21
Apr
2005

Ted Kennedy's Leadership Against the Nuclear Option

A poisonous right wing infection has gotten hold of the Senate Republicans. They've got a narrow Senate majority that's not enough to get their extremist judges on the courts. So they're scheming to change the fundamental Senate rules, silence Democrats, and get their judges approved. It's an assault on the Constitution and the whole system of checks and balances that makes our democracy work.

This unprecedented scheme will reach a crisis in the coming days. The focal point may be William Myers, a nominee rejected last year who's been nominated again. He'll be the test vote on this far-out power grab.

I'll say no on William Myers - and no to the poisonous abuse of power Republicans are trying to foist on the Senate. My colleague, Senator Ted Kennedy from Massachusetts, is helping to lead the battle against William Myers' confirmation. Senator Kennedy's website is hosting a petition against Myers' confirmation – a petition I am pleased to support.

Please take a moment to join me in this effort and sign Senator Kennedy's petition:

http://www.tedkennedy.com/NoMyers

The vast, vast majority of President Bush's nominees - over 95 percent - have been confirmed by the Senate for the federal courts. But the Senate refused to confirm a handful of them who are too extreme to swallow - the worst of the worst, the very bottom of the right-wing barrel.

Bush has nominated Myers for the Ninth Circuit Court of Appeals - the largest federal court of appeals, and a potential stepping stone to the Supreme Court. It also has jurisdiction over vast expanses of public land and priceless natural resources - which makes a person like Myers especially unfit to serve.

He's spent his career trying to dismantle the legal protections our courts exist to protect. As a lobbyist for mining interests, he was handpicked by President Bush to regulate that industry. His only experience has been manipulating laws and regulations for corporate gain, against the public interest.

Myers and the other rejected nominees make up a band of corporate facilitators and right-wing crusaders who don't deserve lifetime power to shape laws that govern us. We have to say no:

http://www.tedkennedy.com/NoMyers

On the merits, there is simply no case for why William Myers should be confirmed.

Fortunately, the Constitution and two hundred years of Senate history give a minority of Senators like Democrats are today the right to say no to irresponsible nominees like Myers.

But Republican leaders won't take the Constitution for an answer. They want to change the basic long-standing Senate rules, silence the minority, and force Myers to the federal court for life.

We need your help. If we all stand together, if we stand with my good friend Ted Kennedy, we can stop this madness. Please - say no to Myers now:

http://www.tedkennedy.com/NoMyers

In Friendship,

Barbara Boxer

The International Campaign Against Mass Surveillance (ICAMS)

http://www.i-cams.org/Declaration_Eng.html

The Emergence of a Global Infrastructure for Mass Registration and Surveillance

http://www.i-cams.org/ICAMS1.pdf

In die Welt von Kafka und Orwell

Bürgerrechtsorganisationen warnen vor einem im Aufbau befindlichen globalen Projekt einer umfassenden sozialen Kontrolle.

http://www.telepolis.de/tp/r4/artikel/19/19937/1.html

NO to Big-Oil, and YES to American Energy Independence

"Gas prices hit record highs and are expected to rise" roared a recent Associated Press headline -- and, as predicted, prices have continued to rise with no relief in sight. In "response", President Bush and fellow big-oil Republicans in Congress have played on Americans' frustration at the pump to push their corporate energy bill as the answer. The awful irony here is that -- according to the Department of Energy itself -- the House of Representatives plan would further increase gas prices AND increase America's dependence on imported oil. [1]

Instead of embracing 21st century solutions to address America's modern energy needs, Bush and the House majority have caved -- yet again -- to big-oil lobbyists, and presented us with the failed energy policies of the past. According to the Associated Press, the new House Energy bill pumps $7.5 billion into oil and gas and old energy technologies, compared with a mere $500 million investment in clean and renewable alternatives. [2]

We no longer have to take the corrupting influence of big-oil lying down, because viable new energy solutions exist which every one of us -- and every honest politician -- can stand for! No new energy bill takes effect until both houses of Congress pass it, and the President signs it into law. That's why we must tell the President and Congress today that America can do better than another oil dominated energy policy, and that we want real investments in new energy now!

Tell President Bush and Congress today: "Just say no to big-oil, and yes to American energy independence!"

http://action.ourfuture.org/ctt.asp?u=1742757&l=89466

A generation ago, John F. Kennedy inspired Americans to accomplish what was believed to be an impossible task -- to put a man on the moon in less than a decade. Kennedy's Apollo project sparked a unique brand of American innovation committed to the idea that a strong, prosperous nation can accomplish anything it sets its mind to.

Today's Apollo Project is not to put a man on the moon, but to declare energy independence by the year 2015. It's time to enact a modern-day Apollo Plan that will:

>>Free America from over-reliance on unstable and undemocratic oil regimes through real investments in modern energy-saving technologies.

>>Create millions of new jobs here in America through real investments in the energy industries of the future and strategies to re-tool our communities for high-performance energy efficiency.

>>Protect our natural environment through real investments in pollution-reducing technologies like bio-fuels, energy efficient buildings, solar and wind power, and a new generation of clean power plants.

>>Reduce gas prices by helping Americans reduce oil demand through real investments in hybrid cars, renewable fuels, and efficient mass transportation.

Tell the President and Congress that it's time to stop serving big-oil and stand with the American people by embracing a modern day Apollo plan. Tell them today to "Just say no to big oil, and yes to American energy independence!"

http://action.ourfuture.org/ctt.asp?u=1742757&l=89466

A new Apollo plan is something that progressives can stand FOR -- not just another Republican proposal to rail against. Apollo will break our addiction to oil, protect our natural environment, create millions of good paying jobs and set America free from the influence of despotic oil regimes. It's time for the President and his fellow big-oil Republicans to end their lip-service, and deliver an energy bill that moves America away -- with a giant leap! -- from the failed energy policies of the past to an independent new energy future.

Tell the President and Congress today: "Just say no to big-oil, and yes to American energy independence!"

http://action.ourfuture.org/ctt.asp?u=1742757&l=89466

Thank you for helping make a new Apollo plan a reality today!

Sincerely,

Bracken Hendricks, Executive Director
Apollo Alliance

ChevronTexaco closed its eyes to human rights implications of oil spills in Ecuador's Amazon

ECUADOR'S AMAZON RAINFOREST

In Ecuador's Amazon, ChevronTexaco has closed its eyes to the human rights implications of oil spills that have contaminated both the soil and the groundwater of the communities in the area and threatened the economic and cultural bases of Indigenous peoples' survival.

Sign the online petition to ChevronTexaco's Board of Directors:
http://takeaction.amnestyusa.org/ctt.asp?u=677776&l=12610

Learn more:
http://takeaction.amnestyusa.org/ctt.asp?u=677776&l=12604

En español:
http://takeaction.amnestyusa.org/ctt.asp?u=677776&l=12614

In Bhopal, Dow Chemical refuses to take responsibility for a horrific chemical disaster

In Bhopal, Dow Chemical refuses to take responsibility for a horrific chemical disaster that has killed tens of thousands, contaminated the area and devastated the local community.

Take action to defend the rights of communities in Bhopal:
http://takeaction.amnestyusa.org/ctt.asp?u=677776&l=12601

Learn more:
http://takeaction.amnestyusa.org/ctt.asp?u=677776&l=12609

Canada Kills 250,000 Seal Pups in Annual Hunt

http://www.commondreams.org/news2005/0421-02.htm

Marla Ruzicka Lived, Died for Her Cause

http://www.civicworldwide.org/index.html
http://www.commondreams.org/views05/0421-31.htm

Aid worker uncovered America's secret tally of Iraqi civilian deaths
http://omega.twoday.net/stories/642359/

Country's Violence Catches Up to U.S. Crusader in Iraq
http://omega.twoday.net/stories/642279/

Marla Ruzicka: The senseless death of the woman who fought George Bush
http://omega.twoday.net/stories/637239/

The Environment's New Bling

http://www.commondreams.org/views05/0421-27.htm

On Eve of Earth Day: House Gives OK to ANWR Oil Drilling

http://www.commondreams.org/headlines05/0421-06.htm

Stuck In The Middle

Despite more lenient grading standards than in past years, a Drum Major Institute Report found that more than 90 percent of Republicans consistently voted against the interests of working families in 2004.

http://www.tompaine.com/uncommonsense/index.php?dateid=20050421#4594

Boltonized Intelligence

by John Prados, TomPaine.com

The Bolton hearings uncovered two ways to politicize intelligence: to threaten analysts directly and to 'Boltonize.'

http://www.tompaine.com/articles/boltonized_intelligence.php?dateid=20050421

21.04.05

http://www.buergerwelle.de/pdf/21_04_05_pfarrer_engelbrecht.pdf

No Nukes, No Wars

We are happy to be passing along an exciting new resource: a power point presentation that links the struggle against nuclear weapons with our efforts to end the war in Iraq: http://tinyurl.com/aveqf

This is particularly timely as we approach the mass mobilization being organized in New York City for Sunday, May 1st.

If you have a computer with power point software you can open this attachment. If not, please ask others in your group if they have that software and forward this message to them. Please show the presentation to your members and share it with other groups. You should also check the UFPJ web site in a few days; we will be converting the power point presentation into pdf files which you will be able to download.

We especially hope you will be able to use this resource in the coming week or so, as we gear up for the May 1st mobilization.

The Bush administration brought us to war in Iraq because of a supposed threat of "weapons of mass destruction" - including nuclear weapons. The whole world now knows this was a lie to justify a war to control Iraq's oil. The war rages on with tens of thousands killed and maimed, Iraq in ruins, and hundreds of billions of dollars wasted while our schools, health care and other vital services suffer, hitting people of color, the poor and working people the hardest.

This May, world leaders, mayors and citizens of dozens of countries are coming to New York City. They will meet at the UN to decide the fate of the endangered Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT). Signed by 189 nations, including the United States, the treaty prohibits non-nuclear states from acquiring nuclear weapons, and requires nuclear nations, including ours, to negotiate the elimination of nuclear weapons.

The Bush administration threatens war against Iran and North Korea, charging them with violating the NPT, but ignores its own treaty obligations, spending $40 billion a year on nuclear forces and threathening to use them first.

This is the 60th anniversary of the U.S. atomic bombings of Hiroshima and Nagasaki. On Sunday, May 1st, tens of thousands of people are marching to support the call to abolish all nuclear weapons and to bring our troops home from Iraq. We have a historic opportunity to help people see how these issues are connected. And the power point included as an attachment is a valuable tool in this educational process. We hope you will be able to use it widely.

peace,

Leslie Cagan
National Coordinator
UFPJ

NASA & PENTAGON SURVEILLANCE OF GLOBAL NETWORK

As the Global Network (GN) prepares for its 13th annual space organizing conference in New York City, on April 29-30, a call came into our office today from the American Civil Liberties Union (ACLU).

The ACLU office in Brevard County, Florida (where NASA and the Kennedy Space Center are located) called to inform the Global Network that an ACLU investigation of the Brevard County Sheriff's department has revealed 600-700 pages of internal files documenting extensive infiltration and surveillance of the Global Network and other anti-war activities in the county during recent years. The files contained descriptions of Global Network members as being "anti-American."

The ACLU investigation, which began last January, also revealed that NASA was gathering information on European demonstrations against the launching of weapons and nuclear power in space during recent years. In addition, the Air Force Office of Special Investigations (OSI), based in Tampa, Florida, had infiltrated the Global Network as late as October of 2002 during the organization's annual Keep Space for Peace Week.

According to the ACLU the investigations centered on Global Network Coordinator Bruce Gagnon and Global Network members Mary Beth Sullivan and Maria Telesca. In addition to infiltration of the organization, the ACLU noted that the investigations included background checks, driving histories, address histories, as well as other information gathering activities.

The ACLU has requested permission to pursue legal action on behalf of Bruce, Mary Beth, and Maria. The ACLU intends to attempt to retrieve all surveillance files gathered on Global Network members and to pursue a possible lawsuit.


Global Network Against Weapons & Nuclear Power in Space
PO Box 652
Brunswick, ME 04011
(207) 729-0517
globalnet@mindspring.com
http://www.space4peace.org
http://space4peace.blogspot.com (Our blog)


Informant: sash

Arctic Drilling on Earth Day? No!

http://www.2020vision.org/campaign.jsp?campaign_KEY=618

Where Journalists find their best EMF stories

http://www.cogreslab.co.uk/pressrel.htm

Police Perjurers

Throw Lying Cops Off the Force: In an Orwellian twist, the authorities even censored their own tapes to delete evidence of police lies.

http://informationclearinghouse.info/article8595.htm

Hearts, Minds, and Dollars

In an Unseen Front in the War on Terrorism, America is Spending Millions...To Change the Very Face of Islam.

http://www.usnews.com/usnews/news/articles/050425/25roots.htm


From Information Clearing House

Dirty Tricks Detailed by an Economic Hit Man

Before I read this book, I couldn't understand it either. In every country I've visited throughout the world, I have witnessed anti-American sentiment. I thought people were just ignorant and jealous of our wonderful nation.

http://www.mercola.com/2005/apr/20/economic_hitman.htm


From Information Clearing House

How America maintains its hegemony military and economically

http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?SectionID=15&ItemID=7686


From Information Clearing House

The War Party

Panorama investigates the "neo-conservatives", the small and unelected group of right-wingers, who critics claim have hijacked the White House. They brought us war against Iraq - what do the hawks in Washington have in store for us now?

Real Video.
http://informationclearinghouse.info/article8581.htm

The New American Militarism

We are now in an America where it's a commonplace for our President, wearing a "jacket with ARMY printed over his heart and 'Commander in Chief' printed on his right front," to address vast assemblages of American troops on the virtues of bringing democracy to foreign lands at the point of a missile.

http://www.tomdispatch.com/index.mhtml?emx=x&pid=2334


From Information Clearing House

Journalists tell of US Falluja killings

All is quiet in Falluja, or at least that is how it seems, given that the mainstream media has largely forgotten about the Iraqi city. But independent journalists are risking life and limb to bring out a very different story.

http://english.aljazeera.net/NR/exeres/6890A8DA-AF79-45AD-BB4F-42C060978A07.htm


From Information Clearing House

Counting the dead in Iraq

In 2004 the US-based scientist Dr Les Roberts led a survey into deaths caused by the invasion of Iraq. His results showed that approximately 100,000 Iraqis had been killed after the invasion. He spoke to Joseph Choonara about his survey.

http://www.socialistworker.co.uk/article.php4?article_id=6271


From Information Clearing House

Aid worker uncovered America's secret tally of Iraqi civilian deaths

A week before she was killed by a suicide bomber, humanitarian worker Marla Ruzicka forced military commanders to admit they did keep records of Iraqi civilians killed by US forces.

http://informationclearinghouse.info/article8598.htm

The War for Oil

This is the story of the hidden agenda behind the invasion of Iraq. How much has this war really been about control over a dwindling resource?

Real Video
http://informationclearinghouse.info/article8582.htm

Tell George Bush to nominate a new UN Ambassador

http://ga4.org/campaign/new_nominee/

How Air Travel Is Imperiling Passengers And The Planet

http://www.willthomas.net/Convergence/Weekly/Jet_Pollution.htm

Mother's Day Call to Action: STOP THE KILLING

http://tinyurl.com/c4pe9

Country's Violence Catches Up to U.S. Crusader in Iraq

by Doug Smith, Los Angeles Times Staff Writer

8:18 PM PDT, April 17, 2005

BAGHDAD, Iraq — She hugged and laughed her way through war zones with an effervescence belying her seriousness of purpose.

No pass to get through a checkpoint? She leaned across her Iraqi driver to show the stern American guard the shock of blond hair beneath her flowing black robes. "Please, please, please, please, please," she said, and then, "Where are you from?" She waved aside tough-looking guards from all corners of the world, never looking back to see if they had raised an AK-47 in her direction. In her one-woman mission to make the United States take responsibility for the innocent victims of its wars, 28-year-old Marla Ruzicka bubbled with a passion that seemed to lift her beyond danger. [...] Read more about her and her death at http://tinyurl.com/7ceo7

© Virginia Metze

Nobody would listen, lawyer, expert say

by Steve Mills
Tribune staff reporter

Published April 20, 2005

AUSTIN, Texas -- With Texas' criminal justice system the subject of intense scrutiny for a crime lab scandal and a series of wrongful convictions, a state Senate committee heard testimony Tuesday about the possibility that Texas had experienced the ultimate criminal justice nightmare: the execution of an innocent person.

Fourteen months after Cameron Todd Willingham was executed in the nation's busiest death chamber, a renowned arson expert and Willingham's lawyer told the Senate Criminal Justice Committee that they believed Willingham might have been innocent but found nobody willing to listen to their claim in the days before the execution in February 2004. [...] Read the rest about justice in Bush's home state, where he was governor in the Chicago Tribune: http://tinyurl.com/758a2

© Virginia Metze

Scientists Suffer for Exposing Hazards of Genetically Modified Organisms in Your Food

http://www.WantToKnow.info/050420gmocoverup


Informant: Friends

Councillors call over phone mast requests

North Tyneside Guardian

Councillors call over phone mast requests

COUNCILLORS are calling on their local MPs to back a Parliamentary bill which aims to increase the powers for refusing planning applications for phone masts.

Under current legislation, councils can only refuse phone masts based on their appearance despite concerns from residents about the potential health impacts.

But that could change as a private members' bill was recently introduced by Andrew Stunell MP in the House of Commons, aimed at giving local authorities greater powers in refusing a development without planning permission and allowing councils to have regard to health issues.

Now North Tyneside Council has agreed to call on the three local MPs to support the bill after a motion was unanimously backed at a full council meeting last week.

Coun David Ord said: "We're asking for greater powers to decide whether these things should be allowed. We're asking for our MPs to support this bill."

Lib Dem colleague Coun Graeme Brett said he was concerned about the number of planning applications which were rejected by the council after a democratic debate, and taken to an appeal where they were approved by someone hundreds of miles away, often without visiting the area.

Conservative councillor Ken Mewett said they were happy to support the motion and the parliamentary bill as it seemed sensible legislation, especially considering local residents' views on mobile phone masts.

And Labour leader Coun John Harrison said: "We support this in principle."

19 April 2005

'No' to mast plan

Wednesday 20 April 2005

'No' to mast plan

Plans to site a mobile phone mast close to homes on a Bicester estate have been refused.

Mobile phone firm O2 wanted to install a 40ft mast beside Southwold Lane, opposite the Southwold estate and between the Banbury Road roundabout and the Caversfield/ Fringford turn.

Cherwell District Council's south area planning committee turned down the application on the grounds that it would be an eyesore and too close to homes.

O2 said it would appeal against the decision and it believed local people and planners had no objection to the application.

Chairman Catherine Fulljames said: "Generally the committee thought it was ugly and too close to houses."

But she pointed out the committee could only consider planning issues and not any alleged health risks.

Andy Bowne, a sales manager, of Juniper Gardens, Southwold, thought the mask was a health risk but was also concerned that not enough residents had been consulted.

He said: "I'm pleased and I think it's very unusual. If there is concern about health risks, the council has an obligation to residents."

Chris Partridge, chairman of Southwold Community Association, said he was delighted.

"Everyone on the committee was against it. We are all aware these masts have to go somewhere, but this was not the best place. It would have been a real eyesore."

Jim Stevenson, a spokesman for O2, said: "We are very disappointed. We did speak to local people and we thought we had their backing and the planning authority's."

Die Allesscanner

http://www.zeit.de/2005/17/RFID


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Jugendliche weiter zunehmend wegen Handy verschuldet

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=6325


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Mercury-based preservative in children's vaccines, may cause autism

Here in Denmark two days ago a case of MFR-vaccination causing autism in a girl was turned down at the High court. Their verdict was that this vaccine cannot cause autism in children. The girls' parents and their lawyer has been suing the manufacturers at various courts for over 9 years. Now they have to give up, because this is the highest court. Their perfectly normal daughter became autistic a few days after being vaccinated with this vaccine.

Sianette Kwee


Mercury-based preservative in children's vaccines, may cause autism

Do I need to make any comments about the pure evil of this Bill and the people who are sponsoring it? I don’t think so. You are invited to share this with anyone who has children who have been vaccinated and with those young parents who are expecting children to be born in the future.

Playing politics at kids' expense

Bill would insulate pharmaceutical firms from liability

by ROBERT F. KENNEDY JR.

Knight Ridder Newspapers

06:42 PM PDT on Sunday, April 10, 2005

http://www.pe.com/localnews/opinion/syndicated/stories/PE_OpEd_Opinion_D_op_11_autism.f42d.html

Senate Majority Leader Bill Frist has buried a provision in the "Protecting America in the War on Terror Act" to insulate the pharmaceutical industry from liability for venal actions that may have poisoned an entire generation of Americans.

Mounting evidence suggests that Thimerosal, a mercury-based preservative in children's vaccines, may be responsible for the exponential growth of autism, attention deficit disorder, speech delays and other childhood neurological disorders now epidemic in the United States.

Prior to 1989, American infants generally received three vaccinations. In the early 1990s, public-health officials dramatically increased the number of Thimerosal-containing vaccinations without considering the cumulative impact of the mercury load on developing brains.


AP photo
Thimerosal, a mercury-based preservative in children's vaccines, may be responsible for the exponential growth of autism.


Warning Issued

In a 1991 memo, Dr. Maurice Hilleman, one of the fathers of Merck's vaccination programs, warned the president of the company's vaccination division that 6-month-old children administered the shots on schedule would suffer mercury exposures 87 times the government safety standard (400 times the current U.S. government's safe level). He recommended that Thimerosal be discontinued, "especially when used on infants and children."

Merck ignored Hilleman's warning and, for eight years, government officials added seven additional shots for children containing Thimerosal.

Mercury is a known brain poison, and autism rates began rising dramatically in children who were administered the new vaccine regimens. A decade ago the American Academy of Pediatrics estimated the autism rate among American children to be 1 in 2,500. Today, the CDC places the autism rate at 1 in 166, or one in 80 boys. Additionally, one in every six children is now diagnosed with a related neurological disorder.

In 1998 the CDC's lead Thimerosal researcher, Dr. Thomas Verstraeten, complained to his colleagues in a secret memo that, despite rerunning and rethinking the research, the links between Thimerosal and autism "just won't go away."

Secret Meeting

In 2000, CDC, FDA and pharmaceutical companies called a secret meeting to review Verstraeten's findings. According to transcripts, participants were alarmed about the undeniable link between the mercury preservative and autism. Dr. Bill Weil told the group, "You can play with (the results) all you want. They are statistically significant."

Dr. Richard Johnston acknowledged he feared his grandchild getting vaccinated. But the group was most concerned with keeping the findings secret.

Numerous animal, DNA, epidemiological and other studies point to Thimerosal as the culprit in America's epidemic of neurological disorders.

Autistic children have been shown to have higher mercury loads than nonautistics, and there have been reports of significant improvements in some brain-injured children by removing mercury from their bodies.

Most of the symptoms of autism are similar to the symptoms of mercury poisoning. Recently, scientists have been able to induce autism in certain mice by exposing them to Thimerosal.

In a recent study, former FDA scientist Dr. Jill James uncovered a scientific link that helps explain why Thimerosal injures some children and not others. That study found that many autistic children are genetically deficient in their capacity to produce glutathione, an antioxidant generated in the brain that helps remove mercury from the body, a harmless difference until the child is exposed to large quantities of mercury.

Porter Bridges' experience is typical. In 1993, this healthy 4-month-old slipped into a coma hours after receiving his vaccines.

Today, 11-year-old Porter is autistic, hyperactive and severely brain damaged. He requires minute-to-minute supervision, is frequently afflicted with violent seizures and is not yet toilet-trained.

After a seven-year legal fight, the U.S. government acknowledged that Porter was damaged by his vaccines. There are now 520,000 autistics in the United States with 40,000 new cases each year.

High Cost of Care

The cost of caring for autistic children is conservatively $40,000 annually. Families with children with autism and other neurological diseases have filed more than 4,200 claims in the special federal "Vaccine Court." Some plaintiffs have also filed in trial courts.

Some Drug Makers Act

Thimerosal defendants include Merck, GlaxoSmithKline, Aventis, Weyeth and Eli Lilly. Frist's newly proposed "anti-terror" legislation would create insurmountable burdens of proof for plaintiffs in these cases and forbid states from banning Thimerosal.

Drug makers wary of liability have reduced Thimerosal in children's vaccines in recent years, with the exception of Chiron and Aventis' pediatric flu vaccine. Mercury-laced vaccine stocks were given to children until the end of 2003.

Thimerosal's inventor, Eli Lilly, donated $226,000 to Frist's national Republican Senate Campaign Committee in 2002 and bought 5,000 copies of Frist's book on bioterrorism. Congress will vote on Frist's bill in the near future.

Instead of demanding the immediate removal of Thimerosal from all vaccines, and making the drug industry help defray the public and private costs of caring for injured children, Frist's bill would give the industry a free ride at public expense.


Robert F. Kennedy Jr. is the chief prosecuting attorney for Riverkeeper and a senior attorney at the Natural Resources Defense Council.

Weltwirtschaft und Konzernmacht 2005

Winfried Wolfs neue flugschrift Nr. 4 (48 Seiten für 2 Euro) ist brandneu erschienen. Hieraus im LabourNet Germany:

Der Inhalt und Bestelladresse
http://www.labournet.de/diskussion/wipo/allg/welt-ww.html

Gleichgewicht des Schreckens - Zur Lage der Weltwirtschaft im Frühjahr 2005 (pdf)
http://www.labournet.de/diskussion/wipo/allg/gleichgewicht.pdf


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

Der Krieg gegen die trikontinentale Massenarmut: Migration, Flucht und die Rückkehr der Lager

Exterritoriale Flüchtlingslager der Europäischen Union

Wir fordern eine öffentliche Inspektion der menschenrechtswidrigen Internierungslager von Flüchtlingen und MigrantInnen in den Mittelmeerländern, um der Forderung nach ihrer Schließung Nachdruck zu verleihen.

Internationaler Appell des Komitees für Grundrechte und Demokratie (zusammen mit der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration) gegen die Errichtung exterritorialer Lager in verschiedenen Sprachen beim Komitee http://www.grundrechtekomitee.de/ub_showarticle.php?articleID=151

Der Krieg gegen die trikontinentale Massenarmut - Migration, Flucht und die Rückkehr der Lager, Hintergrundartikel von Thomas Hohlfeld und Dirk Vogelskamp vom 17.03.2005
http://www.grundrechtekomitee.de/ub_showarticle.php?articleID=150


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

'Workfare is not fare - Ein-Euro-Jobs stoppen' - Protest gegen Lohndumping und Zwangsdienste

Die Fotoreportage der Begehungsaktion von Arbeiterfotografie: 'Workfare is not fare - Ein-Euro-Jobs stoppen' - Protest gegen Lohndumping und Zwangsdienste

http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/reportage-2005/index-2005-04-15-koeln-1-euro-job-protest.html

Erster Untersuchungsspaziergang zum Thema Ein-Euro-Jobs
http://omega.twoday.net/stories/641853/


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

Erster Untersuchungsspaziergang zum Thema Ein-Euro-Jobs

Erster Ein-Euro-Spaziergang in Köln

"Im Rahmen des bundesweiten Projekts Dokumentationsstelle Hartz IV hat nun auch in Köln der erste Untersuchungsspaziergang zum Thema Ein-Euro-Jobs stattgefunden. Rund 25 Leute haben am 15. April zwei der leider mittlerweile zahlreichen Beschäftigungsträger besucht, die bereitwillig Ein-Euro-Jobs anbieten und weitervermitteln. Die Geschäftsführung fand die Situation offenbar so unübersichtlich, dass sie überhastet die Polizei rief…" Bericht von Agenturschluss Köln vom 20.4.05 http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/koelnsp05.html

Fotoreportage der Begehungsaktion von Arbeiterfotografie
http://omega.twoday.net/stories/641859/

Treffpunkt für den zweiten Recherche-Spaziergang ist Do. 28.04. 10:00 U-Bahn-Haltestelle Lohsestraße (Ausgang Neusser Straße)


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

ver.di-Frauen zur Mehraufwands - Entschädigungs - Arbeitsgelegenheit

Position der ver.di-Frauen zur Mehraufwands-Entschädigungs-Arbeitsgelegenheit (MEA oder 1€Job). Positionspapier des ver.di-Bundesfrauenrates vom April 05 (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/hilfe/euroverdifrau.pdf

Aus dem Text: "Durch die Zumutbarkeit jeder Arbeit für Arbeitslose werden Frauen, auch bereits junge Frauen, noch mehr als bisher an die Ränder der Beschäftigung verwiesen. Die Befürworter eines flächendeckenden Einsatzes der MEA machten von Anfang an deutlich, dass mit diesem Instrument eher diverse Löcher gestopft werden sollten, so z.B. der zunehmende Ausfall Zivildienstleistender, die Deckung von Personaldefiziten in Kindergärten und Schulen, die schlechte Finanzlage vieler Kommunen, die mangelnde Personalausstattung in der institutionellen und häuslichen Pflege usw. (…) Das Vorhandensein der 1€Jobs für Arbeitslose und ihre Androhung für noch Beschäftigte macht schon jetzt prekäre Beschäftigung und Niedrigstentlohnung zu einem von Arbeitgebern propagierten und politisch akzeptierten Beschäftigungssegment in der Privatwirtschaft. Dies hat nicht nur verheerende Wirkungen auf die ohnehin mehrheitlich in den prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigten Frauen, weil ihnen so ein Ausweg immer schwieriger wird, sondern verstärkt insgesamt den Druck auf die Beschäftigungsbedingungen in der Privatwirtschaft…."


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

Billig, willig und fleißig: Wenn die Lohnarbeit so transnational wird, wie es das Kapital schon lange ist

Mindestlohn-Debatte: Billig, willig und fleißig. Wenn die Lohnarbeit so transnational wird, wie es das Kapital schon lange ist. Artikel von Robert Kurz in Freitag vom 15.04.2005 http://www.freitag.de/2005/15/05150102.php


Zitat des Tages:

"Mindestlohngesetz

Im Rahmen ihres Sorgerechts für die deutsche Wirtschaft bringt die Bundesregierung mit diesem Mindestlohngesetz zum Ausdruck, daß sich künftig für Unternehmen der Einsatz von Arbeitskräften - wie der Name schon sagt - "mindestens lohnen" muß. Aus diesem Grund gelten ab sofort folgende gesetzliche Bestimmungen:

§ 1: Mindestlohn bedeutet, daß übergangsweise für lohnabhängig Beschäftigte mindestens noch Lohn zu zahlen ist.

§ 2: Der Mindestlohn darf 1 Euro pro Arbeitsstunde nicht überschreiten. Damit ist er nach wie vor allerdings erheblich teurer als die Postgebühr für einen Standartbrief.

§ 3: Alle weiteren Regelungen fallen daher unter die Postgebührenordnung. Die Entlohnung darf vom Arbeitgeber mit sofortiger Wirkung aus der Portokasse finanziert werden und ist steuerlich voll absetzbar.

§ 4: Unfrankierten Arbeitslosen ist die Arbeitserlaubnis unter Androhung eines Strafportos zu verweigern.

§ 5: Nach Ablauf der Übergangsfrist zahlt die Gebühren (also den Mindestlohn) der Empfänger (der Beschäftigte)."

Aus: Deutscher Einheit(z)-Textdienst von Werner Lutz Extra 5/05


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

Hartz-Reformen und "Kampf gegen Lohndumping" widersprechen sich

"Lohnstruktur nach unten öffnen". Hartz-Reformen und "Kampf gegen Lohndumping" widersprechen sich. Artikel von Velten Schäfer, erschienen in ND vom 13.4.2005 - wir danken der Redaktion für die Freigabe!

http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/kombilohn/mindestnd.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

Wer arbeitet, soll auch essen: Immer mehr Menschen müssen sich mit geringem Salär begnügen, das schadet der Wirtschaft

Thesen für eine europäische Mindestlohnpolitik

"Angesichts von Dumpinglöhnen in Osteuropa und der umstrittenen EU-Dienstleistungsrichtlinie wird auch hier zu Lande über Sinn und Unsinn von Mindestlöhnen gestritten. Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz kommen in ihren Überlegungen zu dem Schluss, dass das Problem europaweit gelöst werden muss. Wissenschaftler des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung haben zusammen mit Kollegen des Schweizer Denknetzes und des französischen Forschungsinstitutes Ires Thesen für eine europäische Mindestlohnpolitik entwickelt…." Dokumentation in der Frankfurter Rundschau vom 19.4.05

http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/dokumentation/?sid=48477979ccd74b79da360e31a2959297&cnt=663652

Wir erheben den Titel "Wer arbeitet, soll auch essen" zum Unzitat des Tages, denn da war doch was mit der Anti-These…. ?


WSI plädiert für europäische Mindestlohn-Politik

Erweitertes Entsendegesetz erster Schritt auf dem Weg zum Mindestlohn / Beschäftigungsrisiken nicht belegt

"Mit der von der Bundesregierung geplanten Erweiterung des Entsendegesetzes würde erstmals in Deutschland eine weitreichende Mindestsicherung eingeführt. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung sieht darin einen wichtigen Schritt, um Lohndumping und die weitere Zunahme von Armutslöhnen einzudämmen. Allerdings ist nach Einschätzung des WSI absehbar, dass auch nach einer Erweiterung des Entsendegesetzes große Lücken bei der Absicherung von Mindestlöhnen bleiben. So können die tariflichen Mindestlöhne nur in Branchen für allgemeinverbindlich erklärt werden, die über gültige Flächentarifverträge verfügen. Das ist jedoch in vielen Branchen nicht der Fall. Keine Lösung bietet das Entsendegesetz auch für Branchen, in denen die unteren tariflichen Lohngruppen mit Beträgen zwischen 4 und 6 Euro pro Stunde deutlich unterhalb der Armutsschwelle liegen..." WSI-Meldung vom 18.04.2005

http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/547_34534.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 12

UK election result decided in advance

http://www.theinsider.org/mailing/article.asp?id=1121

Abwehransprüche gegen den Betrieb von Mobilfunkanlagen

DWW 4/2005
Prof. Dr. jur. Klaus Kniep
http://www.buergerwelle.de/pdf/abwehransprueche_gegen_mobilfunkanlagen.doc
http://omega.twoday.net/search?q=Prof.+Kniep

Health worries delay phone mast decision

PLANNERS deferred making a decision on whether a mobile phone mast should be built just 400 metres away from a primary school. Parents of children at Bourne Abbey Primary School fear radiation from the mast could affect the health of pupils.

South Kesteven District Council's development control committee said it wanted more information before it could accept or reject the 20-metre high mast, which will have three antennae and three dishes. Planning officers had recommended the application for approval in their report to the committee.

Hutchinson 3G UK Ltd wants to build the mast at the former DW Green site, off Pinfold Road.

Parents only found out about the plans on the last day of the Spring term, while the Robert Manning Technology College, which is also near the proposed site, was not aware of the plans. Eamon Duff (48), of Gladstone Street, Bourne, has a five-year-old daughter, Niamh, at the school. He said: "I don't think mobile phone masts should ever be put near a school. "There are plenty of other places they could go."

Susie Norris (39), of Stanley Street, Bourne, whose seven-year-old son Kyle attends the school, said she was extremely concerned by the health issues surrounding the masts. She said: "I don't want anything like this near our schools. It should be placed out in the middle of the Fens."

Mast Sanity, a campaign group for the sensible positioning of phone masts, says a mast should be at least 600m from a school and has urged all those concerned to lobby their councillors. Co-ordinator Lynne Edwards said: "Radiation is emitted in several directions. In addition to the main beam, which has the most powerful level of radiation, the masts give off several side beams."

Radiation has been shown to increase the risk of children developing cancer, leukaemia and growths in later life and councillors were faced with a number of objections from parents when they considered the application.

Bourne Town Council also expressed its concern about the mast's close proximity to the school field, as did a resident of Arnhem Way. The application has been made because of public demand for phone coverage for the eastern side of Bourne and the A151.

Verity Stanford, of 3 Mobile, said a base station was needed in the area for that demand to be met and reassured concerned parents and residents. She said: "Radio waves only travel short distances, so we need base stations close to where people want coverage. "The industrial unit is the best location for this area. "It will be to the west of the main industrial site, within a large concrete parking area and away from any sensitive land use."

The mast would be 200m from the nearest homes and be partially screened by a number of 10m high cyprus trees, which line Pinfold Road.

The committee will look at the matter again at its May meeting.

20 April 2005

http://www.spaldingtoday.co.uk/ViewArticle2.aspx?SectionID=829&ArticleID=1002324

A withdrawn litigious banner with Brent

http://tinyurl.com/9ee2p


Informant: Sylvie

The Texas correlation

04/21/05

George W. Bush was preoccupied with going to war even before he was elected. Brown and Root have expanded and profited immensely from their government contracts from the conflicts in Afghanistan and Iraq. The similarity between what happened in the south Texas election of 1948 and what happened in the presidential race in Florida in 2000 along with the connection of Brown and Root to both LBJ and Cheney/Bush makes it appear history has repeated itself. There are other interesting similarities between LBJ and GWB besides their shared bond with the Lone Star State...

http://www.libertyforall.net/2005/may1/Texas.html

from Liberty For All, by Jessi Winchester


Informant: Thomas L. Knapp

Connect the dots

04/20/05

Social Security is nothing more than a bankrupt welfare program, one that is funded entirely by monies taken from young and middle-aged people. Medicare is another welfare program whose spending is going through the roof and whose regulations have plunged the medical profession into depression, despondency, and dependency. The Drug War is a decades-long program that has utterly failed to accomplish its supposed end and whose actual results have been overwhelmingly destructive.

http://www.fff.org/comment/com0504f.asp

from Future of Freedom Foundation, by Jacob G. Hornberger


Informant: Thomas L. Knapp

No laughing matter

04/20/05

[W]e shouldn't be laughing. What's going on in the United States, crystallized for many of us more dramatically than ever in these recent weeks, is nothing to laugh about. It doesn't get much more serious. The country is in the hands of extremist zealots who want to merge church and state and do away with every piece of socially ameliorative [sic] legislation passed in the last 70 years. The recent trifecta of shame began with the Schiavo matter. Its importance was that it showed that utterly no principle ... retains any meaning at all when it bumps up against the hungers of the religious right. ... [W]hat's going on now is not just politics. On the surface, the Schiavo case looked like the principle of minimal federal interference in states' matters competing with the 'principle' of life. Nonsense." [editor's note: Apperarances to the contrary, this is more than just "leftist ravings" - SAT]

http://www.prospect.org/web/view-web.ww?id=9558

from The American Prospect, by Michael Tomasky


Informant: Thomas L. Knapp

Halliburton: Poster child of the war profiteers

04/20/05

Interview with Scott Parkin of Houston Global Awareness (which is organizing activities in Houston the week of May 15 around the Halliburton Shareholders Meeting): "We are beginning a long term direct action popular education campaign against Halliburton that will go beyond the shareholder's meeting. Anti-war and global justice activists here recognize that corporate war profiteering is an important pillar of Bush's power in occupying Iraq. We will continue to make a political, social and economic climate that makes it difficult for Halliburton to continue operations in Iraq...

http://www.counterpunch.org/zeese04202005.html


Informant: Thomas L. Knapp

Air Force Cadets See Religious Harassment

Less than two years after it was plunged into a rape scandal, the Air Force Academy is scrambling to address complaints that evangelical Christians wield so much influence at the school that anti-Semitism and other forms of religious harassment have become pervasive.

http://www.veteransforcommonsense.org/?Page=Article&ID=3063

Überwachung am Arbeitsplatz nimmt zu

Studie
http://www.tecchannel.de/news/business/20487/

The normalization of war

04/20/05

At the end of the Cold War, Americans said yes to military power. The skepticism about arms and armies that pervaded the American experiment from its founding, vanished. Political leaders, liberals and conservatives alike, became enamored with military might. The ensuing affair had and continues to have a heedless, Gatsby-like aspect, a passion pursued in utter disregard of any consequences that might ensue. Few in power have openly considered whether valuing military power for its own sake or cultivating permanent global military superiority might be at odds with American principles. Indeed, one striking aspect of America's drift toward militarism has been the absence of dissent offered by any political figure of genuine stature...

http://www.motherjones.com/news/dailymojo/2005/04/bacevich.html

from Mother Jones, by Andrew Bacevich


Informant: Thomas L. Knapp

The evil eye and the world on fire

04/21/05

The idea the US can somehow by violence change entire cultures is itself a belief in a type of White Magic to counter the Black Magic and the Evil Eye. Bush and the neocons are so deluded I don't know what else to call their beliefs except Magic: we will zap them with our White Magic to wipe out their Black Magic. We wave our magic wand. . .chango-presto, they become like us. The envy and the Evil Eye disappears; human nature is transformed! White Magic, Black Magic, the Evil Eye ... all hidden under a farrago of neocon verbiage. Added to this atavistic mess is a President who believes God chose him, meaning we now have a Priest-King. We appear to be stuck in a third-rate fantasy novel ...

http://www.lewrockwell.com/wallace/wallace206.html

from LewRockwell.Com, by Bob Wallace


Informant: Thomas L. Knapp

In defense of "judicial tyranny"

04/20/05

One might expect conservatives, for many of whom Roosevelt remains a bête noire, to be chary of borrowing pages from his playbook, as with the Constitutional Restoration Act, which seeks to strip courts of the jurisdiction to review government's 'acknowledgement of God.' Any judge who exceeded her jurisdiction under the law -- say, by considering almost any plea for relief under the Establishment Clause -- would be subject to impeachment. To make sense of this strange appropriation of FDR, it's really necessary to watch the proceedings at the 'War on Faith' conference held earlier this month and absorb the sheer quantity of bile spewed on the black robes...

http://www.reason.com/links/links042005.shtml

from Reason, by Julian Sanchez


Informant: Thomas L. Knapp

Blundering into WW II

04/20/05

Currently we're getting used to revelations that the Iraq War (Act II) was started on the basis of completely false intelligence; in other words, a total screw-up, a massive blunder. However, this is nothing new. Most other wars also started as a result of government incompetence and/or government malevolence in some mix, and the exception usually perceived, World War Two, is no exception at all...

http://www.strike-the-root.com/51/davies/davies10.html

from Strike the Root, by Jim Davies


Informant: Thomas L. Knapp

Ethics chairman offers investigation of DeLay

04/20/05

The Republican chairman of the House ethics committee offered on Wednesday to begin an investigation of Majority Leader Tom DeLay to end a stalemate that has kept the panel from functioning this year. Rep. Doc Hastings, R-Washington, made the proposal at a news conference flanked by three of the four other Republicans on the ethics panel. The evenly divided committee also has five Democrats."

http://tinyurl.com/cyyvj

from CNN


Informant: Thomas L. Knapp

Affaire Orange: "Ni s'endormir, ni s'angoisser

http://www.buergerwelle.de/pdf/crest1.jpg
http://www.buergerwelle.de/pdf/crest2.jpg


Informant: Sylvie

New bid for 'porcupine' phone mast

Last posted: Wednesday 20 April 2005 16:40

A MOBILE phone company has unveiled new proposals to extend a controversial phone mast.

Communication giant O2 has submitted plans to increase the height of a pole in an alleyway next to Foundry Street, Little Lever, from 12.5 metres to 15 metres high.

The telecommunications firm tried to extend the mast last year, but Bolton Council rejected the application for being out of character with the surrounding area.

Now O2 has produced an amended design which shows a slimmer phone pole, broadening out at the top of the mast to include extra antennae.

The mast is situated in the village centre, near the shopping parade on Market Street.

It part of the company's Third Generation Network project, improving the network's coverage and allowing users to deal with large amounts of data.

Councillors in Little Lever say the mast would look like a "porcupine".

Cllr Mary Woodward, ward member for Little Lever, said: "A 15m phone pole in the middle of the precinct would be too high and it would be detrimental to the area, which is built-up.

"The mast would be out of character and become a total eyesore.

"The application for an extension was unanimously refused last time, and it should be again."

Ann McCracken, from O2, said: "We hope this new application will reduce any fears residents have about the mast's appearance.

"We wrote to local councillors in March to inform them about this further application."

Last year, O2 applied to Bolton Council to share an existing mast with rivals Vodafone at Little Lever Cricket Club, but this was rejected by planning bosses.

O2 also held talks with officials from a nearby church to try to find an alternative site.

The mast has a long history, with a successful campaign launched by villagers in the summer of 2003 to stop the monopole being erected.

But four months later, a government inspector agreed the phone mast should be built despite residents' concerns.

Residents had objected due to fears that the mast would be "an intrusive feature" and could attract vandalism.

http://www.thisislancashire.co.uk/lancashire/bolton/news/NEWS3.html


Informant: Sylvie

Mobilfunk-Angefressene wollten das Zivilgesetzbuch ändern

http://www.gigaherz.ch/901

Machen Handys wirklich schwachsinnig?

http://www.textatelier.com/index.php?id=996&blognr=547
http://www.gigaherz.ch/902

Mobiltelefone darf man nicht anfassen
http://omega.twoday.net/stories/639038/

Kein höheres Risiko für Hirntumore durch Handys
http://omega.twoday.net/stories/641113/

Kein höheres Risiko für Hirntumore durch Handys

http://omega.twoday.net/stories/624703/

Die Akademie der Wissenschaften New York, warnt vor Handys und Sendemasten, dass Kinder ein höheres Risiko hatten, an Blutkrebs zu erkranken: http://www.s-p-i-r-i-t.net/science/c-mobilfunk1.htm

Machen Handys wirklich schwachsinnig?
http://omega.twoday.net/stories/641128/

Mobiltelefone darf man nicht anfassen
http://omega.twoday.net/stories/639038/

20
Apr
2005

Mobile mast health fears - mast problems from the UK

It has been crazy here in the UK with the phone companies throwing up masts without planning permission and all sorts. The number of people reporting sick is frightening - 3G but mostly Tetra as soon as it is switched on. Two people were reported to have just dropped down dead when one mast was switched on last week.

I don't know if you follow news reports here but every week seems to bring another report of a very sick child (usually with leukaemia) who does not want a mast near to them but the phone companies charge ahead because to not put a mast next to one sick child means they would have to take them all out. The Orpington case is terrible - Crystal Palace has an old TV transmitter (1 million watts) and masts and there is a cluster there that I don't think has been reported. Also I am organising a London Mast Sanity Social at the Royal Festival Hall, Level 6 and a letter delivery to No. 10, Tony Blair after. We are absolutely overrun - let this be a lesson to Australia, and the rest of the world.

Best Yasmin



Mobile mast health fears

Bromley Express

06 April 2005

A MOTHER who lost her son to leukaemia claims her surviving children's health has deteriorated since a new mobile mast went up.

Angela Shields, of Footbury Hill Road, Orpington, says she and her autistic son have suffered from headaches since three O2 phone masts were put up at Orpington BT phone exchange.

But staff at the phone firm deny this is due to the new installation.

Mrs Shields said: "The masts went up one weekend and a couple of days later my son came to me holding his head and said 'headache'.

"I was shocked because he is autistic and doesn't speak. I didn't even know he knew the word!"

The mother-of-two says she has headaches most mornings and her teenage daughter's migraines have got worse.

She is now planning to test radiation levels in and around her home.

"It just seems strange that all this started since the mast went up. If the [radiation] levels are high I can say it's due to the mast."

Mrs Shields is considering using radiation-deflecting nickel paint on the outside of her house and protective coating on the windows.

Her son Michael contracted an aggressive form of leukaemia when the family were living in Beckenham near the Crystal Palace tower.

He died 16 months later, a month before his fourth birthday. A neighbour's son, who often stayed in the adjacent bedroom, also contracted leukaemia around the same time.

This spurred Mrs Shields to move to a new area without mobile phone masts.

She added: "I moved here because there weren't any masts and I never dreamt this would happen.

"As BT has sold all its roof space I feel we are fighting a battle for the whole country and maybe that's why O2 hasn't backed down because if it did it would have to do it for them all."

Community relations manager for O2, James Stevenson, said the masts were only running in a testing mode and were being switched on and off every few days.

He added: "We sympathise with her if she is getting headaches but I do not think this is due to our installation.

"It is in testing mode and all the scientific information we have is telling us that the emissions cause no problem at all for anybody."

Residents fought against the O2 masts for four-and-a-half years but they finally went up a month ago.

Campaigners are continuing to fight to have them removed. A public meeting is planned for 7.30pm on April 13 at the Goodmeade Centre, Orpington.

Website http://www.orpington


Informant: Don Maisch



Electromagnetic Fields, Leukaemia and DNA Damage
http://omega.twoday.net/stories/473112/

DeLay's Dangerous Trifecta

by Michael Tomasky, Slate

The forces of church, state and corporate power are converging to threaten democracy in Congress.

http://www.prospect.org/web/page.ww?section=root&name=ViewWeb&articleId=9558


Source: http://www.tompaine.com/

Polluter-Friendly Energy

by Frank O'Donnell, TomPaine.com

The energy bill makes taxpayers pay $29 billion to clean up industry's mess.

http://www.tompaine.com/articles/polluterfriendly_energy.php?dateid=20050420



The Do-Nothing Energy Bill
by Navin Nayak, TomPaine.com

U.S. PIRG says what the energy bill lacks in solutions for the nation's energy problems it makes up in tax breaks for industry.

http://www.tompaine.com/articles/the_donothing_energy_bill.php?dateid=20050420

American Values

http://www.commondreams.org/views05/0420-20.htm

Oppose the Execution of Bill J. Benefiel Jr.

National Coalition to Abolish the Death Penalty
posted 04/14/05

Write the state of Indiana protesting the execution of Bill Benefiel. This cycle of violence must not be further perpetuated by the state.

http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=12129347&url_num=46&url=http://www.demaction.org/dia/organizations/ncadp/campaign.jsp?campaign_KEY=528

Oppose the Execution of Mario Centobie

National Coalition to Abolish the Death Penalty
posted 04/14/05

Urge the state of Alabama not to execute Mario Centobie. Ask for legislation calling for a "time-out" on the death penalty in Alabama.

http://www.democracyinaction.org/dia/track.jsp?key=12129347&url_num=44&url=http://www.demaction.org/dia/organizations/ncadp/campaign.jsp?campaign_KEY=529

Die USA im Krieg

Im "Globalen Krieg gegen den Terror" wurden bislang über eine Million US-Soldaten eingesetzt.

http://www.telepolis.de/tp/r4/artikel/19/19912/1.html

Das Leitbild der Gleichwertigkeit aller Menschen gerät ins Wanken

Seit Jahren ist ein Anstieg menschenfeindlicher Einstellungen zu verzeichnen, nicht allein in Deutschland, sondern europaweit.

http://www.telepolis.de/tp/r4/artikel/19/19927/1.html

Aberdeen Western Bypass: help halt this destructive road project

http://www.foe-scotland.org.uk/cyberaction/cyberaction_200502.html

USA: das Netzwerk der Neokonservativen - eine globale Strategie

Global Network for Human Dignity and Human Rights

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde!

Den Text "USA: das Netzwerk der Neokonservativen - eine globale Strategie" habe ich nach Hinweisen und Anmerkungen einiger Freunde überarbeitet und ergänzt. Als Anlage sende ich die neue Fassung ohne die Anlage dazu, da sich dort nichts geändert hat.

http://mitglied.lycos.de/newsomega/news/u.s.a._2.doc

Ich werde auch die Anregung aufgreifen und versuchen, gegen das geplante "Global Elite Network" der "World Security Network Foundation" (siehe s. 6, unten) ein "Global Network for Human Dignity and Human Rights" aufzubauen. Ob mir dies gelingt, ist allerdings noch fraglich, da meine Möglichkeiten und Mittel begrenzt sind.

Auf die mir auch gestellten Fragen, ob sich das alles lohnt, ich mich nicht überschätze, ob ich nicht etwas naiv idealistisch sei, kann ich nur antworten, solange ich vermag, werde ich politischen Ansätzen, die ich für falsch und/oder ungerecht halte, widersprechen.

Mit besten Grüssen

Günter Walpuski
10.05.2005


Im März 2003 habe ich den Aufsatz geschrieben: "Die USA - Aktuelle außen- und sicherheitspolitische Überlegungen, Planungen, Positionen": http://tinyurl.com/atu8j

Er wurde veröffentlicht in Rissener Einblicke 4-5 2003, Haus Rissen, Hamburg. In den vergangenen 2 Jahren sind die damals gemachten Aussagen in fast allen Punkten bestätigt worden. Heute ist die Situation allerdings eine noch wesentlich andere. Die neokonservativen Kräfte in den USA haben eine Strategie entwickelt und ein Netzwerk aufgebaut, das Bewunderung abnötigt, vor allem hinsichtlich der Konsequenz mit der sie ihre Strategie nach der Wiederwahl von Präsident Bush in Taten umsetzen.

Zu grundlegenden Unterschieden in den Entwicklungen des Denkens und Handelns zwischen dem "Alten Europa" und der "Neuen Welt" liegen bereits zahlreiche gute Veröffentlichungen vor. Ich verweise daher in dieser Hinsicht auf:

1."Die Grenzen der Solidarität, Europa und die USA im Umgang mit Staat, Nation und Religion", von Gret Haller (Dr. jur., wesentliche politische Tätigkeiten in der Schweiz und international, 1993/94 Präsidentin des Schweizer Parlaments, 1994-1996 Botschafterin der Schweiz beim Europarat in Straßburg, 1996-2000 Ombudsfrau für Menschenrechte in Bosnien und Herzegowina, gewählt von der OSZE). Vor allem während ihrer langen internationalen Tätigkeiten hat Prof. Haller elementare Unterschiede im Denken und Handeln von US-Vertretern und Westeuropäern auf der internationalen Bühne erfahren.

2. "Die Macht der Religionen, Glaubenskonflikte in der Weltpolitik", von Wilfried Röhrich, Prof. em. für Politikwissenschaft. In dem Werk werden u. a. sehr klar und eindeutig wesentliche Grundlagen des christlichen Fundamentalismus, vor allem des protestantischen, wie er sich in den USA entwickelt hat, herausgearbeitet und auf die besondere protestantische Ethik, wie sie in der Prädestinationslehre von Johann Calvin angelegt und von Max Weber analysiert worden ist, eingegangen.

Auch ich habe in meiner über 10jährigen Auslandstätigkeit in der VR China, der Mongolei, den Baltischen Staaten und vor allem in Süd- und Zentralasien die doch erheblichen Unterschiede im Denken und Handeln zwischen uns Westeuropäern und US-Bürgern feststellen können. Besonders auffällig war die von sich und ihren Positionen völlig überzeugte Haltung vieler ehemaliger Mitarbeiter von Armee, Special Forces, CIA, Polizei, Auswärtiger Dienst der USA; faszinierend zuweilen die Selbstsicherheit auf der Grundlage einer relativ einseitigen Bildung, eines sehr auf die "Neue Welt" begrenzten Geschichtsbildes und die geringen Kenntnisse über andere Kulturen und Sprachen. Von Interkulturellen Kompetenzen, Interkultureller Kommunikation und Interkultureller Konfliktbehandlung schienen diese Personen nichts gehört zu haben oder nichts zu halten. Da sie mit Englisch überall zurecht kamen und finanziell oft sehr unabhängig waren - sie hatten in den meisten Fällen erhebliche Spesen von US-Institutionen - sahen sie gar keine Notwendigkeit, sich mit anderen Kulturen und Sprachen, dem Denken und Handeln von Menschen anderer kultureller Prägungen näher zu befassen. Vielmehr sollten diese Kulturen "auf den Kenntnisstand und das Niveau der USA gebracht werden". Im Gegensatz hierzu fielen die auch, aber nicht so zahlreich vertretenen hochqualifizierten Wissenschaftler und "Individualisten" aus den USA auf, die über hervorragende Kenntnisse verfügten und äußerst interessiert und engagiert waren. Besonders einprägend waren die Erfahrungen für mich und viele schwedische Freunde in den Baltischen Staaten, wo Anfang der 90er Jahre zahlreiche Emigranten aus den USA zurückkehrten und wichtige Positionen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft besetzten.

Wo liegen zur Zeit wesentliche Unterschiede im Denken und Handeln bezogen auf Religion, individuelle Lebensführung, die Gestaltung von Staat und Gesellschaft sowie internationales Engagement zwischen den gegenwärtig führende neokonservativen Kräften in den USA und der Mehrzahl der zumindest Nord- und Westeuropäer, evtl. aber auch der Mehrzahl aller Europäer? Bei dem Versuch einer Darstellung will ich nicht noch einmal auf meine Ausführungen von 2003 (sh. Anlage) eingehen und auch nicht weiter Gret Haller und Wilfried Röhrich zitieren oder interpretieren. Ich werde auch nicht eingehen auf frühere Kampagnen, die von den USA ausgingen, wie die "Moralische Aufrüstung", die Tätigkeiten des Predigers Billy Graham in den 50er Jahren, die Aktionen der "Elektronischen Kirche" in den 70er Jahren oder die Tätigkeiten des "Committee on the Präsent Danger" (CPD), das sich seit den 50er Jahren gegen die Sowjetunion richtete, in den 70er Jahren mit neuen Initiativen hervortrat, verstärkt durch das sog. "Team B", einer von Präsident Ford eingesetzten Arbeitsgruppe unter der Leitung des damaligen CIA-Chefs Georg Bush (1989 bis 1994 Präsident der USA, Vater des gegenwärtigen Präsidenten) und von der "Coalition for a Democratic Majority" der Demokratischen Partei. Zum "Project for the New American Century" der 90er Jahre verweise ich auf die Anlage. An dieser Stelle möchte ich mich konzentrieren auf die erkennbaren aktuellen Auswirkungen der neokonservativen Strategie.

Bei der Reaktion auf die zunehmenden globalen Gefährdungen (weiterhin bestehende Unterentwicklung für Milliarden von Menschen, große Ver- und Entsorgungsprobleme durch Verknappung und damit Verteuerung von Rohstoffen, erhebliche Umweltbelastungen mit Klimaveränderungen als Folgen, weitere Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, Terrorismus, organisierte Kriminalität) und auf die durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse für viele Menschen und gesellschaftliche Gruppen, die von festen, sicheren, wahren Erkenntnis- und Lebensgrundlagen ausgehen (Fundamentalisten) zugekommenen Verunsicherungen, haben sich in den USA 2 Denkrichtungen, die es seit langem gibt, vereinigt, sind eine Symbiose - zum gegenseitigen Nutzen - eingegangen.

Die eine Gruppe besteht aus religiösen Fundamentalisten verschiedener Richtungen bis hin zu den Kreationisten. Sie haben ein feststehendes, klares, eindeutiges Welt- und Menschenbild auf der Grundlage eines fundamentalistischen Bibelverständnisses. Wesentliche christliche Werte und Tugenden, wie Nächstenliebe und Barmherzigkeit, das "Doppelte Liebesgebot" und die "Universellen Friedensbotschaft", scheinen für sie aber keine oder nur eine nebenrangige Bedeutung zu haben (siehe Umgang mit der Todesstrafe und simples Denken in den Kategorien von "gut" und "böse"). In den Mittelpunkt treten mit dem sich entwickeln der "Neuen Welt" immer wieder sehr allgemeine Bekenntnisse und ein großer Missionseifer wie: "Amerika hat das unendlich kostbare Privileg, seine eigene Bestimmung zu erfüllen und gleichzeitig die Welt zu erretten."(Woodrow Wilson kurz vor dem Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg); ähnlich John Foster Dulles, der Außenminister von Präsident Eisenhower in den 50er Jahren, als er darauf hinwies, dass nur die Vereinigten Staaten der Menschheit den Weg zu "einem besseren reicheren Leben" weisen. "Diese Mission stand uns immer vor Augen". "Weltmission war für uns ein Hauptthema." Bis hin zu Präsident George W. Bush, der am 12. September 2002 u. a. sagte: "Die Freiheit, die wir so hoch schätzen, ist nicht Amerikas Gabe an die Welt, sondern Gottes Geschenk an die Menschheit .... Der Ruf der Geschichte ist an das richtige Land gegangen... Wir opfern uns für die Freiheit von Fremden."

Obwohl es die Vereinigten Staaten von Nordamerika in der gegenwärtigen staatlichen und gesellschaftlichen Form eigentlich erst seit dem 20. Jahrhundert gibt - Arizona kam z. B. erst 1912 als Bundesstaat hinzu, eine als demokratisch zu bewertende gesellschaftliche und soziale Situation wurde erst durch die Bürgerrechtsbewegungen in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts erkämpft - verstanden viele der Einwanderer "Amerika", "die Neue Welt", lange vorher in einer eher moralisch-religiösen Dimension, denn in einer staatlichen. Die "Amerikanische Demokratie" wurde von vielen als eine "Neue Welt", als ein Teil "des göttlichen Erlösungswerkes für die gesamte Menschheit" gesehen und gefeiert.

Diese Denkrichtung des US-amerikanischen Fundamentalismus verkörpert zurzeit Präsident George W. Bush in einer schon faszinierenden Überzeugtheit. In seiner Rede zum Amtsantritt als wieder gewählter Präsident im Januar und in seinen Reden bei den Besuchen in Brüssel, Paris und Mainz im März d. J. war immer wieder von "Freiheit" und "Demokratie" die Rede, für die die USA überall eintreten. Nicht einmal wurden "Menschenrechte" und "Menschenwürde" erwähnt. Wenn der Präsident von Freiheit spricht, ist allerdings nicht erkennbar, was er konkret darunter versteht. Er vertritt einen sehr allgemeinen, undifferenzierten Freiheitsbegriff. Dass es Freiheit für Menschen nur immer relativ, nie in einer abstrakten Form geben kann - niemand ist an seiner Zeugung beteiligt und jeder wird sterben - und dass daher Freiheit immer nur in Abhängigkeiten sowie mit Verantwortung und Bindung zusammen gesehen werden muss - wesentlichen Erkenntnisse der "Alten Welt" - scheint Präsident Bush und seinen Gefolgsleuten, die jetzt in globalen Initiativen für die "Freiheit" massiv eintreten ("Regime Change"), fremd zu sein.

Die zweite Denkrichtung ist eine sehr realitätsbezogene: "Interessen (materielle und ideelle), nicht Ideen beherrschen unmittelbar das Handeln der Menschen". Aber: Die 'Weltbilder' , welche durch 'Ideen' geschaffen wurden, haben sehr oft als Weichensteller die Bahnen bestimmt, in denen die Dynamik der Interessen das Handeln fortbewegte" (Max Weber). In diese Richtung entwickelte sich die "Realistische Schule" der US-Außenpolitik mit ihrer Kernthese: "No Friendship is forever, no Enmity is forever, but Interests are forever!". Dies ist menschlich kurzfristig gesehen durchaus eine akzeptable realistische Grundlage für politisches Denken und Handeln; philosophisch, erkenntnistheoretisch ist es irreal, denn im Rahmen der bekannten menschlichen Seinsmöglichkeiten ist "nothing forever" - "Alles hat nur seine Zeit!". Für die Vertreter dieser Denk-Richtung stehen die "nationalen Interessen der USA" im Vordergrund ihres Handelns. Ein typischer Vertreter der Gegenwart ist Paul Wolfowitz, der oft als "demokratischer Realist" bezeichnet wird. Für ihn ist z. B. auch "Demokratisierung" kein absolutes Prinzip der US-amerikanischen Politik. Vielmehr muss man hierüber von Fall zu Fall entscheiden. Zwischen US-Idealen und US-Interessen darf es auch keine scharfe Trennung geben. Zusammenarbeit mit Diktatoren ist begrenzt durchaus möglich und auch sinnvoll, wobei er einschränkt, dass es sich nicht um totalitäre, aber durchaus um autoritäre Systeme handeln darf. Fragen der Menschenwürde und der Menschenrechte scheint er keine vorrangige Bedeutung zuzugestehen. Schon unter Präsident Reagan trat Wolfowitz dafür ein, "demokratische Transformation" - bei Präsident Bush jetzt: "Regime Change" - zu einem Ziel republikanischer Außenpolitik zu machen, aber flexibel zu handhaben.

Wie Umfragen und die Beteiligung an Wahlen in den USA immer wieder gezeigt haben, war die Mehrheit der Bevölkerung an diesen Fragen stets nur wenig interessiert. Es waren vorrangig Auseinandersetzungen zwischen Eliten und Funktionsträgern der mehr liberal und sozial oder religiös und konservativ ausgerichteten Personen und Gruppen, wobei in den Wahlen häufig Persönlichkeiten und die Medienwirkung den Ausschlag gaben. In den letzten 10 Jahren scheint sich die Situation allerdings erheblich geändert zu haben. Verunsicherung und Problemdruck sind für beide Denkrichtungen erheblich angestiegen. Entsprechend hektisch und kämpferisch sind die Reaktionen. Dies hat nach dem erneuten Wahlsieg von Präsident George W. Bush zu einer konsequenten Realisierung einer Strategie geführt, die die beiden Richtungen unter Führung der Neo-Konservativen, des "pseudo-christlichen und neo-kapitalistisch Lagers", verbindet und global gezielt offensiv werden lässt.

Für die "christlichen Fundamentalisten" erfolgt die Verunsicherung im Rahmen der Ursachen für zunehmend aggressive Verhaltensweisen bei allen religiösen und ideologischen Fundamentalisten erdweit. Dieser moderne Fundamentalismus ist ein Auflehnen, eine soziale Protestbewegung, gegen die "moderne Welt", gegen fast alle neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse (z. B. der Astrophysik, der Quantenmechanik, der Geowissen-schaften, der Evolutionsbiologie sowie der Gen- und Hirnforschung), gegen die universellen, unveräußerlichen Menschenrechte, gesellschaftlichen Pluralismus, freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie, rechtliche Gleichstellung der Geschlechter. Dabei kommt es zu einer neuartigen Synthese zwischen Religion und Politik, die beim Islam von Beginn an offenbarungsmäßig vorhanden war, bei "Bibeltreuen Christen" in den USA immer latent bestand. Durch die rapide fortschreitenden Entwicklungen in den modernen Kommunikationswissenschaften, die zu neuartigen Informations- und Kommunikationsgesellschaften und zunehmender Globalisierung in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Medien, Tourismus, aber auch Kriminalität und Terrorismus führen, geht Geborgenheit in den überschaubareren Lebensräumen und in den Autoritätsinstanzen früherer Gesellschaftsordnungen spürbar verloren und schwindet Vertrauen in die "Alten Welterklärer": Kirchen, Parteien, Gewerkschaften. Während der in fast allen christlichen Kirchen vorhandene, im Protestantismus der USA besonders ausgeprägte, christliche Fundamentalismus eine Glaubenshaltung in pluralistischen Gesellschaften ist und damit in Einfluss und Wirkung begrenzt, der Hindufundamentalismus auf Indien und die Nachbarstaaten begrenzt bleibt, stellt der islamische Fundamentalismus als "Radikaler Islamismus" eine globale Gefahr dar. Vermutlich wird sich in Zukunft der Problemdruck in diesem Bereich und von dieser Seite noch verstärken, da durch die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse bisher feststehende, gewisse, "wahre" Glaubensgrundlagen zunehmend fragwürdig werden. Dies betrifft bei den drei Offenbarungsreligionen Judentum, Christentum und Islam vor allem die bisher sichere Glaubensgrundlage, dass Erde und Mensch direkte Schöpfungen Gottes sind; für nicht wenige Gläubige heißt dies sogar "Gottgleichheit" oder "Gottähnlichkeit" des Menschen. Diese Grundlage ist jetzt nicht mehr eindeutig, klar, "wahr". Für aufgeklärtere Menschen sind die Erde und der Mensch (Zwischen-)Glieder in einer Schöpfungsentwicklung Gottes. Sie sehen die Allmacht Gottes neu, anders und wenden sich gegen die Vermenschlichung Gottes. Dass hier ein gewaltiges Konfliktpotential besteht, ist kaum zu übersehen. Von daher werden die Auseinandersetzungen mit den religiösen Fundamentalisten eher zu als abnehmen. Zu bemerken ist allerdings auch, das die Mehrheit der zurzeit lebenden 6,4 Mrd. Menschen sich für diese Probleme kaum zu interessieren scheint, obwohl sie fast alle davon schon heute betroffen sind und es zunehmend sein werden.

Für die "demokratischen Realisten" besteht der Problemdruck darin, dass die materiellen Ressourcen, über die die USA zurzeit verfügen, bald nicht mehr ausreichen werden, den Lebensstandart und die globale Machtposition zu halten, die die USA gegenwärtig als einzige Supermacht haben. In den USA leben ca. 5,6% der heutigen Erdbevölkerung. Sie verbrauchen aber ca. 25% der erzeugten Energie und sind bezogen auf die Bevölkerungszahl die schlimmsten Umweltbelaster. Da die Energiequellen auf dem eigenen Territorium in den nächsten 10 Jahre erheblich geringere Leistungen erbringen werden, der Verbrauch aber weiter steigt, sind die Vereinigten Staaten zunehmend auf sichere und bezahlbare Importe angewiesen. Hinzu kommt, dass der Energiebedarf der VR China mit zurzeit 1,3 Mrd., demnächst bis zu 1,5 Mrd. Menschen, und Indiens mit zurzeit 1 Mrd., demnächst 1,3 Mrd., erheblich wachsen wird. Damit wird die rechtzeitige Sicherung des Zugangs zu den noch länger verfügbaren Rohöl- und Erdgasquellen, vor allem in Nahen Osten, in Zentralasien und in Russland für die USA unerlässlich. Demzufolge müssen die USA, um ihre lebenswichtigen Interessen zu wahren, ihren Einfluss in diesen Regionen stärken und absichern. Konkrete Gefahren erwachsen für sie, wenn die Entwicklung einer eurasischen Infrastruktur ohne ihren Einfluss weiter voranschreitet(sh. hierzu die Anlage).

Mit George W. Bush haben die neo-konservativen Kräfte in den USA eine geradezu ideale Person für die politische Durchsetzung und längerfristige Absicherung ihrer Zielsetzungen gefunden. Er ist dem christlichen Fundamentalismus zugeneigt und hat hervorragende Kontakte zur Wirtschaft, insbesondere zum Energiesektor. Hinzu kommt, dass er "medienwirksam" ist und keine intellektuellen Zweifel zu haben scheint, wenn es um die Durchsetzung neo-konservativer Positionen geht. Seine Rechtsauffassungen sind anti-christlich - von Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Vergebung ist nichts zu vernehmen - und illiberal, dementsprechend primitiv ist seine Rechtspraxis (siehe Einstellung zur und Umgang mit der Todesstrafe sowie Einstellung zu den Häftlingen in Guantanamo und zur Folter). Er ist wohl auch derselben Auffassungen, wie diejenigen Konservativen, die seinerzeit beim "Kalten Krieg" vom "World War III" sprachen, und den jetzigen Neo-Konservativen, die nach dem 11. September 2001 vom "World War IV" redeten (James Woolsey, Eliot Cohen, Norman Podhoretz u. a.). Mit der Wiederwahl des Präsidenten haben diese neo-konservativen Kräfte nun eine Chance erhalten, die sie nachhaltig nutzen wollen. Die folgenden Beispiele machen dies deutlich. Allerdings sind die liberalen Kräfte, die die USA auch als "Neue Welt" geprägt haben, nach wie vor in Politik, Justiz und Medien vorhanden und auch einflussreich. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Folterskandale in Abu Ghureib, die würde- und rechtlose Behandlung der Häftlinge in Guantanamo, die Lügen vor dem 2. Irak-Krieg, die Tricksereien im Verteidigungsministerium aufgeklärt und verfolgt werden können. Vor allem auch richterliche Entscheidungen zu bestimmten Praktiken und Rechtsauffassungen der gegenwärtigen Administration, z. B. zu den "Sondergesetzen" im Kampf gegen den Terror, zeigen die andere "Neue Welt", die viele Fortschritte in das menschliche Denken und Handeln gebracht hat. Was die neokonservativen Kräfte jetzt versuchen, um dieses "liberale Amerika" weiter zu schwächen, verdeutlichen die neuen Besetzungen von Richterstellen und bestimmte Vorgehensweisen gegen kritische Medien, Journalisten und Intellektuelle. Die USA sind jedoch nach wie vor eine - in vielen Bereichen beispielhaft - funktionierende Demokratie. Kritisch könnte es dann werden, wenn die neo-konservativen Kräfte versuchen sollten, Präsident Bush mit der Begründung, nur er könne den "Anti-Terror-Krieg" erfolgreich zu Ende führen, eine weitere Amtszeit zu ermöglichen.

Die neue Administration nach der Wiederwahl von Präsident George W. Bush hat sofort begonnen, wichtige Ämter in Politik, Verwaltung, Justiz, Diplomatie mit streng, z. T. fanatisch konservativen Personen zu besetzen. Das "Committee on the Present Danger" (CPD) ist unter dem Vorsitz des früheren CIA-Chefs James Woolsey wieder aktiviert und mit der Zielsetzung "Freedom and Democracy" international offensiv ausgerichtet worden. Dahinter steht die Absicht, "Regime Change" in Staaten zu fördern, die nach wie vor undemokratisch, "letzte Diktaturen", sind, aber für die Stabilisierung der Rohstoffversorgung der USA sowie die Eingrenzung des internationalen Terrorismus Bedeutung haben. Dabei sprechen einige auch sehr offen von Russland. Bemerkenswert ist die Gründung einer neuen Abteilung, "CPD-International", die sich um die Ausdehnung des Komitees über die USA hinaus kümmern soll. Co-Vorsitzende sind u. a. der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel und der ehemaligen spanische Ministerpräsident Jose Maria Aznar. Interessant ist auch, wer alles aus Europa und auch Deutschland mit dem CPD-International in Verbindung steht, wer alles z. B. bei den Unterzeichnern des von Vaclav Havel initiierten offenen Briefes ist mit dem die Staatsoberhäupter und Regierungschefs der EU und der NATO aus "Sorge um die Demokratie" zu einer härteren Haltung gegenüber Russland aufgefordert wurden.

Neben den Tätigkeiten des konservativen "Think Tank" "American Enterprise Institute" und der Organisation "House of Freedom" ist die "World Security Network Foundation" zu nennen. Die "amerikanischen Freunde" vom House of Freedom waren u. a. erheblich an den Regierungswechseln, "Regime Change", in Georgien, der Ukraine und in Kirgisien beteiligt durch Beratungs-, Bildungs- und Trainingsmaßnahmen, Spenden von Geldern für Reisetätigkeiten, Druckereien, Ausrüstung von Fernsehstationen. Nicht unerhebliche Mittel sollen dabei auch vom internationalen Spekulanten George Soros gekommen sein. Hier zeigt sich die konsequente Realisierung einer Politik, die einzig und allein von materiellen "amerikanischen Interessen" bestimmt ist. Es geht um eine sichere Rohstoffversorgung in den nächsten Jahrzehnten. Nur wenn diese gewährleistet ist, können die USA ihre Vormachtstellung behaupten. Dies bedeutet: Zugang zu den Rohstoffquellen im Nahen Osten, in Zentralasien und evtl. auch in Russland. Das gefährlichste, was für die USA entstehen kann, ist ein geschlossener Wirtschaftsraum von der EU über Russland nach China. Deswegen versuchen die Neo-Konservativen auch alles, um Projekte im Rahmen der "Eurasischen Infrastruktur-Entwicklung" zu beeinflussen. Dies können sie jedoch nur, wenn sie direkte Einflussmöglichkeiten in dem Raum haben. Von daher ist es aus ihrer Sicht richtig und konsequent, für "Regime Change" dort einzutreten, wo es um ihre konkreten Interessen geht, und nicht Diktaturen oder Unrechtssysteme global, etwa Simbabwe, Sudan, Saudi Arabien, Nordkorea usw. direkt anzugehen. Nicht "Freiheit und Demokratie" sind die vorrangigen Ziele, wie es der Präsident in seinen Reden immer wieder sagt, sondern die Durchsetzung "amerikanischer Interessen" ist das Ziel. Allerdings müssen die USA - und alle verantwortlich Denkenden - jetzt aufpassen. Nach den ersten leichten Erfolgen in Georgien, der Ukraine und Kirgisien wird der Widerstand in anderen Ländern, für die "Regime Change" ansteht, z. B. Usbekistan, Kasachstan, Weißrussland, jetzt größer. Und wer die Nachrichten aus dem Umfeld von Planungs- und Beratungsstäben sowie besonderen "Diensten" in Russland und China, aber auch Indien und Pakistan, zur Kenntnis nimmt, der erkennt, dass man sich dort auf Gegenmaßnahmen einstellt.

Die "World Security Network Foundation" liefert Begründungen und Rechtfertigungen für den "Regime Change" in ausgewählten Staaten, darunter Kirgisien, Weißrussland, Libanon, Iran, aber nicht z. B. Saudi Arabien, Simbabwe oder Nordkorea, da diese Staaten im Rahmen der globalen Strategie zu problematisch oder unwichtig sind. Interessant ist dabei die Begründung: es wird eine Linie des "Rechts auf Widerstand" von den alten Griechen, über das alte Rom, das christliches Recht auf Widerstand, das germanische Widerstandsrecht bis zu Jacques Rousseau, John Locke u. a. gezogen - nicht erwähnt werden Kant und Montesquieu, die europäische Aufklärung, Klassik und Romantik, d. h. das Ringen im "Alten Europa" um mehr Erkenntnis und andere, bessere Formen des Zusammenlebens von Menschen - der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung bis hin zum 20. Juli 1944 im Deutschen Reich und 17. Juni 1953 in der DDR. Dabei wird vieles undifferenziert in einen Topf geworfen, wenn z. B. vom Freiheitskampf im alten Griechenland und Rom die Rede ist, wird nirgends an Freiheitsrechte und Freiheitskämpfe von Sklaven und "Unfreien" erinnert, dass germanische Stammesverbände und mittelalterliche Feudalgesellschaften oder die NS-Diktatur und die Gewaltherrschaft Stalins etwas anderes waren als viele gegenwärtige totalitäre Systeme und "Familienherrschaften". Aber darum geht es auch gar nicht. Es soll möglichst einfach, jedoch mit wissenschaftlichem Anschein gerechtfertigt werden. Zurzeit ist die "World Security Network Foundation" dabei, ein "global elite network" aufzubauen, um die Einflussmöglichkeiten des neo-konservativen Denkens zu verbreitern und ideologisch global abzusichern. Auch in Deutschland scheint es bereits viele begeisterte Anhänger und Vertreter dieser "neuen globalen Elite" zu geben.

Hier beginnt eine gefährliche Entwicklung: Es scheinen immer mehr Menschen davon überzeugt zu sein, dass die viel zitierte Globalisierung, die durch einen ungerechten und unsozialen Verlauf jeden Tag die Armen noch ärmer und die Reichen noch reicher macht sowie Menschen als Manövriermasse - zunehmend mehr Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger auch aus den Mittelschichten - zu Gewinnoptimierungen einsetzt und die Interessen des Kapitals vor die der Menschen stellt, der falsche Weg ist. Zunehmend mehr Menschen fehlt es an Verständnis, warum sie und ihre Nachbarn den Arbeitsplatz verlieren damit Top-Manager und Aktionäre immer mehr Geld erhalten. Das so einseitig gepriesene, unter bestimmten Interessengesichtspunkten ausgewählte Widerstandsrecht gegen bestimmte "undemokratische Staaten und Regierungen" - von Gesellschaften ist nicht die Rede - könnte sehr begründet in ein Widerstandsrecht gegen die neue globale neo-kapitalistische und neo-liberale Politik umschlagen, da die Mehrzahl der Menschen, vor allem auch in den entwickelten Demokratien, sich betrogen fühlt. Auch hieran sollte man bei der "World Security Network Foundation" denken.

Alle diese Organisationen, Institutionen und auch Einzelpersonen werden finanziell und organisatorisch unterstützt, gefördert von der US-Regierung und Sponsoren aus der Großindustrie. Dagegen ist nichts Grund- sätzliches einzuwenden, wenn demokratische, d. h. öffentliche Kontrolle gewährleistet ist und wenn die Mittel wirklich im Sinne von "Freiheit" und "Demokratie" auf der Grundlage von Menschenwürde und Menschenrechten in den Staaten verwendet werden, in denen "Regime Change" das Ziel ist und die betroffenen Menschen dann "frei" entscheiden können, wie sie leben wollen, und ihnen auch geholfen wird, die sozialen Probleme zu lösen. Bisher deutet vieles darauf hin, dass oft nur eine korrupte Herrschaftsclique durch eine andere ersetzt wurde, die bald genauso ist. Die sozialen Probleme der Mehrheit der Bevölkerung werden dabei wieder vernachlässigt. Die US-Planer scheinen dies erkannt zu haben und wollen daher durch Wolfowitz an der Spitze der Weltbank mit einer Verlagerung des Mitteleinsatzes auf "Strukturhilfen" die finanzielle Absicherung des "Regime Change" ermöglichen, was dann allerdings, da kaum mehr Geld zur Verfügung stehen wird, zulasten der globalen Armutsbekämpfung geht. Bezeichnend ist jedoch, dass bei kaum jemand der konsequenten Vertreter dieses Weges, vor allem nicht bei Präsident Bush, von Menschenrechten, Menschenwürde und Solidarität die Rede ist. Diese durch die Aufklärung erkämpften elementaren Grundlagen des Lebens und Zusammenleben von Menschen scheinen für die Neo-Konservativen sogar gefährlich, da für ihre Ziele hinderlich, zu sein. Deswegen auch die verstärkt betriebene Abwertung der UN, als konsequente Vertreterin der universellen Menschenrechte. Wie wäre es sonst zu erklären, dass so ein fanatischer UN-Gegner wie John Bolton Boschafter bei der UNO werden soll.

Meine Kritik an dieser neo-konservativer Strategie der gegenwärtigen US-Administration ist aber grundsätzlicher. Da es bisher in Jahrtausenden nicht gelungen ist, die Neigung des Menschen zu extremen Denk- und Verhaltensweisen sowie zu extremem Handeln, insbesondere zur Ausbeutung und Gewaltanwendung, bis zu Terrorakten, gegen Mitmenschen durch Erziehung und Aufklärung oder Bestrafung - bis zur Todesstrafe -entscheidend zu beeinflussen, kommt es vorrangig darauf an, das Umfeld, in dem sich extreme Denk- und Verhaltensweisen entwickeln, positiv verändernd zu beeinflussen. Hoffnung und Rettung liegen dabei wohl nicht in den bekannten, zum Teil Jahrtausende alten Morallehren. Diese haben die Menschheit nicht besser gemacht. Auch die Religionen haben es nicht geschafft. Hoffnung und Rettung liegen wohl nur in der weiteren Entfaltung unseres Bewusstseins. Was die Menschheit daher in der gegenwärtigen , sehr gefährlichen Entwicklungsphase dringend braucht, ist eine neue, jetzt globale Aufklärung, die zu einem globalen Humanismus und zu einer globalen Rechtsordnung auf der Grundlage der universellen Menschenrechte führt. Voraussetzungen hierfür sind der globale und erkennbare Einsatz für Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Solidarität und Rechtsgleichheit sowie interkulturelles Verständnis und inter-kulturelle Kompetenz.

Dies wird ein langer und schwieriger Weg werden, aber die Menschheit muss ihn gehen, wenn sie die gewaltigen Probleme, die vor ihr liegen, unter Kontrolle bekommen und halten will. Sonst könnten ein "World War V" oder "World War VI" im Sinne der Neo-Konservativen Realität werden und das Ende der gegenwärtigen Hochkulturen bedeuten. Bei dieser Aufgabe müssen das "alte Europa", das bereits Erfahrungen mit einer Aufklärung hat und aus seiner sehr leidvollen Geschichte wohl auch schon einiges gelernt hat, und die "alten asiatischen Kulturen" (vor allem in China und Indien), die ein anderes Welt- und Menschenbild haben, wesentliche Beiträge leisten. Dies können nicht Neo-Konservative aus den USA, einem Staat ohne längere Geschichte und alte kulturelle Bindungen. Die USA als gegenwärtige machtmäßige Supermacht und Russland als Rohstoffsupermacht können und dürfen keine vorrangige Führungsrolle einnehmen, da ihnen dazu einige ideelle Grundlagen fehlen.

Die Anstöße zu diesem notwendigen Wandlungsprozess der Menschheit im Denken und Handeln müssen global aus gesellschaftlichen Bereichen kommen - zunächst durch aufgeklärte Eliten. Der Durchbruch wird aber nur über eine globale Bildungsoffensive - Breitenbildung und "lebenslanges Lernen" - möglich sein. Dabei muss die kritische Vernunft gegenüber den Religionen und Weltanschauungen offen sein und müssen die Religionen und Weltanschauungen sich gegenüber der Vernunft öffnen. Hierzu bieten die neuen Informations- und Kommunikationssysteme, über die die Menschheit jetzt global verfügt, eine hoffnungsvolle Voraussetzung, falls die Systeme global zur Verfügung stehen und von allen Menschen genutzt werden können. In dieser Hinsicht ist auch der Aufbau eines "Global Elite Network" sehr sinnvoll - nicht aber als Propagandainstrument für die Interessendurchsetzung der USA.

Günter Walpuski

--------

Die Antworten auf meinen 2. Rundbrief mit dem Text: "USA: das Netzwerk der Neo-Konservativen - eine globale Strategie" und die darin geäußerte Absicht, zu versuchen ein "Global Network for Human Dignity and Human Rights" zu initiieren, haben zu viel Zustimmung geführt, aber auch zu notwendigen Ergänzungen Anlass gegeben. Letztere sind im neuen und erweiterten Text (sh. Anl.) insbesondere auf den Seiten 7 bis 9 enthalten (als Hinweis für diejenigen, die nicht noch einmal alles lesen wollen). http://tinyurl.com/9ho8u

Es waren solche Ergänzungen notwendig, die zu mehr Klarheit und Eindeutigkeit im "Dialog der Kulturen" über Menschenrechtsfragen führen können. Und es mussten die Hinweise und Anmerkungen (vor allem von ausländischen Bekannten) berücksichtigt werden, die bei der weiteren globalen Anerkennung und Durchsetzung der Menschenrechte stärker zu beachten sind.

Bezogen auf islamische Gesellschaften besteht ein grundsätzliches Problem darin, dass Menschenrechte nur dann verbindlich anerkannt werden können, wenn sie mit Koran und Sunna übereinstimmen, dort - im "göttlichen Recht" - enthalten sind. Verwiesen wird in dieser Hinsicht auf Erklärungen des "Islamrat für Europa" von 1981, die "Charta der Menschenrechte" arabischer Anwälte von 1987 und die "Kairoer Erklärung der Organisation der Islamischen Konferenz" von 1990. Besonders zu berücksichtigen ist, dass Garant für die Verwirklichung nicht ein Staat ist, sondern die "Weltgemeinschaft aller Gläubigen".

Bezogen auf den chinesischen und indischen Kulturkreis müssen mehr die Besonderheiten des sozialen Eingebundenseins des einzelnen Menschen, vor allem die "gemeinschaftliche Geborgenheit und Verantwortung" jedes Menschen, berücksichtigt werden. Hier sind es mehr "uralte" Traditionen, die zu bestimmten Lebenseinstellungen, Lebenshaltungen, Mentalitäten geführt haben und nicht so sehr "offenbarte" und dogmatisch gewordenen "Wahrheiten", Lehren wie im Islam und bei anderen religiösen Gruppen, die an fundmentalistischen Positionen festhalten.

Weitere Hinweise waren: das eventuelle "Global Network" auch "Global Elite Network" zu nennen und die Texte auch in anderen Sprachen, vor allem in Englisch, aber auch Französisch, Russisch, Chinesisch, zu verbreiten. All dies hat mir gezeigt, dass meine Möglichkeiten nicht ausreichen, ein solches "Network" aufzubauen und zu gestalten, zumal bisher alle Versuche, bei staatlichen Stelle oder gesellschaftlichen Organisationen Unterstützung zu bekommen, zu keinen Erfolgen geführt haben. Ich werde die Tätigkeit daher einstellen und meine Aktivitäten auf Einzelfälle beschränken.

Abschliessend noch ein Hinweis. Für mich war erschreckend festzustellen, wie tief und verbreitet die Ablehnung der USA unter der derzeitigen Administration in fast allen muslimischen Gesellschaften ist, aber wohl auch bei vielen Chinesen und Indern. Vor allem, wenn Menschrechtsfragen angesprochen werden, wird auf das Verhalten der US-Administration hinsichtlich selbstherrlicher Gewaltanwendung verwiesen, wenn es um die Durchsetzung eigener Interessen geht. Dabei werden nicht nur die religiösen Grundwerte anderer Glaubensgemeinschaften schamlos verletzt, sondern auch bereits als anerkannt geltende Menschenrechte rücksichtslos übergangen. Selbst wenn dies alles so nicht vollständig zutrifft, so wird es doch in vielen Regionen der Erde so empfunden und dort als Beweis für einen "westlichen Menschenrechtsimperialismus" gesehen.

Mit besten Grüssen
Günter Walpuski

Forscher befürchten Gesundheitsschäden durch Nanopartikel

"Nanoteilchen wie Asbest": Forscher befürchten Gesundheitsschäden durch Nanopartikel (19.04.05)

Nanotechnologie gilt als zukunftsweisend und wird unter anderem bereits in der Nahrungsmittel- und Kosmetikproduktion eingesetzt. Doch die künstlich hergestellten Nanopartikel sind möglicherweise schwer gesundheitsschädlich. Davor warnten Stellvertreter aus Forschung und Medizin im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO am Montag. So sei es möglich dass es durch Anlagerungen der Kleinstteilchen beispielsweise zu Herz-Rhythmusstörungen komme, hieß es von einem Forscher. Eine Medizinerin verglich die gefährdenden Eigenschaften der Teilchen mit denen von Asbest. Die Industrie hingegen nimmt die Technik in Schutz.

Die ganze Nachricht im Internet:

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=10900

Colin Powell's Former Chief Of Staff Calls John Bolton An "Abysmal" Pick To Be UN Ambassador

http://informationclearinghouse.info/article8587.htm

World terror risk 'on the rise'

Danger has risen in 31 nations, many of them in western Europe, insurance broker Aon says in a new risk map.

http://news.bbc.co.uk/2/hi/business/4457705.stm



Secret FBI Report Highlights Domestic Terror:

A secret FBI report, obtained by ABC News, identifies 22 domestic terror organizations as the current subjects of 338 active FBI field investigations.

http://www.abcnews.go.com/WNT/Investigation/story?id=681288&page=1


From Information Clearing House

The biggest corruption scandal in history

In Iraq, allegations range from petty bribery to large-scale embezzlement, expropriation, profiteering and nepotism. The TI report says it could become "the biggest corruption scandal in history."

http://www.csmonitor.com/2005/0317/p06s01-wogi.htm


From Information Clearing Housel

Oregon Bill Would Require New Drivers to Automatically Register For Selective Service

House Bill 2575 would automatically register young men for Selective Service when they sign up for licenses or state identification cards.

http://rncwatch.typepad.com/counterrecruiter/2005/04/oregon_bill_wou.html


From Information Clearing House

Counter-Recruiting in the Red Zone

With the military’s enlistment numbers dropping and a “counter-recruitment” movement becoming increasingly active in college towns and major urban centers, the battle for the hearts and minds of possible enlistees is spreading to the more conservative parts of the country, where the military draws a substantial amount of recruits.

http://informationclearinghouse.info/article8588.htm

He died for our freedom?

I wish someone would help me understand how killing innocent people in Iraq (and Afganistan) is keeping us free.

http://informationclearinghouse.info/article8583.htm

Casualties of Colonial Wars

To justify its continuing occupation of Iraq, Washington has endeavored to portray itself as the selfless protector of the Iraqi people who are menaced by ruthless terrorists. The corporate media has obliged.

http://montages.blogspot.com/2005/04/casualties-of-colonial-wars-kenya-and.html


From Information Clearing House

Soldiers' 'Wish Lists' Of Detainee Tactics Cited

Intelligence officials to develop a list including open-hand strikes, closed-fist strikes, using claustrophobic techniques and a number of "coercive" techniques such as striking with phone books, low-voltage electrocution and inducing muscle fatigue.

http://informationclearinghouse.info/article8584.htm

Legislator Allegedly Mistreated by U.S.

"What happened to me represents an insult to the whole National Assembly that was elected by the Iraqi people. This shows that the democracy we are enjoying is fake."

http://informationclearinghouse.info/article8591.htm

How Rich is Too Rich For Democracy?

At what point does great wealth held in a few hands actually harm democracy, threatening to turn a democratic republic into an oligarchy?

by Thom Hartmann

It's a debate we haven't had freely and openly in this nation for nearly a century, and last week, by voting to end the Estate Tax, House Republicans tried to ensure that it wouldn't be had again in this generation. But it's a debate that's vital to the survival of democracy in America.

http://informationclearinghouse.info/article8592.htm

Torture: The Dirty Business

Torture is a multinational industry – but its headquarters is in the USA.

In this programme Andrew Gilligan examines the CIA’s practice of abducting terrorist suspects and transferring them to states such as Egypt and Syria, where torture is routine. The programme also exposes the British government’s refusal to condemn the use of torture by the government of Uzbekistan, for the sake of the ‘evidence’ it produces: 'selling our souls for dross', in the words of the former British ambassador.

Click here to view. Real Video
http://informationclearinghouse.info/article8580.htm

Poor Marks for Bush, Congress

http://www.truthout.org/docs_2005/041905J.shtml

Free Mumia Abu-Jamal

http://www.freemumia.net/images/04-23-05Harlem.pdf


Carlos Rovira - "Carlito"

From ufpj-news

Notruf aus Lebenssituation unter der Zwangsbestrahlung durch derzeitig angewendete Mobilfunktechnik

HLV INFO 60/AT

20-04-2005

Beate Stemmler, Lepsiusstraße 4, 06618 Naumburg/Saale, am 16. April 2005
Mitglied der Bürgerinitiative G.U.T. für gesundheits- und umweltverträgliche Telekommunikation Naumburg/Saale


O F F E N E R M O B I L F U N K – B R I E F an Bundeskanzler Gerhard Schröder

Herrn Bundeskanzler Gerhard Schröder, Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Str.1, 10557 Berlin


Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

dieser Brief ist ein Notruf aus meiner Lebenssituation unter der Zwangsbestrahlung durch derzeitig angewendete Mobilfunktechnik.

Ich bin 56 Jahre alt. Ich bin es gewohnt, eigenverantwortlich mit meinem Leben umzugehen. Aufgrund der Regierungsentscheidung, Frequenzen im Mikrowellenbereich an Betreiber von Mobilfunkantennen für flächendeckende Handynutzung zu verkaufen, werde ich derzeit in meinem Bemühen um meine Gesundheit massiv gestört. Diese Frequenzen sind längst durch die Schöpfung an Menschen und Tiere vergeben, um die lebensnotwendige interzelluläre Kommunikation der Organismen zu gewährleisten. Sie stehen keinem Markt zur Verfügung. Keine Regierung hat das ethische Recht, den Schlaf, den Herzrhythmus, die Konzentrationsfähigkeit, die seelische Balance, den Blutdruck, die Lebensfreude und Schaffenskraft, letztendlich das Wohl und die Gesundheit des Volkes zu verkaufen, auch nicht für 50 Mrd. Euro.

Am 25. September 2003 erlebte ich in unserer Wohnung gegen 22.00 Uhr körperliche Sensationen in Form von rhythmischen Gehirnkrämpfen mit nachfolgenden heftigen Herzschmerzen, die ich in keiner Weise einzuordnen wusste. Noch Tage später lief ich benommen umher. Ich geriet nicht in Panik, weil ich bisher weder mit meinem Kopf noch mit meinem Herzen irgendwelche Probleme hatte. Vier Tage nach dieser Attacke sah ich eine neu installierte Mobilfunkantenne in unmittelbarer Nachbarschaft 120 m entfernt von unserer Wohnung (in der zweiten Etage) auf gleicher Höhe ohne abschirmende Faktoren wie Häuser oder Bäume dazwischen. Der Betrieb dieser Antenne war laut amtlicher Auskunft ab 25. September 2003 möglich. Nach einigen weiteren Tagen stellten sich bei mir innerhalb dieser Wohnung anhaltende Kopfschmerzen, heftiges Herzklopfen, erhöhter Blutdruck, eingeschränktes Konzentrationsvermögen, Niedergeschlagenheit und ein hohes Bewegungsbedürfnis ein. Im Schlafzimmer ist seither das Ein- und Durchschlafen durch ein von mir nicht beeinflussbares Vibrieren des Nervensystems gestört. Später wurden Veränderungen an der Harnblase spürbar; Ohrgeräusche, Gelenkbeschwerden und gehäufte Entzündungen der Mundschleimhaut, ungewöhnliche Hitzewellen und Schweißausbrüche zu bestimmten Uhrzeiten kamen dazu. Außerhalb der Wohnung vergehen manche Beschwerden nach 15 Minuten, andere erst nach Tagen. Nach und nach fand ich heraus, dass sechs weitere Antennen mit ihrer Sendeleistung unsere Wohnung erreichen. Der Amtsarzt riet nach einer Messung von 0,43 V/m vorsorglich zum Wohnungswechsel. Inzwischen haben wir in manchen Räumen 0,86 V/m. Der deutsche Grenzwert ist für die mobilfunkrelevanten Frequenzen für das elektrische Feld frequenzabhängig auf 27,5 - 61,5 V/m festgelegt (Quelle: Ecolog-Institut Hannover). Doch wohin umziehen? Wann und wo wird der nächste Mobilfunkmast errichtet? Immer mehr Nachbarn benutzen schnurlose Telefone nach DECT-Standard und verstärken ahnungslos die Strahlenbelastung. So sind wir zu Flüchtlingen in unserer eigenen Wohnung geworden. Ich verkrieche mich in wenigen relativ strahlungsarmen Winkeln der Wohnung. Ein Faradayscher Käfig aus teurem Abschirmmaterial für ein halbes Zimmer soll mir helfen, wieder konzentriert zu arbeiten. Nachts schlafe ich unter Stroh. Die Teilnahme am öffentlichen Leben in Kinos, Restaurants, Versammlungen, Bussen und Zügen wird je nach Menge der passiven und aktiven Handynutzung zur Qual.

Viele Menschen bringen ihre seltsamen Symptome mit beruflichem oder familiärem Stress, ihrer Arbeitslosigkeit oder ihrem Altern in Verbindung. Ärzte sind meistens ratlos und uninformiert. Wenn sich bekannte Symptome nicht in bewährter Weise behandeln lassen, erfolgt in der Regel eine Überweisung zur psychotherapeutischen Behandlung. Doch solange Ärzte und Therapeuten diese außerordentliche Belastung durch Mobilfunkstrahlung mittels Antennenmasten, Handys, DECT-Schnurlostelefonen und funkgesteuerten Computern nicht zu einem festen Bestandteil ihrer Anamneseerhebung machen, laufen sie unter Umständen Gefahr, ins Leere zu arbeiten. Damit diskreditiert sich ihre kostbare, lebensnotwendige Arbeit.

Zahlreiche Fragen stellen sich bei näherer Beschäftigung mit diesem Thema:

- Bei wie vielen der 16 Mill. Bluthochdruckpatienten in Deutschland (Quelle: „Natur und Medizin“ 3/2004, Mitgliederbrief der „Karl und Veronika Carstens Stiftung“) gibt es einen Zusammenhang mit Mobilfunkbelastung?

- Wer zahlt die Behandlungskosten bei gesundheitlichen Schäden durch Mobilfunkstrahlung?

- Wer zahlt die entstehenden Kosten für eine effektive Abschirmung?

- Mit welchem Recht können Arbeitgeber von ArbeitnehmerInnen das Tragen und Benutzen von Handys am Körper verlangen?

- Mobilfunktechnik kann andere sensible Technik empfindlich stören. Gibt es etwas Empfindsameres als den Organismus von Mensch und Tier?

- Aus welchem Grund unterbleibt die Information und Beteiligung der Bevölkerung bei der Errichtung von Sendemasten?

- Weshalb werden Menschen mit Herzschrittmachern zu ihrem Schutz nicht vor der Installation einer Mobilfunkantenne gewarnt?

- Wie erfolgreich ist das Bundesamt für Strahlenschutz bei der Überprüfung der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber, Schulen, Kindergärten, Seniorenheime und Krankenhäuser mit der unmittelbaren Nähe von Mobilfunkantennen zu verschonen?

- Das Bundesamt für Strahlenschutz hat vor Handy- und Schnurlos-DECT-Telefonnutzung gewarnt. Diese Warnung wurde kaum gehört; war sie zu leise gesprochen?

- Die UnterzeichnerInnen des Freiburger Appells ( http://www.freiburgerappell.de ) sehen einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Hyperaktivität bei Kindern und der rasant gestiegenen Nutzung der Mobilfunktechnik. Diese Kinder stehen unter großer innerer Spannung, aus der sie sich von selbst nur mit Zappeln vorübergehend befreien können. Wer hilft ihnen, ohne ihnen fragwürdige ruhig stellende Mittel zu verabreichen?

- Wie können sich Kinder und Jugendliche unter Strahlenbelastung, auch bedingt durch das eigene Handy, zu Hause und in der Schule konzentrieren? Pisa lässt grüßen.

- Wie können Busfahrer und Piloten die Beeinflussung ihres Nervensystems durch erlaubte Handynutzung der Reisenden verhindern und „nicht aufklärbare“ Unfälle vermeiden? Beim Aufbau eines Handygesprächs wird der zulässige Grenzwert erheblich überschritten.

- Die Tiere Südostasiens konnten sich mit ihrem Frühwarnsystem vor der Flutkatastrophe retten. Bei uns verschwinden scharenweise Vögel, die Stammgäste waren, und sich nur noch äußerst selten kurzfristig einstellen, vermutlich im Zusammenhang mit heruntergefahrener Antennen-Sendeleistung. Wie wäre es, von ihnen zu lernen?

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

ich gehe davon aus, dass Ihre Regierung zum Zeitpunkt des Verkaufs der Sendelizenzen nichts von den gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit der deutschen Bevölkerung ahnte. Bitte machen Sie umgehend das Thema Mobilfunk und Gesundheit zur Chefsache. Die laufende Regierungsstudie zu dieser Problematik dauert zu lange und ist abhängig von Geldern der Mobilfunkbetreiber. Viele Menschen könnten inzwischen an der Strahlenlast zerbrechen. Die Reflex-Studie, bezahlt mit EU-Geldern, hat Brüche in der DNA-Struktur der Zellen und Genmutationen unter elektromagnetischen Schwingungen, vergleichbar denen eines Mobilfunk-Telefons, nachgewiesen (Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.7.2004).

- Wichtig ist eine Überprüfung des unverantwortlich hohen Grenzwerts unter Einbeziehung der gepulsten Sendeleistung.

- Wichtig und möglich ist es, die Sendeleistung drastisch zu reduzieren.

- Wichtig ist die Schaffung handy- bzw. mobilfunkfreier Lern-, Arbeits- und Lebensräume, analog dem Nichtrauchersystem.

- Wichtig ist die Förderung und Umsetzung innovativer gesundheits- und umweltverträglicher Kommunikationstechnik. Mit vorhandenen Ideen könnte Deutschland eine avantgardistische Rolle übernehmen.

Ich erhoffe mir eine Antwort auf diesen Brief. Jedoch benötige ich keine beschwichtigende Reaktion. Es ist höchste Zeit zum Handeln. Ich wünsche mir, dass es allen Menschen in unserem Land bald vergönnt ist, eine Kommunikationstechnik zu nutzen, mit der die Unantastbarkeit der Wohnung und des körpereigenen Kommunikationssystems gewahrt bleibt. Ich möchte morgens aufwachen und spüren, dass ein böser Spuk vorbei ist und ich mit meinem Herzschlag, meinem Blutdruck, meiner Lebenskraft in den Tag gehen und auch die Vögel wieder begrüßen kann.

Mit besten Wünschen für Ihr hohes und verantwortungsvolles Amt grüße ich Sie voller Hoffnung

Beate Stemmler, Dipl.-Theologin, Psychologische Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Feldenkrais-Lehrerin, SPD-Mitglied


M.f.G.
Alfred Tittmann
c/o HESSISCHER LANDESVERBAND MOBILFUNKSENDERFREIE WOHNGEBIETE e.V.

--------

FW Krämer 21-04-05

Betr. Kommentar zum Offenen Brief an Herrn Bundeskanzler Schröder

HLV INFO 60 v. 20-04-05

Mit großer Aufmerksamkeit habe ich den Brief von Frau Stemmler an Herrn Bundeskanzler Schröder gelesen. Frau Stemmler hat sich sehr große Mühe gegeben, die zutreffenden Argumente zusammenzutragen, und wirkt in ihrer Berichterstattung über die eigenen Erfahrungen überzeugend. Ich bedaure allerdings, dass ich den Optimismus von Frau Stemmler, durch ihren Brief eine positive Wirkung auf dem Niveau deutscher Politik erreichen zu können, nicht teilen kann.

Nach den vielen Aktivitäten und Initiativen des Hessischen Landesverbandes, vielen ähnlichen Aktionen einer Bürgerinitiative in Frankfurt/Main, der ich angehöre, anderer Bürgerinitiativen in Deutschland sowie vieler persönlicher Initiativen, entstanden in der Überzeugung, dass man mit sauberer Argumentation und solidem Wissen deutsche Politiker von dem Gefahrenpotential elektromagnetischer Mobilfunkstrahlung überzeugen und bei ihnen eine ernsthafte Vorsorge anregen könnte, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die weitaus überwiegende Zahl von Politikern in Regierung und Opposition dieses Landes kein Interesse daran hat, das Thema zu verstehen und entsprechend zu handeln. Die Gründe sind hinreichend bekannt.

Denn, warum werden seit Jahren Forschungsergebnisse nationaler und internationaler Wissenschaftler systematisch missachtet? Warum haben europäische und außereuropäische Länder die Grenzwerte gesenkt und bewusste Vorsorge eingeführt, während in diesem Land von der Regierung immer wieder betont wird, die Grenzwerte stellten einen hinreichenden Schutz für den Menschen dar? Warum wird hierzulande nicht anerkannt, dass es bei sehr geringen Feldstärken a-thermische Belastungen für den Menschen gibt? Warum verweisen in diesem Lande Regierung und Opposition immer wieder auf Forschungsbedarf, wohingegen die wissenschaftlichen Hinweise aus dem In- und Ausland eine dringend erforderliche und bewusste Vorsorge verlangen? Warum erkennt der größte Teil des politischen Niveaus dieses Landes nicht an, dass in dem hier gegebenen Zusammenhang ein Problem existiert, dem man nachgehen muß? Warum wird hier nicht gehandelt anstelle längst abgedroschene Phrasen, "man nehme die Sorgen der Bürger sehr ernst" weiter zu verbreiten? Warum wird in diesem Land das Vorsorgeprinzip, verabschiedet von der Europäischen Kommission im Jahre 2000, nicht respektiert?

Die Antworten sind klar: Es muss ja schließlich Gründe haben, warum dieses Land dort steht wo es steht, national wie international.

Es ist nicht meine Absicht, Frau Stemmler zu entmutigen, aber die Antwort, die sie erwartet, wird, sofern sie überhaupt Substanz enthalten sollte, mehr Fragen erzeugen als gestellt worden sind.

FW Krämer, Frankfurt am Main

--------

Viele Länder, Bundesstaaten und auch einzelne Städte haben zwischenzeitlich auf Grund von neueren Studienergebnissen und Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis ihre Grenzwerte gesenkt oder sog. Vorsorgewerte eingeführt. Deutschland dagegen ist immer noch einer der Spitzenreiter, der seine hohen Grenzwerte verteidigt, wie der internationale Vergleich zeigt:
http://gruen-macht-gluecklich.de/BI/Grenzwertliste.PDF

Quelle: http://gruen-macht-gluecklich.de/bi.html

--------

Verleumdungstaktik der Politik

Den von oft hochkarätigen und gut dotierten Wissenschaftlern bei offiziellen Anlässen verbreiteten Desinformationen begegne ich immer wieder mal mit einem Brief nach etwa dem folgenden Muster:


Sehr geehrter Herr Professor Hagenauer,

es verwundert mich sehr, dass unter Ihrer Mitwirkung zum Thema Mobilfunk von der Bay. Akademie der Wissenschaften das Resümee gezogen wird, es gäbe unterhalb der thermischen Grenzen keine Gesundheitsstörungen. Als Allgemeinarzt habe ich mehrfach Patienten erlebt, die eindeutig durch Mobilfunk krank geworden sind und ihre Beschwerden nach einer entsprechenden Sanierung verloren haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie als Fachmann solche nicht gerade seltenen Beobachtungen nicht kennen. Warum ignorieren Sie sie? Muss ich hier wieder einmal davon ausgehen, dass Geld schwerer wiegt als die wissenschaftliche Wahrheit und als die Gesundheit der Bevölkerung. Wie lange werden Sie diese Verleumdungskampagne bezüglich der Gesundheitsschäden durch Mobilfunk noch durchhalten können?

Für Tausende von Bürgerinitiativen und all die leidenden Betroffenen sind Sie jetzt schon unglaubwürdig, und für Ihre forschenden Kollegen, die die Situation durchschauen, ohnehin schon lange.

Ich muss schon fragen, für wie dumm hält man uns Bürger eigentlich, wenn gebetsmühlenartig diese immer offensichtlicher werdenden Gesundheitsschäden von einer inzwischen sehr wohl bekannten Gruppierung von Personen immer wieder geleugnet werden, dann aber doch Vorsichtsregeln gegeben werden.

Wenn eines Tages all dies ans Tageslicht kommt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, können Sie nicht sagen, sie hätten nichts gewusst und sich aus der Affäre ziehen.

Aus diesen meinen etwas emotionalen Ausführungen sollte Ihnen klar werden, wie ernst die Lage ist. Stellen Sie sich als Wissenschaftler klar auf die Seite der Wahrheit und flüchten sich nicht in unerfüllbare Beweis-Szenarien der Schäden durch Mobilfunk und in die Länge gezogene Studien.

Der Großversuch an vielen Hundert Millionen Menschen und auch Tieren und Pflanzen weltweit läuft seit wenigstens 10 Jahren. Es ist genügend Beobachtungsmaterial vorhanden, man braucht es nur zur Kenntnis zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dietrich Grün


In der Regel erfolgt auf solche Briefe natürlich keine Antwort, das ist auch nicht meine Absicht. Aber die betreffenden Personen wissen dann, dass man sehr wohl weiß, was hier gespielt wird, und was sie selbst eigentlich auch wissen müssten. Mit solch einem Wissen im Hintergrund lügt es sich nicht mehr so leicht, und dazu noch, wenn einem klar gemacht wird, dass man mehr und mehr an Glaubwürdigkeit verliert und eigentlich auf verlorenem Posten kämpft, denn die Wahrheit lässt sich nicht allezeit unterdrücken.


Quelle: http://de.groups.yahoo.com/group/elektrosmog-liste/message/5393


Omega siehe auch „Niedersachsen: Grenzwerte werden deutlich unterschritten - Keine Gefahr für Anwohner durch Mobilfunk?“ unter: http://omega.twoday.net/stories/768857/

--------

Gedanken zum Thema Elektrosmog

Grundsätzliches zum Thema Mobilfunk/Elektrosmog

Früher war das überhaupt kein Thema, da sich die Belastung mit elektromagnetischen Feldern in engen zeitlichen und räumlichen Grenzen hielt: Rasierapparat, Staubsauger, Mikrowelle, Computer usw. waren nur minutenweise oder stundenweise in Betrieb, außerdem konnte man ganz schlicht durch Nichtbenutzung oder Ausschalten dem Problem entgehen. Hochspannungsfreileitungen waren schon immer sehr problematisch und nur durch ausreichenden Abstand zu entschärfen.

Da haben die Belastungen durch DECT-Telefone und Mobilfunk eine ganz andere Dimension erreicht: erstens: die 24 Stunden non Stop Bestrahlung und zweitens hat man kaum noch eine Chance, dem zu entgehen, weil hier eine flächendeckende Versorgung mit elektromagnetischen Wellen besteht.

Nun scheint mir bei vielen (6 % Elektrosensible gibt es bereits) das Maß voll. Der Mobilfunk ist also m.E. der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Einige von uns haben sozusagen ein größeres Fass, da läuft noch nichts über. Aber dies scheint mir nur eine Frage der Zeit, falls wir weiterhin ungebremst und ungehemmt die Belastung mit Elektrosmog steigern.

Hier stellt sich mir grundsätzlich die Frage, wann reagieren wir und stoppen diese (vermeidbare) Belastung ? bei 10 % Elektrosensiblen oder erst bei 20 % ? oder erst dann, wenn wir alle krank sind und endlich die vielbeschworenen „Beweise“ haben (Vodafone-Beschwichtigungshymne, Vers 1 : „es ist ja noch nicht bewiesen“, Vers 2 : “Alle Grenzwerte sind eingehalten“) (und wenn man weiß, wie diese Grenzwerte zustande gekommen sind und wer alles in dieser Kommission sitzt, macht man ohnehin hier ein großes Fragezeichen dran und diskutiert nicht weiter)

Ich könnte mir vorstellen, dass zunächst mal die Sendeleistung halbiert wird und kein weiterer Sendemast installiert wird. Dies kann ohne große Einbußen bereits mit den vorhandenen Handys geschehen. Will man jedoch auch im hintersten Kellerverlies noch einwandfreien Handyempfang haben, müsste man andere Handys entwickeln mit verbesserter Empfangs- und Antennentechnik.

Das Problem ist also grundsätzlich lösbar. Es passiert allerdings nichts, wenn wir nicht erkennen, dass die eigene Gesundheit viel wichtiger ist, als der Vodafone-Umsatz. (gemeint sind hier „Vodafone und Konsorten“, also alle Netzbetreiber, die lediglich ihre Geschäftsinteressen durchsetzen wollen)

Eckardt Giese
http://space.arcor.de/eckardtgiese

Quelle: http://de.groups.yahoo.com/group/elektrosmog-liste/message/5395

--------

Ängste, Bedenken und Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen
http://omega.twoday.net/stories/344928/

Schnellschussanlage: Adolf Bauer zu Folgen und Umsetzung der Hartz IV-Gesetze

Man kann die Hartz IV-Gesetze in vieler Hinsicht kritisieren. Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), der sich im Unterschied zu vielen anderen Sozial- und Wohlfahrtsverbänden vor allem als sozialanwaltschaftlicher "Betroffenenverband" versteht, hat eine erste Bewertung der Hartz IV-Gesetze vorgenommen, in der er vor allem die immanenten Widersprüche und die rechtlichen Grundlagen dieser mit heißer Nadel gestrickten Produkte und deren Konsequenzen für die Umsetzung untersucht. Resultat seiner Analysen: Es wimmelt von Regelungslücken, Rechtswidrigkeiten und Rechtsunsicherheiten. Wir dokumentieren eine leicht gekürzte Stellungnahme von Adolf Bauer, Präsident des SoVD, die dieser bei einer Pressekonferenz am 11. Februar 2005 in Berlin abgab.
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/hilfe/bewertsovd.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Kein Mensch ist illegal

Lieber nach Hamburg pilgern! "Prekärendemos" quer durch Europa am 1. Mai Artikel von H, kein mensch ist illegal
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/euromayday05kmi.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Aktive Wiederherstellung und Verbreitung frühkapitalistischer Arbeitsverhältnisse

Yes, we can!

"Die USA sind in vieler Hinsicht wegweisend: Wer genauer hinschaut, worauf das Jobwunder USA beruht, kann einen Einblick in die aktive Wiederherstellung und Verbreitung frühkapitalistischer Arbeitsverhältnisse gewinnen, aber auch eine Lektion in Sachen gewerkschaftlicher Strategien, wie sich unter widrigsten Bedingungen solidarische Interessenvertretung und kollektive Organisierungsformen entwickeln lassen. Auch wenn es in rechtlicher Hinsicht (noch) viele Unterschiede geben mag: Auch für deutsche Verhältnisse ist die Frage, wie in einem äußerst gewerkschafts- und arbeitnehmerfeindlichen Klima Outsourcing, Zerschlagung von Kollektivverträgen und Spaltung von Belegschaften begegnet werden kann, welche Möglichkeiten es gibt, quasi "von Null" ausgehend überhaupt Schritte für ein Bewusstsein und eine gemeinsame Interessenartikulation gegenüber Unternehmerwillkür und Ausbeutung zu schaffen, von zunehmender Wichtigkeit. Passend zur Konferenz "You never work alone", die Ende April von ver.di und Hans-Böckler-Stiftung in Hamburg veranstaltet wird, dokumentieren wir einen Teil eines Reisetagebuchs von Agnes Schreieder, in dem die ver.di-Sekretärin während einer Organizing-Studienreise im Sommer 2004 Beispiele für erfolgreiche Arbeitskämpfe‚ in aussichtsloser Lage festgehalten hat. Im Folgenden geht es um den Fall "Angelica Textile Services", eine stark expandierende Wäscherei-Kette, die davon profitiert, dass öffentliche Krankenhäuser und Pflegedienste ihre eigenen Wäschereien outsourcen, gegen die Textilgewerkschaft Unite Here! Für den express wurde der Bericht aktualisiert - es deutet alles darauf hin, dass der für den 5. Mai geplante Streik der WäscherInnen dem auf äußerste Sauberkeit angewiesenen ›weißen Riesen‹ große Sorgen bereiten könnte…." Artikel von Agnes Schreieder über Organisierungserfahrungen in den USA
http://www.labournet.de/diskussion/gewerkschaft/erfahrung/us-orgacan.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Spaziergänge, nun gegen Ein-Euro-Jobs

Proteste gegen Ein-Euro-Jobs

Wiederbelebte Aktionsform: Spaziergänge, nun gegen Ein-Euro-Jobs siehe Konzept aus Berlin mit fortlaufenden Berichten - nun mit dem Bericht vom Spaziergang N°7 im April 2005
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/berlinsp05.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11


Spaziergänge als eingreifende Untersuchung. Bericht vom Berliner Spaziergang n°8 http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/berlinsp05.html

Die nächsten Spaziergänge in Berlin finden am Dienstag, den 17. Mai und Dienstag, der 31. Mai statt. Treffpunkt ist jeweils pünktlich um 11 Uhr vor dem A6-Laden. (A6-Laden: Adalbertstr. 6; U-Bhf Kottbusser Tor. Kontakt: eineurojob@gmx.net


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 2

Neue Durchführungshinweise zum SGB II und III

Tacheles e.V. hat eine Reihe von neuen Durchführungshinweisen zum SGB II ins Netz gestellt, alle neuen oder älteren, aber bisher noch nicht veröffentlichten wurden mit "Neu" markiert. Die aktualisierte Seite bei Tacheles e.V.
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/ALG_II/SGB_II_Durchfuehrungshinweise_Inhalt.aspx

Weiterhin wurde von Tacheles e.V. eine Reihe von neuen Durchführungshinweisen zum SGB III veröffentlicht.
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/ALG_II/SGB_III_Durchfuehrungshinweise_Inhalt.aspx


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Arbeitslosengeld II und die Würde der Schutzlosen

Was kann Frau K. noch tun?

Arbeitslosengeld II und die Würde der Schutzlosen. Ein Staat, der gebetsmühlenartig beteuert, in die Zukunft zu blicken, sollte seine Kinder nicht aufgeben. Artikel von Anja Tuckermann in Freitag vom 15. April 2005. http://www.freitag.de/2005/15/05150401.php


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Hartz-IV, Behörden und die Würde des Menschen

"In der Hoffnung, einen Teil zum Bild unseres 'Sozialstaates' unter Hartz-IV beizutragen aber auch in der traurigen Gewissheit, daß es vielen vielleicht noch schlechter geht als mir, möchte ich Ihnen kurz schildern, was mir gegenwärtig widerfährt." So beginnt der Erfahrungsbericht über einen kalten Winter in Deutschland von Jörg Heck vom 12. April 2005.
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/alos/heck.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Der Kurs - oder ein seltenes "VorHartz-Programm"

"Das Arbeitslosengeld läuft langsam aus, der Puls geht schneller, Hartz droht. Bewerbungen laufen - einige von den Milliarden, welche die 5 Millionen Arbeitslosen dieses Landes geschrieben haben, stammen von mir. Illusionen braucht man sich aber keinen hinzugeben, denn es gibt nun einmal nur 300.000 offene Stellen. Mit anderen Worten 0,06 Stellen für einen Bewerber ..." Artikel von Ralf Richter vom 15. April 2005.
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/zwang/richter.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Ein-Euro-Jobber als Bürgerwehr

"Polizei und Gewerkschaft kritisiert bundesweit erstes Projekt, bei dem Ex-Arbeitslose Streife laufen. Am Gartentor zu dem Grundstück im Stadtzentrum hängt ein Schild mit der Aufschrift: "Sicher leben in Wriezen". Der Verein, der hier seinen Sitz hat, nennt sich "Solidargemeinschaft zum Schutz vor Kriminalität". In einem Flachbau lernen sechs Leute. Eine Woche lang gehen sie theoretisch durch, was sie ab Montag praktisch tun wollen - bei ihren täglichen Streifen. Sie sind bundesweit die erste Bürgerwehr, die ihre Tätigkeit als Ein-Euro-Jobs von der Arbeitsagentur bezahlt bekommt…" Artikel von Jens Blankennagel in der Berliner Zeitung vom 16. April 2005.
http://www.berlinonline.de/.bin/mark.cgi/berliner-zeitung/brandenburg/439787.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Prekäre Arbeit und Migration

D-A-S-H Dossier #9
http://d-a-s-h.org/dossier/09/


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Cheap Chinese: Precarization and Migration in Europe

"Prekarität und Migration in Europa"

"The perilous and exploitative employment of economic migrants, despire the public outcry against it, is an essential component of capitalist productivity. Concentrating on the structural insecurity of Chinese workers both in the UK and mainland China, John Barker moves from the contextless media coverage of specific deaths to the macroeconomic picture that caused them…"

Artikel von John Barker über chinesische Migranten in England bei Metamute (englisch):

http://www.metamute.com/look/article.tpl?IdLanguage=1&IdPublication=1&NrIssue=29&NrSection=10&NrArticle=1468


International Labor Migration - die Sonderseite der ILO
http://www.ilo.org/public/english/protection/migrant/index.htm


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Prekär, Prekarisierung, Prekariat?

Bedeutungen, Fallen und Herausforderungen eines komplexen Begriffs, und was das mit Migration zu tun hat...
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/frassanito.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Precarious, Precarization, Precariat?

The following text is the slightly revised version of a working paper. It was written and distributed by people from frassanito-network for the euromayday-preparation-meeting in Berlin in January 2005. And this paper is still on the move… Papier des frassanito-network auf Englisch bei This Tuesday http://thistuesday.org/node/93


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Migration, autonomy, exploitation

Migration, autonomy, exploitation: Questions and contradictions

"Are migrants regarded as "victims" of economical determined relationships, that should be advised or protected? Or should migration be regarded as a potentially "subversive" process of crossborder appropriation of a better living and working quality?

Nicholas Bell, member of the European Civic Forum, warned in his contribution in a conference in Crete of a too optimistic view on the "autonomous qualities" of migration, referring to his own experiences with the working conditions in the agricultural business in El Eljido (Spain) and the enormous competition between old and new groups of - often undocumented - migrants, which come there to work…." Englischer Artikel von Nicholas Bell bei This Tuesday http://thistuesday.org/node/91


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Age of Precarius - prekär und permanent aktiv

Editorial zum Schwerpunkt von Arranca! "age of precarius - prekär und permanent aktiv" vom Frühjahr 2005
http://arranca.nadir.org/artikel.php3?nr=31&id=293


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Strategische Verunsicherung

Zu den identitären Fallstricken der Debatte um prekäre Arbeit. Artikel von Dirk Hauer, dessen gekürzte Fassung in ak - Zeitung für linke Debatte und Praxis Nr. 494 vom 15.4.2005 erschienen ist
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/hauer2.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

VON INNERER UND ÄUßERER LANDNAHME

BUKO-Kongress 28 vom 5. bis 8. Mai 2005 in Hamburg: VON INNERER UND ÄUßERER LANDNAHME http://www.buko.info/kongress/buko28/buko28.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Workers Center in Germany?

Artikel von h., AG3F, Hanau, der leicht überarbeitet in der Zeitschrift Arranca im Januar 2005 mit dem Schwerpunkt zu Prekarisierung abgedruckt wurde http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/workerscenterd.html

Siehe dazu auch:

Kein Ort - Nirgends? Viele Orte - überall ? Einladung zum Workers Center Day in Frankfurt/M. am Sonntag, 24. April 2005, 15 - 22 Uhr. Siehe Programm (pdf)
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/workerscenterday.pdf


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

Contrôle social et précarisation

Artikel über Prekarität und soziale Kontrolle beim Lütticher Euromayday (französisch): http://liege.euromayday.org/article.php3?id_article=25


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11

EuroMayday: europaweite Mobilisierung und Vernetzung rund um prekarisierte Arbeits- und Lebensverhältnisse

EuroMayday in Hamburg. Die Arbeit hat sich gewandelt, darum auch der Tag der Arbeit!

"EuroMayday, das ist europaweite Mobilisierung und Vernetzung rund um prekarisierte Arbeits- und Lebensverhältnisse. EuroMayday, das ist Karneval für globale Rechte als eine Alternative zu Bratwürstchen, Blaskapellen und Funktionärsreden…" Auruf und Programm von euromayday hamburg vom 14.04.2005 bei indymedia http://de.indymedia.org/2005/04/111804.shtml

Das Programm der Euromaydayweek in Berlin vom 22.-30.4.05
http://www.prekarisierung.de/mayday

Anmerkungen zur Prekarität
Referat von Dirk Hauer, Gruppe Blauer Montag, Hamburg, für die attac-Konferenz "Arbeit und Globalisierung vom 19.2.2005 in Bochum Langendreer
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/prekaer/hauer.html


Aus: LabourNet Nachrichtensammlung, Band 24, Eintrag 11


Prekarität des "nackten" Lebens
Diesseits und jenseits der kapitalistischen Verwertungszonen

von Erika Feyerabend

Prekarität wird meist assoziiert mit prekären Beschäftigungsverhältnissen. Im neoliberalen "Sozial"staat wird jedoch die Existenz ganzer Bevölkerungsgruppen prekär, deren ökonomische Verwertbarkeit - genannt "Erwerbsfähigkeit" - sich nicht oder nur unzureichend aktivieren lässt: Alte,Kranke, Behinderte. Erika Feyerabend zeigt, wie an den vermeintlichen Rändern der postfordistischen Gesellschaft deren innere Logik sichtbar wird.

http://www.akweb.de/fantomas/fant_s/fant006/04.htm

Republican Senators Vote Against Healthcare for Iraq War Veterans

Bait and Switch: Republican Senators Vote Against Healthcare for Iraq War Veterans

Every U.S. media outlet should publicize how the Republican-led Senate voted against providing desperately needed money to the Department of Veterans Affairs (VA) for healthcare services for our wounded combat veterans. The essay exposes the "bait and switch" tactics used by the Bush Administration and their supporters in Congress.

http://www.veteransforcommonsense.org/?Page=Article&ID=3061

Zunehmender Konkurrenzkampf drückt Gewinnmargen

http://de.internet.com/index.php?id=2035117&section=Marketing-News

Kein ausreichender Schutz vor Schuldenfalle Handy

MAINZ. Keinen ausreichenden Schutz für Kinder und Jugendliche vor überhöhten Mobilfunkrechnungen bieten die neuen Angebote der Netzbetreiber, sagen Verbraucherschützer. Bei Vodafone und T-Mobile gibt es seit einiger Zeit spezielle Tarife für die Kids in Form von „Teencards". „Diese Spezialtarife sind als zusätzliches Angebot zwar durchaus zu begrüßen, sie können das Problem der überhöhten Handy-Rechnungen jedoch nicht grundsätzlich lösen", ist Barbara Steinhöfel, Telekommunikationsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, überzeugt. Sie fordert dringend gesetzliche Regelungen, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. Die überhöhten Telefonrechnungen von Jugendlichen kommen vor allem durch das Herunterladen von Logos und Klingeltönen über so genannte Premium-SMS zustande. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass die Anwahlnummern zu diesen teuren Kurzwahlnummern bei den neuen Angeboten nicht automatisch gesperrt sind. Das geschieht erst auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern. Immerhin kann man mit den „Teencards" weder 0190er- und 0900er-Rufnummern, teure Sonderrufnummern mit der Vorwahl 0137 oder 0138 noch 118er-Auskunftsdienste anrufen. Die Verbraucherschützer bemängeln auch, dass nicht jeder eine solche „Teencard" kaufen kann: Voraussetzung ist nämlich, dass die Eltern bereits über einen Laufzeitvertrag bei Vodafone oder T-Mobile verfügen müssen. Sie fordern deshalb, dass Netzbetreiber und Provider auch die bereits auf dem Markt befindlichen Prepaid-Karten mit den entsprechenden Möglichkeiten für Sperren versehen sollten. (ddp)

Quelle: Publikation: DIE RHEINPFALZ

Datum: Mittwoch, den 20. April 2005


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Den Nachwuchs an die elektronische Leine legen

http://www.hz-online.de/index.php?mode=full&cat=15&minDate=&begin=0&id=118348

Ortung über das Handy
http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/04/20/berlin/748390.html


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

The "Rule of Law"

04/19/05

This allows them to keep all of us fighting each other by refusing true equality and tricking us into blaming and killing each other. They make us slaves to their will by denying our property rights and threatening seizure. This allows them to promise our productivity to others who refuse to choose personal responsibility or accept the consequences of this decision, buying political support at our expense and placing incompetents in democratic control...

http://www.strike-the-root.com/51/ross/ross3.html

from Strike the Root, by Bill Ross


Informant: Thomas L. Knapp

A time for disobedience

04/19/05

The press is now looking squarely at a perversion of government. The administration of George W. Bush has raised secrecy and information control to a level never before seen in Washington. The falsehoods about weapons of mass destruction that gave the White House the public support to wage war in Iraq may be the most vivid example of the perversion, but the practice permeates all corners of the Bush government. The press has been grappling with how to cope with this extreme control and distortion of news, some reporters and editors more than others. One possibility they might consider is civil resistance, as in quiet, nonviolent, respectful rebellion. ... There's absolutely nothing new or outrageous about the methods of journalistic civil disobedience. Those reporters or editors worried about offending officialdom and losing their access should step back and look at history...

http://www.villagevoice.com/news/0516,schanberg,63150,6.html

from Village Voice, by Sydney H. Schanberg


Informant: Thomas L. Knapp

The Theocrats

http://www.truthout.org/docs_2005/041905Y.shtml

Open voting: The key to verifiable elections

04/20/05

We citizens often see billion-dollar government contracts turn on a single vote in a city council. Lives, careers, and large amounts of money are routinely at stake in local elections. At State and Federal levels, the stakes are even higher. The future of our country and democracy itself is continually at risk. With so much at stake, how likely is it that cheating will occur? Throughout American history, voting systems have evolved as measures were taken to thwart cheaters. This has been an uneven process, sometimes utilizing inappropriate technologies...

http://www.libertyforall.net/2005/may1/Verifiable.html

from Liberty For All, by Alan Dechert and David Mertz


Informant: Thomas L. Knapp

A perfect record of failure: The new key to success

04/19/05

Welcome to Bush World, which now threatens to swallow up our entire culture: the more mistakes you've made, the more often you've been entirely wrong, and the more grievous the results of actions you've recommended in the past, the more qualified you are to make policy decisions in the future. Being wrong about everything of consequence is the new admission ticket to 'serious' debate. If you've been right -- and, which is infinitely worse, if you have arguments and facts to demonstrate that you've been right -- you are not welcome. And you're not 'serious.' And one other inescapable conclusion presents itself at this point: the faux-'libertarians' who periodically proclaim that they are just so anxious for a 'serious' and 'realistic' debate about foreign policy with non-interventionist libertarians want nothing of the kind...

http://coldfury.com/reason/?p=396

from The Light of Reason, by Arthur Silber


Informant: Thomas L. Knapp

State secrets and executive power

04/19/05

The Bush Administration's use of the state secrets privilege to block a lawsuit brought by FBI whistleblower Sibel Edmonds will be challenged at an appellate court hearing in Washington, DC this week. The state secrets privilege, among the most powerful instruments of official secrecy, may be invoked to prevent disclosure 'of any information that, if disclosed, would adversely affect national security,' as described in a 1983 court decision. Last year, then-Attorney General John Ashcroft invoked the privilege in response to Ms. Edmonds' lawsuit, resulting in its dismissal. Ms. Edmonds, represented by the ACLU, is appealing to the United States Court of Appeals for the D.C. Circuit to reinstate her case...

http://www.fas.org/sgp/news/secrecy/2005/04/041905.html#1

from FAS Project on Government Secrecy


Informant: Thomas L. Knapp

DeLay slams Supreme Court Justice Kennedy

04/19/05

House Majority Leader Tom DeLay intensified his criticism of the federal courts on Tuesday, singling out Supreme Court Justice Anthony Kennedy's work from the bench as 'incredibly outrageous' because he has relied on international law and done research on the Internet. DeLay also said he thought there were a 'lot of Republican-appointed judges that are judicial activists.' The No. 2 Republican in the House has openly criticized the federal courts since they refused to order the reinsertion of Terri Schiavo's feeding tube. And he pointed to Kennedy as an example of Republican members of the Supreme Court who were activist and isolated...

http://www.msnbc.msn.com/id/7550959/

from MSNBC


Informant: Thomas L. Knapp

Bundesdatenschützer warnt vor Vorratsspeicherung von Telefondaten

http://www.tecchannel.de/news/mobile/mobilfunk/20470/

Petition on Masts and TETRA

Please sign this online petition to raise awareness of mast and TETRA problems across the UK. Let your MP, or any other body or company know about this website or generally try to raise the profile of this issue in any way you can (legally).

Please do it for all who suffer and for our children's future.

Sandi


http://www.ipetitions.com/campaigns/national-mast-petition/

Mobiltelefone darf man nicht anfassen

Weltweit erstmalig wird Elektrosmog durch deutsche Justiz anerkannt!

Staatsanwaltschaft Konstanz widerspricht der offiziellen Meinung der FH Furtwangen

Laut Strafbefehl des Amtsgerichts Villingen-Schwenningen unterliegt ein Experimentiergerät für Skalarwellen, das u.a. dem Nachweis von Elektrosmog dient, dem Medizinproduktgesetz, wenn eine voll isolierte Masseelektrode berührt wird und keine galvanische Verbindung zu stromführenden Teilen besteht. Nach der Auffassung der Staatsanwaltschaft Konstanz erlischt trotzdem eine für das Skalarwellengerät ordnungsgemäß durchgeführte CE-Zertifizierung.

Da die abgestrahlten Skalarwellen mit den longitudinalen Wellen übereinstimmen, die bekanntlich jedes Handy in seinem Nahfeld aufweist, dürfen danach Handynutzer ihr Mobiltelefon weder ans Ohr halten noch beim Telefonieren anfassen. Folgt man der Auffassung des Konstanzer Staatsanwaltes, so macht bereits das Berühren das Gerät zu einem "invasiven Medizinprodukt", womit konsequenterweise auch Handys ihre CE-Zulassung verlieren würden.

Beanstandet wird also ein Skalarwellengerät, das laut Beschreibung technischen, physikalischen und biologischen Experimenten dient. Es hat aber nur eine Sendeleistung von ca. 50 mW. Im Vergleich dazu ist bei einem Handy mit bis zu 3000 mW eine erheblich höhere biologische Wirkung zu erwarten, der die Staatsanwaltschaft sogar medizinische Bedeutung beimisst.

Ungeahnt erhalten damit die Mobilfunkgegner durch den Strafbefehl weltweit und erstmalig juristische Unterstützung, denn Skalarwellen sind die Ursache des Elektrosmog. Mutig stellt sich der Konstanzer Staatsanwalt gegen die von einigen Ämtern und Hochschulen verbreiteten Verharmlosung der Elektrosmogproblematik. So bestreiten zum Beispiel Amtsträger einer Hochschule in Furtwangen generell die Existenz von Skalarwellen und vertreten diese Meinung öffentlich im Internet.

Jetzt werden sie von der Staatsanwaltschaft darüber belehrt:

1. dass Skalarwellen existieren,
2. dass von ihnen eine biologische Wirkung ausgeht, und
3. dass elektronische Geräte, die Skalarwellen abstrahlen, als invasive Medizingeräte gelten müssen.

Entwickelt wurde das Prinzip des Skalarwellengerätes im Rahmen von Diplomarbeiten an der Fachhochschule Furtwangen und verschiedener Projekte. Betreut wurden die Arbeiten von Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl und seinem 1988 gegründeten Transferzentrum. Fertigung und Vertrieb der Geräte liegen in der Hand der Firma INDEL GmbH. Prof. Meyl, der sich letztes Jahr aus der Leitung seines Transferzentrums zurück gezogen hatte, setzt sich in seinen Büchern zur "Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit" und in zahlreichen Veranstaltungen weiter für die Anerkennung von Skalarwellen ein.

Dieser Strafbefehl ist eine unerwartete Unterstützung von juristischer Seite. Für die Mobilfunkindustrie könnte der Strafbefehl zu einem Fiasko werden. Sie muss jetzt mit Anzeigen und Schadenersatzforderungen rechnen. Auch Wirtschaft und Politik werden die Folgen zu spüren bekommen. Der Staatsanwaltschaft Konstanz sei Dank!

Wegen der Brisanz des Themas ist von vielen Seiten und aus kontroversen Gründen und Interessen mit erheblichem Widerstand gegen den Strafbefehl zu rechnen und eine Wiederaufnahme des Verfahrens sowie eine öffentliche Hauptverhandlung zu erwarten.

Informationen werden kurzfristig unter http://www.etzs.de bekannt gegeben.

1. zur Beschreibung des Skalarwellengerätes.

2. Fachaufsatz zum Thema Elektrosmog sowie zur medizinischen Bedeutung von Skalarwellen

3. für fachliche Fragen steht zur Verfügung:

Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl
FHF/University of Applied Sciences
D-78120 Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
Tel.: 07723 - 920 2231
prof@k-meyl.de

http://www.etzs.de/go/index.php?20_Aktuell


Quelle: http://elektrosmoghalle.twoday.net/stories/638923/
http://www.buergerwelle.de/pdf/mobiltelefone_darf_man_nicht_anfassen.htm

Dazu auch:

Mittwoch, den 20.04.05 08:49

Supergau: Droht das Handyverbot?

Aus dem Bereich Mobilfunk

Möglicherweise droht schon bald eine Welle von Strafanzeigen gegen Hersteller von Mobiltelefonen. Wie die Indel GmbH mitteilt, hat das Amtsgericht Villingen-Schwenningen gegen den Hersteller eines Experimentiergerätes einen Strafbefehl verhängt (8 Cs AK 97/05). Das Gerät, welches unter anderem dem Nachweis von Elektrosmog dient, ist nach der Auffassung der Staatsanwaltschaft Konstanz als "invasives (eindringendes, die Red.) Medizingerät" einzustufen.

Beanstandet wird ein Skalarwellengerät, das laut Beschreibung technischen, physikalischen und biologischen Experimenten dient. Es hat eine Sendeleistung von circa 50 mW. Im Vergleich dazu ist bei einem Handy mit bis zu 3000 mW eine erheblich höhere biologische Wirkung zu erwarten.

Fiasko für den Mobilfunk?

Was hat dies nun mit den Herstellern von Mobiltelefonen zu tun? Nun, nach den Angaben von Indel strahlen Handys in ihrem Nahfeld dieselben Wellen ab wie das beanstandete Gerät. Juristisch gesehen dürften daher Mobiltelefone weder ans Ohr gehalten noch angefasst werden, um nicht als invasives Medizingerät die CE-Zulassung zu verlieren.

Mit dem Strafbefehl wird weltweit erstmalig die schädliche Wirkung von Elektrosmog durch die deutsche Justiz eingeräumt und der von offizieller Seite vertretenen Auffassung widersprochen, nach der eine derartige Strahlung weder existiert noch biologisch oder medizinisch wirksam sei.

Hayo Lücke

© 1999-2005 onlinekosten.de GmbH

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17231

Siehe auch unter:

Sind Mobiltelefonen gesundheitsschädlich?

http://www.tariftip.de/news/17773/archiv/Sind-Mobiltelefonen-gesundheitsschaedlich-.htm

--------

News: Mobiltelefone darf man nicht anfassen!

Vermischtes

Furtwangen / St. Georgen (ots) - Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen hat gegen den Hersteller eines Experimentiergerätes einen Strafbefehl (8 Cs AK 97/05) verhängt. Das Gerät, welches u.a. dem Nachweis von Elektrosmog dient, ist nach der Auffassung der Staatsanwaltschaft als "invasives Medizingerät" einzustufen.

Mit diesem scheinbar unbedeutenden Strafbefehl wegen einem scheinbar unbedeutenden Gerät löst der Konstanzer Staatsanwalt möglicherweise eine Welle von Strafanzeigen gegen die Hersteller von Mobiltelefonen aus. Handys strahlen in ihrem Nahfeld dieselben Wellen ab, und das mit einer bis zu 50-fach höheren Sendeleistung als das beanstandete Gerät. Juristisch gesehen dürften daher Mobiltelefone weder ans Ohr gehalten noch angefasst werden, um nicht als "invasives Medizingerät" die CE-Zulassung zu verlieren.

Mit dem Strafbefehl (mehr dazu unter http://www.etzs.de) wird weltweit erstmalig die schädliche Wirkung von Elektrosmog durch die deutsche Justiz eingeräumt und der von offizieller Seite vertretenen Auffassung widersprochen, nach der eine derartige Strahlung weder existiert noch biologisch oder medizinisch wirksam sei.

Originaltext: INDEL GmbH Digitale Pressemappe:
http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57914
Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_57914.rss2

Pressekontakt: für fachliche Fragen:

Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl FHF/University of Applied Sciences D-78120 Furtwangen Robert-Gerwig-Platz 1 Tel.: 07723 - 920 2231

Posted on Wednesday, April 20 @ 07:55:32 CEST by ots

http://www.mysan.de/article83010.html


Nachricht von der BI Bad Dürkheim



Verlieren Handys ihre CE-Zulassung?
http://omega.twoday.net/stories/664592/

Mobiltelefone verlieren CE-Zulassung?
http://omega.twoday.net/stories/651189/

Machen Handys wirklich schwachsinnig?
http://omega.twoday.net/stories/641128/

Kein höheres Risiko für Hirntumore durch Handys
http://omega.twoday.net/stories/641113/ (Englisch)
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7722 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits