein Großteil davon vermeidbar ist, billigen Regierungen und Überwachungsbehörden die gesundheitsgefährdende Praxis. Dies liegt beispielsweise an fehlenden (Grenzwerten (PCB) oder an Kontrollen, die nicht geeignet sind, um den Gifteintrag wirksam einzudämmen.

Über 80 Prozent der Dioxinbelastung des Menschen gehen nach Angaben der Europäischen Union (EU) auf tierische Lebensmittel zurück. Die Tiere nehmen Dioxine vor allem mit dem Futter auf. Doch die EU und Deutschland dulden wider besseres Wissen vermeidbare Dioxineinträge ins Futter. Jetzt plant die EU endlich die Einführung von Grenzwerten für dioxinähnliche PCB. Doch soll dies in einer Weise geschehen, die aufgrund wirtschaftlicher Interessen sogar höhere Di­oxinbelastungen im Futter erlaubt.

foodwatch fordert politische Maßnahmen, die den Futtermittelsektor grundlegend umgestalten. Die Spielregeln der Produktion müssen geändert werden. Dazu gehören auch wirksame Straf- und Haftungsregeln für Unternehmen, die Verpflichtung zur Chargenprüfung, die Neuorganisation der behördlichen Kontrollen und Klagerechte für Verbraucher. Das liegt im Interesse aller Milchtrinkerinnen, Käse-Gourmets, Omelette-Liebhaberinnen oder Schnitzelfreunde.

Unterstützen Sie foodwatch. Niemand sonst kümmert sich um die Bedeutung von Futtermitteln in unserer Nahrungskette. Doch gerade hier hilft Politik mit dem Einkaufskorb nicht weiter. Machen Sie foodwatch stärker:
http://www.foodwatch.de/showpage.php?pageId=26&pageName=/homepage/aktionen/mitglied_werden

Das foodwatch-Team

Zum Weiterlesen:

Der foodwatch Futtermittel-Report "Lug und Trog":
http://www.foodwatch.de/cmsimages/1113997462Futtermittelreport_foodwatch_200405.pdf

Ein 150-seitiges Rechtsgutachten, das im Auftrag von foodwatch erstellt wurde, über "Rechtliche Aspekte der Sicherheit, Qualität und Kontrolle von Futtermitteln":
http://www.foodwatch.de/cmsimages/1113999890Gutachten_foodwatch_Schlacke_22-12-04endg.pdf

Beispiele für die bisherige Medienresonanz:

Die Zeit
21.04.05
Interview mit Thilo Bode
http://www.zeit.de/2005/17/Interv__Bode


faz.net
20.04.05
Landwirtschaft
http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F422B869A49268EE3F15C/Doc~EAFFE63E59BC74FB9B36219323F0E6B28~ATpl~Ecommon~Scontent.html


WAZ
20.04.05
Alles vergessen
http://www.waz.de/waz/waz.standard.volltext.php?kennung=onkom2wazPOLWelNational3
8460&zulieferer=waz


Die Welt online
20.04.05
Verbraucherschützer für mehr Kontrollen des Tierfutters
http://www.welt.de/data/2005/04/21/707512.html+


junge welt
20.04.05
Öffentlicher Druck ist die einzige Chance
http://www.jungewelt.de/2005/04-21/022.php


Berliner Zeitung
20.04.05
Tierfutter wird nicht genug kontrolliert
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wissenschaft/../wissenschaft/441085.
html


die tageszeitung
21.04.05
Eine Lizenz zur Langzeitvergiftung
http://www.taz.de/pt/2005/04/21/a0174.nf/text.ges,1


Hamburger Abendblatt
21.04.05
Foodwatch Futtermittel sind Ursache von Lebensmittelskandalen
http://www.abendblatt.de/daten/2005/04/21/424154.html


Badische Zeitung
22.04.05
Eine Lizenz zur Vergiftung
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/45,1299788.html


(Hinweis: Links von tagesaktuellen Medien ändern sich schnell. Wir bitten um Verständnis, falls einzelne Artikel schon nach kurzer Zeit nicht mehr abrufbar sind. Aus urheberrechtlichen Gründen können wir die Artikel nicht im Original versenden.)

Wenn Sie den foodwatch-Newsletter in Zukunft nicht erhalten wollen, können Sie Ihre Adresse auf folgender Seite austragen oder ändern:
http://www.foodwatch.de/showpage.php?pageId=78


Herausgeber:
foodwatch e.V., Brunnenstr. 181, 10119 Berlin
Barbara F. Hohl (V.i.S.d.M.)
http://www.foodwatch.de, info@foodwatch.de

15
Apr
2005

Werbung für so genannte "Kinderlebensmittel" muss auf den Prüfstand

Bonn, 15.04.2005: Bundesverbraucherministerin Renate Künast hat die Lebensmittelwirtschaft aufgefordert, schon vor Inkrafttreten entsprechender EU-Regelungen freiwillig auf gesundheitsbezogene Werbung für so genannte "Kinderlebensmittel" zu verzichten. "Viele solcher Lebensmittel sind eigentlich Süßigkeiten oder enthalten zu viel Fett und Zucker. Da sollte die Werbung nichts anderes suggerieren.

Gerade angesichts der Zunahme von Übergewicht bei Kindern. Die Werbung für Kinderlebensmittel muss auf den Prüfstand. Auch die Wirtschaft hat eine Mitverantwortung für die Vorbeugung von Übergewicht", so Künast.

Außerdem sollten die Packungs- und Portionsgrößen bei vielen kalorienreichen Lebensmitteln, insbesondere bei Snackprodukten und Softdrinks für Kinder verkleinert werden. Notwendig sei darüber hinaus eine umfassende Nährwert-Kennzeichnung von Lebensmitteln.

Künast nahm heute den Forschungsbericht der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse über Werbung für Kinderlebensmittel in Empfang. Darin wird dargestellt, in welchen Medien und in welchem Umfang Lebensmittel beworben werden, die speziell von Kindern konsumiert werden. Der Bericht stellt unter anderem zahlreiche Verstöße gegen die Richtlinien des Deutschen Werberates fest. Er wirft darüber hinaus die Frage auf, ob diese Richtlinien auch bei Werbung in neuen Medien, wie Mobilfunk* oder Internet greifen.

Der Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Lebensmittelwerbung für Kinderprodukte - Strategieentwürfe für den vorbeugenden Verbraucherschutz" der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (SOFIA) aus Darmstadt steht Ihnen hier zur Verfügung.**

http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_naturkost/8262.php
http://www.verbraucherministerium.de/index-000A6BE32127125D97D96521C0A8D816.html


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

6
Apr
2005

McDonald's verliert gegen foodwatch und muss Werbelüge stoppen

foodwatch hat sich juristisch gegen McDonald's durchgesetzt, die Fast Food-Kette muss erneut eine Werbung zurückziehen.

McDonald's hatte damit geworben, dass die Hamburger Brötchen nur mit Mehl, Wasser, Zucker, Öl, Hefe und "natürlichen Backhilfsstoffen" gebacken seien. foodwatch ist aber bekannt, dass zu diesen Backhilfsstoffen auch Zusatzstoffe wie Emulgatoren gehören (häufig bei der Herstellung von Brötchen verwendete Emulgatoren sind zum Beispiel E472e, E471, E481). Nach dem deutschen Lebensmittelgesetz ist es verboten, derartige Zusatzstoffe mit der Eigenschaft "natürlich" zu bewerben. Auf Druck von foodwatch hat McDonald's am 31. März 2005 eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschrieben und sich verpflichtet, diese Werbung nicht mehr zu verwenden. Aktuell berichtet Der Spiegel (Nr.14/2005, Seite 18) über diesen foodwatch-Erfolg (derzeit auch unter http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,349268,00.html).

In der geänderten Werbung der Fast Food-Kette ist nun lediglich die Rede von "Backhilfsstoffen". Dabei weigert sich McDonald's aber offen zu legen, welche spezifischen Emulgatoren für die Herstellung der Hamburger Brötchen verwendet werden. Leider wieder ein "gutes" Beispiel dafür, wie dürftig die Rechte der Verbraucher sind. Denn bei der Angabe von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln geht es um das demokratische Verbraucher-Grundrecht aller Bürger auf Transparenz - sei dies nun bei McDonald's, bei Fast Food oder bei irgendeinem anderen Nahrungsmittel.

Es ist bereits das zweite Mal, dass McDonald's eine Niederlage gegen foodwatch beim Thema "pseudoreine" Brötchen erlitten hat. Im Herbst 2003 hatte der Konzern auf medialen Druck von foodwatch ebenfalls eine Werbekampagne einstellen müssen. Darin hatte McDonald's behauptet, dass die Burger-Brötchen ohne Backmittel (Emulgatoren) hergestellt würden, was foodwatch als falsch widerlegen konnte.

Lesen Sie mehr zur Auseinandersetzung mit McDonald's unter http://www.foodwatch.de/showpage.php?pageId=567. Hier finden Sie auch die Originaldokumente der Korrenspondenz als PDF-Dokumente. Übrigens wirbt McDonald's unter anderem mit folgendem Slogan: "Für die optimale Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Gäste tun wir alles."

Mit freundlichen Grüßen,
das foodwatch-Team

26
Aug
2004

Feds Press Salt Assault

The Assalt on Salt

Since 1995, 10 studies have reported on whether lower sodium diets produce health benefits. All 10 studies indicate that, among the general population, lower sodium diets do not produce health benefits. In fact, not a single study has ever shown improved health outcomes for broad populations on reduced sodium diets.

Studies by hypertension specialist and American Hypertension Society past-president Michael Alderman even report an increased risk of heart attack and a higher death rate among some individuals on low-salt diets.

Do you find that hard to believe? Do you wonder why the Government and major health organizaitions have been telling us to avoid salt for last 30 years? The answer to this question and the latest reseach is "eye-opening" to say the least:

Feds Press Salt Assault

Thursday, February 12, 2004

By Steven Milloy

Americans should slash their consumption of salt by half says a new government report. But the recommendation has no basis in science and may even be harmful to your health.

“Healthy 19-to 50-year old adults should consume no more than 1,500 milligrams of sodium per day,” recommended a panel of the National Academy of Sciences’ Institute of Medicine (IOM). That’s quite a reduction from the currently recommended 2,400 milligrams of sodium per day and average consumption of more than 4,000 milligrams per day.

Too much dietary salt increases blood pressure which, in turn, may lead to stroke, coronary heart disease -- or so the IOM panel claims. Existing scientific data, however, do not support this commonly-held belief.

Dietary salt may, in some sensitive people, slightly increase their blood pressure, but it’s not clear that the increase leads to health effects or that restricting their intake of salt makes them any healthier.

Since 1995, 10 studies have reported on whether lower sodium diets produce health benefits. All 10 studies indicate that, among the general population, lower sodium diets don’t produce health benefits. In fact, not a single study has ever shown improved health outcomes for broad populations on reduced sodium diets.

Just last week, in fact, a coalition of six Canadian medical groups rejected a recommendation for universal salt restriction, choosing instead to make lifestyle recommendations for reducing blood pressure such as exercising, eating a balanced diet, and stress management.

The IOM would be on firmer ground if it limited its recommendation to “salt sensitive” individuals, rather than the general public. Genetic background and lifestyle make some people hypersensitive to salt intake.

The IOM panel recommendation is “nonsense,” said Dr. Lawrence M. Resnik, executive editor of the American Journal of Hypertension and a professor at CornellMedicalCollege. Resnick was a member of the IOM panel until his resignation over the panel’s disregard for testimony and data that contradicted its apparently pre-determined recommendation.

Dr. Alexander Logan, co-author of the Canadian recommendations, observed that the difference between the Canadian and U.S. recommendations came down to process. The Canadian recommendations were based on a rigorous examination and consideration of the available scientific evidence according to an established protocol whereas the IOM panel operated under “no rules” ? that is, without regard to scientific standards and process ? according to Dr. Logan.

The conduct of the IOM panel is made more egregious by the fact that its recommendation may very well place some people at risk.

Studies by hypertension specialist and American Hypertension Society past-president Michael Alderman even report an increased risk of heart attack and a higher death rate among some individuals on low-salt diets.

Since no data supports limiting sodium intake to 1,500 milligrams per day, you might wonder why the IOM panel would urge such an uncontrolled experiment on the general public. An IOM panel member who didn’t want to be identified indicated that one of the panel’s goals was to get African-Americans, who tend to be more salt sensitive, to reduce their sodium intake.

But because the panel didn’t think that singling out African-Americans was an effective public health strategy, it decided to “overcompensate” and make the recommendation for the general population ? thereby shifting the burden to the food industry to reduce salt content in foods. African Americans, then, couldn’t help but eat less salt. Another motivation is more political.

The U.S. health establishment’s official position, as espoused for the last 30 years by the National Institutes of Health, is that everyone should restrict their salt intake. Regardless of the science, the NIH is not about to admit it’s been wrong ? even to the extent of refusing to make publicly available all the data on which the current dietary salt recommendation is based.

Fortunately for the NIH, the IOM panel was well stacked with sycophants that could be relied on not to bite the hand that feeds them. A majority of the IOM panel, including chairman Lawrence Appel, all receive research grants from the NIH.

In an effort to make the food industry rather than the NIH the problem, Dr. Appel told the Associated Press, “There are commercial interests that don’t want this to happen.”

But why should the food industry be forced to sell less tasty food for no good reason?

More importantly, does it really make sense to experiment with the public health so that government bureaucrats don’t have to admit they’ve been wrong for the last 30 years?

Steven Milloy is the publisher ofJunkScience.com, an adjunct scholar at the Cato Institute and the author ofJunk Science Judo: Self-Defense Against Health Scares and Scams(Cato Institute, 2001).


Informant: Chief of Clan Hale

19
Aug
2004

10
Aug
2004

30
Jul
2004

Importierte Früchte mit Pestiziden belastet

Großbritannien: Importierte Früchte mit Pestiziden belastet

30.07.04

Nach Angaben der Umweltorganisation Friends of Earth sind täglich bis zu 220 Kleinkinder in Großbritannien zu hohen Mengen an Pestiziden von Obst ausgesetzt. Am schlimmsten sind nach Angaben der Forscher importierte Früchte betroffen. Trotz der generell guten Beobachtung von Pestizidwerten in Obst und Gemüse blieben die Lebensmittel nicht sicher da die Werte von Stück zu Stück erheblich variierten. "Eltern würden schockiert sein, wenn sie wüssten, dass ihre Kinder durch nur einen Apfel oder eine Birne mit gesundheitsgefährdenden Mengen an Pestiziden zu sich nehmen", so Studienleiterin Emily Diamand. Die Umweltgruppe wirft der Regierung vor, das Problem zu kennen, aber dennoch zu wenig dagegen zu unternehmen...

Die ganze Nachricht im Internet:
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=9034

Pesticides found in 43% of fruit and vegetables traces of pesticide

More than four out of ten items of fruit, vegetable and cereals on sale in Britain contain traces of pesticide, according to a new report which reveals the extent of chemical contamination in the food chain...

Full story:
http://news.independent.co.uk/uk/environment/story.jsp?story=545394


Informant: Friends

24
Jul
2004

logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

Mai 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7367 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits