Greenpeace

18
Mrz
2005

Senate Votes to Open Alaska Wildlife Refuge to Drilling

Today the US Senate voted to keep Arctic Drilling language in the budget. Now, more than ever, is the time to stand up for our planet and our communities! 51 US Senators do not have the power alone to trample on the wishes of the vast majority of the American public that oppose drilling in the refuge. Visit http://www.greenpeaceusa.org for more information and to find out how you can help

Learn what else you can do to save the Arctic Refuge!
http://www.alaskawild.org/campaigns_arctic_whatyoucando.html

Senate Votes to Open Alaska Wildlife Refuge to Drilling
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A40670-2005Mar16.html

Measure to Strip Budget Provision Defeated 51-49

By H. Josef Hebert
The Associated Press
Wednesday, March 16, 2005; 2:22 PM

Amid the backdrop of soaring oil and gasoline prices, a sharply divided Senate on Wednesday voted to open the ecologically rich Alaska wildlife refuge to oil drilling, delivering a major energy policy win for President Bush.

The Senate, by a 51-49 vote, rejected an attempt by Democrats and GOP moderates to remove a refuge drilling provision from next year's budget, preventing opponents from using a filibuster -- a tactic that has blocked repeated past attempts to open the Alaska refuge to oil companies.

The action, assuming Congress agrees on a budget, clears the way for approving drilling in the refuge later this year, drilling supporters said.

The oil industry has sought for more than two decades to get access to what is believed to be billions of barrels of oil beneath the 1.5 million-acre coastal plain of the Arctic National Wildlife Refuge in the northern eastern corner of Alaska.

Environmentalists have fought such development and argued that despite improve environmental controls a web of pipelines and drilling platforms would harm calving caribou, polar bears and millions of migratory birds that use the coastal plain.

Bush has called tapping the reserve's oil a critical part of the nation's energy security and a way to reduce America's reliance on imported oil, which account for more than half of the 20 million barrels of crude use daily. The Alaska refuge could supply as much as 1 million barrels day at peak production, drilling supporters said.

"We won't see this oil for 10 years. It will have minimal impact," argued Sen. Maria Cantwell, D-Wash., a co-sponsor of the amendment that would have stripped the arctic refuge provision from the budget document. It is "foolish to say oil development and a wildlife refuge can coexist," she said.

Sen. John Kerry, D-Mass., argued that more oil would be saved if Congress enacted an energy policy focusing on conservation, more efficient cars and trucks and increased reliance on renewable fuels and expanded oil development in the deep-water Gulf where there are significant reserves.

"The fact is (drilling in ANWR) is going to be destructive," said Kerry.

But drilling proponents argued that modern drilling technology can safeguard the refuge and still tap the likely -- though not yet certain -- 10.4 billion barrels of crude in the refuge.

"Some people say we ought to conserve more. They say we ought to conserve instead of producing this oil," said Sen. Pete Domenici, R-N.M., "But we need to do everything. We have to conserve and produce where we can."

The vote Wednesday contrasted with the last time the Senate took up the ANWR drilling issue two years ago. Then, an attempt to include it in the budget was defeated. But drilling supporters gained strength last November when Republicans picked up three additional seats, all senators who favored drilling in the refuge.

Sign the Declaration of Independence from Dirty Energy!
http://www.energyaction.net


Anne Havemann
Online Organizing Fellow
Greenpeace USA
anne.havemann@wdc.greenpeace.org
202.319.2464

16
Mrz
2005

Gen-Felder wieder heimlich

Noch vor Kurzem freuten wir uns über das neue Gentechnikgesetz, das die Offenlegung der Gen-Flächen beinhaltet.

Siehe:
http://www.greenpeace.org/deutschland/fakten/gentechnik/

Dies soll nun anders werden: In einem Kompromiss einigten sich SPD und Grüne auf eine fundamentale Änderung. Noch in dieser Woche soll diese Änderung im Bundestag beschlossen werden. Demnach würden Bauern, Nachbarn und Imker nur noch über aufwendige behördliche Prüfverfahren Informationen über die genauen Anbauflächen von Gen-Pflanzen erhalten. Die Öffentlichkeit würde über die genaue Lage keine Informationen mehr erhalten. Greenpeace fordert SPD und Grüne auf, diese Entscheidung sofort rückgängig zu machen.

Es besteht also dringender Handlungsbedarf, senden Sie bitte umgehend eine eigene Protest-Mail an die zuständigen Politiker:

Renate Kuenast: poststelle@bmvel.bund.de
Franz Muentefering: franz.muentefering@bundestag.de
Gerhard Schroeder: internetpost@bundeskanzler.de
Frau Dr. Daeubler-Gmelin: herta.daeubler-gmelin@bundestag.de

Wir freuen uns über eine Kopie Ihres Schreibens!

Unterdessen versucht die Unternehmensgruppe Müller, die auf eine Milchherstellung mit Gen-Pflanzen setzt, ihre Produkte zu verschenken - auch so kann man seine Milch los werden.

Zusammen mit Müllermilch bewirbt die Kamps AG die neuen PET-Flaschen von Müller. Wer beim Backspezialist drei Croissants kauft, bekommt eine Milch der unverbesserlichen Müller-Molkerei quasi hinterher geschmissen. Dies stellten bereits mehrere Greenpeace Gruppen letztes Wochenende mit Bedauern fest und wiesen die Müller-Plastik-Flaschen entschieden zurück. Wir sind der Meinung, dass sich die Kamps AG, wenn ihnen das Qualitäts-Image wirklich am Herzen liegt, solche Promotionspartner meiden sollte.

Wenn Sie der gleichen Meinung sind, teilen Sie Kamps bitte mit, dass Sie keine Müllermilch wollen, auch nicht geschenkt. Hier die E-Mail-Adresse: kundenservice@kamps.de

Müller sollte spüren, dass Verbraucher seine Produkte nicht möchten, auch nicht über den Umweg des Croissant-Kaufs.

Politisch tut sich gerade etwas zum Thema Pestizide. Nach dem das Verbraucherministerium selbst von steigenden Pestizidbelastungen in pflanzlichen Lebensmitteln berichten musste, legte sich Frau Künast nun auf ein Reduktionsziel für Pestizide fest: 15 Prozent in den nächsten 10 Jahren. Dies ist zwar nicht genug, aber doch ein erster Erfolg unserer Cyberaktion vom Januar, an der viele von Ihnen beteiligt waren. Mehr zum Thema lesen Sie in unserer Kampagnen-Chronologie:

http://www.einkaufsnetz.org


Bis bald,

einkaufsnetz@greenpeace.de
EinkaufsNetz
Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
http://www.einkaufsnetz.org

10
Mrz
2005

1
Mrz
2005

24
Feb
2005

17
Feb
2005

DOLPHIN DEATHS INVESTIGATION

Our ship, the MV Esperanza, has just set sail from Falmouth to investigate dolphin deaths in the English Channel.

Every year hundreds of dolphins are killed by pair trawlers and other destructive fishing - their corpses are washing up on beaches in south west England right now.

We're taking action to stop these needless deaths. Follow our progress, read daily reports from the crew and meet the team by visiting our ship's weblog site: http://weblog.greenpeace.org/dolphintour

10
Jan
2005

Gen-Öl auf Speisekarten häufig nicht gekennzeichnet

Durch die Hintertür: Gen-Öl auf Speisekarten häufig nicht gekennzeichnet (10.01.05)

In vielen Restaurants, Kantinen und an Imbissständen werden gentechnisch veränderte Öle der Marke "Sedina", "Selsana" und "Gerlicher" verwendet. Dies recherchierten die "Gen-Detektive" der Verbraucherorganisation "Greenpeace Einkaufsnetz". Gäste erführen nichts von den genmanipulierten Zutaten, auf den Speisekarten finde sich keine Hinweis, meldet Greenpeace. Nach der Kennzeichnungsverordnung vom April 2004 müssten aber nicht nur Lebensmittelhersteller auf der Verpackung über genmanipulierte Zutaten informieren, auch Restaurants seien verpflichtet ihre Gäste darauf hinweisen. Fehle der Hinweis, machten sich Wirte strafbar und riskierten Bußgelder bis zu 50.000 Euro, so die Umweltschützer. Sie fordern eine Verfolgung derartiger Verstöße sowie die umfassende Information der Verbraucher durch die Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Der Weg der Öle durch die Restaurants als Hintertür zum Verbraucher sei außerdem beabsichtigt, da der größte Teil der Menschen in Deutschland genmanipulierte Produkte privat nicht kaufen wolle.

Die ganze Nachricht im Internet:

http://www.jpberlin.de/www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=10141

5
Jan
2005

Neues Jahr - neue Aktionen

Ganz aktiv wollen wir mit Ihnen ins neue Jahr starten.

Sie können den neuesten Rundbrief unter folgender Adresse angucken und herunterladen:

http://www.greenpeace.de/ekn-rundbrief

Zum Thema Pestizide präsentieren wir Ihnen darin unsere neuesten Salattests mit alarmierenden Ergebnissen. Auf unserer Homepage gibt es dazu eine neckische E-Card an Frau Künast, mit der Sie gegen das sogenannte Pestizid-Reduktionsprogramm protestieren könnt:

http://act.greenpeace.org/ams/de?a=1539&s=agr

Leiten Sie diese Informationen an Freunde und Bekannte weiter und machen Sie so auf die Missstände aufmerksam.

Auch bei Müller wollen wir weiter am Ball bleiben. Am liebsten mit Ihnen zusammen. Unsere neueste Aktion, einen Aushang zum herunterladen, finden Sie auf unserer Mitmach-Seite:

http://www.greenpeace.de/einkaufsnetzaktion

Unsere Müll-Milch-Seiten http://www.muell-milch.de erscheinen im neuen Glanz. Eine Chronologie auf der Eingangsseite gibt einen Überblick über die gesamte Kampagne. Auf diejenigen von Ihnen mit dem Familiennamen Müller wartet dort außerdem eine besondere Herausforderung. Wenn Sie bei der Aktion mitmachen wollen, melden Sie sich bei uns!

Einen aktiven Jahresanfang wünscht Ihnen

Ihr EinkaufsNetz-Team

10
Dez
2004

9
Dez
2004

logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7720 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits