22
Mrz
2004

Something's Not Quite Right In Utah-Wyoming

03/21/04
by Mitch Battros (ECTV)

Folks, this will be a mix of science and good old intuition. Something just does not quite feel right in the states of Utah and Wyoming.

First the science. There have now been four earthquakes in two days in an area that rarely sees earthquakes at all. On March 18th a 3.3 mag and a 2.4 magnitude hit in two 'separate' locations in Utah. Then on March 19th, two 3.1 magnitude quakes hit in the exact same area.

Please note: As I understand it, the odds of two exact measurement quakes to hit in the same area is almost unheard of. The usual is a larger 'primary' quake, and then an 'aftershock'. Most often the primary quake is the largest, follow by a smaller aftershock. But sometimes the 'aftershock' can be larger. In this case, the USGS is showing the "exact" same magnitude for two separate events. A likely reason for this may be due to it not being a "natural quake" at all. Perhaps it is "man made".

I would also like to bring your attention to the fact the EMSC seismology reporting center, is not posting most of the US quakes now. This began at the exact time I disclosed through my investigation of the USGS omissions. Is this just a coincidence?

So what would make "man made" seismic events? Most likely it would be "tunnels". But why? This is were I switch hats from the scientific field, to strictly conjecture, or in simply terms, a good old "hunch".

I have become untrusting of our government reporting centers. Yes, specifically the USGS. As you know from my ongoing investigation regarding the "non-reporting" by the USGS regarding the 5.3 mag. event which occurred on Feb. 6th, and was followed by four more smaller quakes in a 300 mile radius. It was at that time, most of us heard for the first time, some of these quakes were made by mine-blast, mine collapse, or "tunneling". But why, and why now? Then right on the heels of these events, we have the mysterious death of 300 "healthy" elk, who had become "paralyzed" and later died from asphyxiation.

Due to the suspicious nature of current events, I am making last Tuesday's interview with Tom Reed of the Wyoming Game and Fish Department available to everyone. We covered many areas related to the strange elk deaths. I asked him about gases such as 'sulfur' and 'methane', about natural toxins in the area, about a connection between seismic events and the deaths. I asked about the secret undergound biological testing center north of Yellowstone. NWF (National Wildlife Federation) lately has been zeroing in on a mysterious research lab near the north boundary of Yellowstone National Park that the Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) has been developing with a quiet diffidence that can only be described as secretive.
NWF Article: http://www.earthchangestv.com/secure/2004/article_126.php

Tom Reed - Wyoming Game and Fish Dept. spokesmen (45 min's) Note: I expect for this to be busy. Keep trying.
http://www.earthchangestv.net/Audio/tomreed31604.mp3

Also, I would once again like to bring your attention to the article titled " Project 'Wormwood' Is For Real". For those that are not familiar with the term "wormwood", it is a biblical announcement telling of what is believed to be an asteroid or comet on a collision course with Earth. The Vatican has been monitoring this event for decades, and have the latest state-of-the-art telescopes that are second to none. And yes, I mean NASA and US Naval Observatory.

This is not woo-woo hooky poky. Unfortunately, with the many wacko's on the internet and a few radio programs spouting ridiculous and even fraudulent material, some of which had to legally proclaim their statements as "entertainment", have now made it more difficult for those of us who wish to discern fact from fiction. To those of you who fit this description I say to you, "play time is over".
Wormwood: http://www.earthchangestv.com/secure/2004/article_201.php


Informant: Pam

RFID-Tags überwachen den Autoverkehr

Drahtlose Kollekte
http://www.heise.de/ct/04/07/040/

Greenpeace: Urgent EU action needed

CRITICAL CLIMATE-SAVING LAW

The EU has up until now been the world leader in taking action to reduce greenhouse gas emissions, and Germany has played a leading role on climate change for more than a decade. But now Germany's Minister for Economics threatens to undermine a progressive EU law, critical to tackling climate change.

This law, the Emissions Trading Directive, aims to help all EU countries start reducing CO2 emissions from next January. It's a major part of how countries will meet their Kyoto Protocol targets.

Germany has set itself the ambitious target of reducing greenhouse gases by 21% by the year 2012 compared to the 1990 levels.

But if the government doesn't get its act together, it will fail to meet these targets, and will not meet any future reduction targets either. It's time for Germany to get its act together.

http://act.greenpeace.org/ams/e?a=1333&s=gen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

STOP ILLEGAL TIMBER

Greenpeace has taken action to stop a shipment of Indonesian rainforest plywood - from a mill known to be receiving illegal timber - being imported into the UK and Belgium. Politicians in Europe are currently discussing what action can be taken to tackle the illegal timber trade. Please help them to make up their minds by contacting the EU Commissioner responsible for the EU's work on this subject.

Please contact Poul Nielson, European Commissioner for Development and Humanitarian Aid, demanding that the EU:

- Develops strong European legislation that will make it a crime to import and market illegally sourced timber and forest products.

- Takes steps to crack down on the illegal timber trade by strengthening existing national and European legislation on money laundering and public procurement.

- Provide adequate funds to tackle illegal logging and the relating trade.

Send a message to Poul Nielson here:

http://act.greenpeace.org/ams/e?a=1317&s=for

Thank you for your help.

Warum Amerika nicht gewinnen kann!

FAZ05. Februar 2003, Feuilleton heute

Arundhati Roy in den Fußstapfen Gandhis: Ihr Aufruf zum friedlichen zivilen Ungehorsam

Warum Amerika nicht gewinnen kann!

Ein Artikel von Arundhati Roy

Kampf dem Imperium - aber wie? Das ist eine große Frage, und ich habe keine einfachen Antworten. Was ist unter "Imperium" zu verstehen – die amerikanische Regierung (und ihre europäischen Satelliten), die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die Welthandelsorganisation,die Multis? Oder mehr? In vielen Ländern hat das Imperium Hilfsagenturen und gefährliche Begleiter- scheinungen hervorgebracht: Nationalismus, religiöse Intoleranz, Faschismus und natürlich Terrorismus. Sie alle gehen einher mit der Globalisierung.

Ich möchte das erläutern. Indien, die größte Demokratie der Welt, steht gegenwärtig ganz oben auf der Liste der Globalisierer. Indische Regierung und Eliten heißen Privatisierung und ausländische Unternehmen willkommen. Es ist kein Zufall, daß der Premier- minister, der Innenminister, der Minister für Kapitalflucht - jene Männer, die das Geschäft mit Enron unterzeichnet haben, die die Infrastruktur des Landes an ausländische Multis verkaufen, jene Männer, die Wasser, Strom, Erdöl, Kohle, Gesundheits- und Bildungswesen und Telekommunikation privatisieren wollen - durchweg Mitglieder oder Sympathisanten des RSS (Rashtriya Swayamsevak Sangh) sind, einer rechtsextremen Gruppierung, deren Anhänger als Bewunderer Hitlers und seiner Methoden auftreten. Die Demontage der Demokratie wird mit dem Tempo und der Effizienz eines Strukturanpassungsprogramms durchgeführt. Forcierte Privatisierung undArbeitsmarkt-"Reformen" vertreiben die Menschen von ihrem Land und aus ihren Jobs. Dieses Klima von Frustration und nationalerDesillusionierung ist, das zeigt die Geschichte, der ideale Nährbodenfür faschistische Ideologien.

Die beiden Arme der indischen Regierung sind perfekt aufeinander eingespielt. Während der eine Arm eifrig dabei ist, große Teile des Landes zu verkaufen, dirigiert der andere einen wütenden Chor hindu-nationalistischer und religiös-faschistischer Stimmen. Er führt Atomtests durch, schreibt Geschichtsbücher um, brennt Kirchen nieder, zerstört Moscheen. Im März 2002 wurden in Gujarat zweitausend Muslime massakriert. Es war ein mit staatlicher Unterstützung durchgeführtes Pogrom. Muslimische Frauen wurden vergewaltigt und anschließend bei lebendigem Leib verbrannt. Geschäfte, Wohnhäuser und Moscheen wurden in Brand gesetzt. Mythos freier Markt.

Während Gujarat brannte, stellte der indische Premierminister auf MTV seine neuen Gedichte vor. Im Dezember 2002 wurde die Regierung, die das Morden organisiert hatte, mit einer satten Mehrheit wiedergewählt. Niemand wurde für den Genozid zur Verantwortung gezogen. Narendra Modi, der Architekt des Pogroms, stolzes Mitglied des RSS, hat seine zweite Amtszeit als Chefminister von Gujarat angetreten. Wäre er SaddamHussein, würde CNN über all diese Greueltaten natürlich berichten. Weil er das aber nicht ist und weil der indische "Markt" globalen Investoren offensteht, ist das Massaker nicht Mal eine peinliche Randerscheinung.

Mehr als hundert Millionen Muslime leben in Indien. Eine Zeitbombe tickt in unserem altehrwürdigen Land. Die These vom freien Markt, der nationale Schranken überwindet, ist ein Mythos. Der freie Markt untergräbt die Demokratie. Der Abstand zwischen Reich und Arm wird immer größer, der Kampf um die Ressourcen immer aggressiver. Um ihre Geschäftsinteressen durchzusetzen, um sich unsere Agrarprodukte anzueignen, das Wasser, das wir trinken, die Luft, die wir atmen, und unsere Träume, braucht die Globalisierung einen internationalen Verbund von loyalen, korrupten, autoritären Regierungen in den armen Ländern, damit unpopuläre Reformen durchgepeitscht und Aufstände niedergeschlagen werden können.Die Globalisierung (oder, um es beim Namen zu nennen: der Imperialismus) braucht eine Presse, die so tut, als wäre sie frei. Sie braucht eine Justiz, die so tut, als spräche sie Recht. Gleichzeitig häufen die Länder des Nordens Massenvernichtungswaffen an: Es muß dochgewährleistet sein, daß nur Kapital, Waren, Patente und Dienstleistungen globalisiert werden. Nicht die Bewegungsfreiheit der Menschen. Nicht die Einhaltung der Menschenrechte. Nicht die Abkommen über das Verbot von Rassendiskriminierung, von chemischen und atomaren Waffen, über den Klimaschutz oder, Gott bewahre, über die Errichtung eines Strafgerichtshofs.

Das alles ist das "Imperium": diese obszöne Anhäufung von Macht, dieser ungeheure Abstand zwischen Oben und Unten. Unser Kampf, unser Ziel, unsere Vision von einer anderen Welt muß es sein, diesen Abstand aufzuheben. Wir stehen nicht schlecht da. Es hat wichtige Erfolge gegeben, vor allem hier in Lateinamerika. In Bolivien Cochabamba, in Peru der Aufstand vonArequipa. Und die Augen der Welt richten sich auf die Menschen in Argentinien, die darangehen, ihr vom Internationalen Währungsfondszugrunde gerichtetes Land wiederaufzubauen.

In Indien gewinnen die Globalisierungsgegner an Stärke. Und die schillernden Botschafter der Globalisierung - Enron, Bechtel, WorldCom, Arthur Andersen -, wo waren sie letztes Jahr, und wo sind sie jetzt? Dennoch erleben viele von uns dunkle Momente der Verzweiflung. Wir wissen, daß unter dem Schirm des Anti-Terror-Krieges Männer in Anzügen fleißig ihren Geschäften nachgehen. Während Marschflugkörper am Himmel auftauchen, werden Verträge unterzeichnet, Patente angemeldet, Erdölpipelines gebaut, Bodenschätze geplündert, Wasservorkommen privatisiert - und George W. Bush ist entschlossen, Krieg gegen den Irak zu führen. Betrachtet man diesen Konflikt als eine unmittelbare Konfrontation zwischen dem "Imperium" und jenen von uns, die Widerstand leisten, so scheinen wir die Verlierer zu sein.

Man kann es aber auch anders sehen. Wir haben begonnen, das "Imperium"zu zermürben. Wir haben es vielleicht nicht, noch nicht, aufgehalten, aber wir haben es gezwungen, die Maske fallenzu- lassen. Das Imperium wird vermutlich in den Krieg ziehen, aber es präsentiert sich jetzt ganz offen - und es ist so häßlich, dass es nicht in den Spiegel sehen mag. Nicht einmal die eigene Bevölkerung kann es für sich gewinnen. Über kurz oder lang wird sich die Mehrheit der Amerikaner mit uns verbünden. Vor wenigen Tagen kam in Washington eine Viertelmillion Menschen zusammen, die gegen einen Krieg im Irak demonstrierten.

Und die Stimme des Protests wird lauter.

Vor dem 11. September hatte Amerika eine verborgene Geschichte. Verborgen besonders vor den Amerikanern. Doch nun sind die Geheimnisse Amerikas Geschichte, und diese Geschichte ist allgemein bekannt. Heute wissen wir, daß die Argumente, die zur Einstimmung auf den Irak-Krieg dienen, Lügen sind. Besonders lachhaft ist die These, die Regierung wolle dem Irak die Demokratie bringen. Menschen zu töten, um sie vor Diktatoren oder ideologischer Verderbnis zu bewahren, ist ein alter Sport amerikanischer Regierungen. Mickey Mouse und Mullahs. Niemand bezweifelt, daß Saddam Hussein ein Diktator, ein Mörder ist. Keine Frage, daß es den Irakern ohne ihn besser ginge. Allerdings ginge es der ganzen Welt besser ohne einen gewissen Mr. Bush. Er ist weitaus gefährlicher als Hussein. Es ist sonnenklar, daß Bush entschlossen ist, Krieg gegen den Irak zu führen - ohne sich um Fakten und Weltöffentlichkeit zu scheren. In ihrem Bestreben, Verbündete zu gewinnen, sind die Vereinigten Staaten bereit, Fakten zu erfinden. Die Farce mit den Waffeninspekteuren ist das aggressive, beleidigende Zugeständnis an eine verhunzte Form internationaler Etikette. Im Grunde hat der neue Irak-Krieg schon begonnen.

Was können wir tun?

Wir können unsere Erinnerung aktivieren, aus der Geschichte lernen. Wir können unsere Stimme erheben, bis sie ein ohrenbetäubender Donner ist. Wir können die Exzesse der amerikanischen Regierung anprangern. Wir können Bush und Blair - und ihre Verbündeten - als die feigen Babykiller, Wasservergifter und kleinmütigen Fernbomber bloßstellen, die sie sind.

Wir können auf millionenfache Weise zivilen Ungehorsam praktizieren. Mit anderen Worten: Wir können Schwierigkeiten machen. Wenn George W. Bush ausruft: "Ihr seid entweder für uns oder für die Terroristen", können wir dankend abwinken. Er soll wissen, dass die Völker der Welt nicht zwischen einer böswilligen Mickey-Maus und wildgewordenen Mullahs zu entscheiden brauchen.

Unsere Strategie sollte es nicht sein, das Imperium herauszufordern, sondern es zu zermürben. Ihm die Luft zum Atmen zu nehmen. Es zu beschämen. Es zu verspotten. Mit unserer Kunst, unserer Musik, unserer Literatur, unserem Starrsinn, unserer Lebensfreude, unserer Phantasie, unserer ganzen Entschlossenheit - und unserer Fähigkeit, unsere Geschichten zu erzählen.

Die Revolution der Globalisierer wird scheitern, wenn wir uns ihnen verweigern - ihren Ideen, ihrer Version der Geschichte, ihren Kriegen, ihren Waffen, ihrer Logik. Vergeßt nicht: Wir sind viele, sie sind wenige. Sie brauchen uns mehr als wir sie.

Aus dem Englischen von Matthias Fienbork.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.02.2003, Nr. 30 / Seite 35

Quelle: http://www.gandhi-auftrag.de/zivilerUngehorsam.htm

Nachricht von Gerd Ernst Zesar

Omega-News Collection 22. March 04

The Spanish Election Was a Repudiation of America's "War on Terror"
http://www.dissidentvoice.org/Mar04/Othman0316.htm

--------

Lack of Weapons of Mass Destruction Comes Back to Haunt Bush; Scott Ritter Vindicated
http://www.commondreams.org/headlines04/0317-03.htm

Spain: An Example For Us All
http://www.commondreams.org/views04/0317-06.htm

Untruth and Consequences
http://www.commondreams.org/views04/0317-11.htm

The Peace Movement's Momentum
http://www.commondreams.org/views04/0317-01.htm

Spain, EU and US: War on Terror or War on Liberties?
http://www.commondreams.org/views04/0317-12.htm

--------

Secretary Rumsfeld Caught Lying on Camera
http://www.veteransforcommonsense.org/newsArticle.asp?id=1614

Untruth and Consequences
http://www.veteransforcommonsense.org/newsArticle.asp?id=1617

Iraq on the Record - A Detailed List of Bush Administration Lies About Iraq
http://www.veteransforcommonsense.org/newsArticle.asp?id=1620

--------

Spain's PM ups pressure on Blair: 'You can't organise a war with lies
http://news.independent.co.uk/europe/story.jsp?story=501661

A brutal lesson for Blair
http://www.guardian.co.uk/leaders/story/0,3604,1170016,00.html

The Return of Spanish Democracy
http://www.informationclearinghouse.info/article5860.htm

The emergence of hyperterrorism
http://www.atimes.com/atimes/Front_Page/FC17Aa04.html

US foes set to pounce
http://www.atimes.com/atimes/South_Asia/FC17Df03.html

US government faked Bush news reports
http://www.informationclearinghouse.info/article5862.htm

Iraq war based on lies, says soldier
http://www.news.com.au/common/story_page/0,4057,8991356^401,00.html

U.S. should stop thinking it's right, and just do what's right
http://www.informationclearinghouse.info/article5857.htm

Both Houses of Parliament - One Question
http://www.informationclearinghouse.info/article5858.htm

Australia: Howard at end of credibility line on Iraq
http://www.smh.com.au/articles/2004/03/16/1079199216732.html

We're all losers in Bush's 'War on Terror'
http://informationclearinghouse.info/article5863.htm

So this is the safer world that Bush and Blair promised us?
http://informationclearinghouse.info/article5866.htm

Majority Say U.S. Goal Is Domination Not War Against Terrorism
http://informationclearinghouse.info/article5872.htm

The Burden of Empire
http://informationclearinghouse.info/article5876.htm

“Military interventions are the tip of the imperialist iceberg”
http://www.williambowles.info/ini/ini-0209.html

A Year After Iraq War
http://people-press.org/reports/display.php3?ReportID=206

Return of the Moor
http://www.atimes.com/atimes/Front_Page/FC18Aa01.html

Justice Not Murder
http://informationclearinghouse.info/article5874.htm

Bush camp exposed as 'serial liars'
http://informationclearinghouse.info/article5875.htm

Iraq on the Record: Database Containing The Bush Administration's Public Statements on Iraq
http://www.house.gov/reform/min/features/iraq_on_the_record/

The Iraq WMD Intelligence Deception
http://informationclearinghouse.info/article5878.htm

Military Families Urge Censure for Bush
http://tinyurl.com/242r3

Events in Spain have intensified the ideological war in America
http://www.guardian.co.uk/comment/story/0,3604,1171937,00.html


From Information Clearing House

--------

Protesters urge return of troops
http://www.washtimes.com/metro/20040315-102211-8596r.htm

US motives widely questioned
http://tinyurl.com/2ajyq

The meaning of Madrid
http://antiwar.com/justin/?articleid=2144

Spain's vote against mendacity
http://tinyurl.com/2eyyo

Liars lose: Regime change in Spain
http://www.alternet.org/story.html?StoryID=18129

The anti-clerical father of the Bill of Rights
http://www.counterpunch.org/brenner03162004.html

The power elite exposed
http://www.newswithviews.com/Cuddy/dennis2.htm

Spain's PM won't reconsider pledge to withdraw troops
http://www.usatoday.com/news/world/2004-03-17-spain-iraq_x.htm

Halliburton docked $300 million
http://tinyurl.com/3xa27

Homage to Castilla
http://www.reason.com/links/links031704.shtml


Informant: Thomas L. Knapp


Source: http://groups.yahoo.com/group/emf-omega-news/message/37

21
Mrz
2004

Carbon Dioxide Reported at Record Levels

Sat Mar 20, 9:01 PM ET

By CHARLES J. HANLEY, AP Special Correspondent

MAUNA LOA OBSERVATORY, Hawaii - Carbon dioxide, the gas largely blamed for global warming, has reached record-high levels in the atmosphere after growing at an accelerated pace in the past year, say scientists monitoring the sky from this 2-mile-high station atop a Hawaiian volcano.

The reason for the faster buildup of the most important "greenhouse gas" will require further analysis, the U.S. government experts say.

"But the big picture is that CO2 is continuing to go up," said Russell Schnell, deputy director of the National Oceanic and Atmospheric Administration's climate monitoring laboratory in Boulder, Colo., which operates the Mauna Loa Observatory on the island of Hawaii.

Carbon dioxide, mostly from burning of coal, gasoline and other fossil fuels, traps heat that otherwise would radiate into space. Global temperatures increased by about 1 degree Fahrenheit (0.6 degrees Celsius) during the 20th century, and international panels of scientists sponsored by world governments have concluded that most of the warming probably was due to greenhouse gases.

The climatologists forecast continued temperature rises that will disrupt the climate, cause seas to rise and lead to other unpredictable consequences — unpredictable in part because of uncertainties in computer modeling of future climate.

Before the industrial age and extensive use of fossil fuels, the concentration of carbon dioxide in the atmosphere stood at about 280 parts per million, scientists have determined.

Average readings at the 11,141-foot Mauna Loa Observatory, where carbon dioxide density peaks each northern winter, hovered around 379 parts per million on Friday, compared with about 376 a year ago.

That year-to-year increase of about 3 parts per million is considerably higher than the average annual increase of 1.8 parts per million over the past decade, and markedly more accelerated than the 1-part-per-million annual increase recorded a half-century ago, when observations were first made here.

Asked to explain the stepped-up rate, climatologists were cautious, saying data needed to be further evaluated. But Asia immediately sprang to mind.

"China is taking off economically and burning a lot of fuel. India, too," said Pieter Tans, a prominent carbon-cycle expert at NOAA's Boulder lab.

Another leading climatologist, Ralph Keeling, whose father, Charles D. Keeling, developed methods for measuring carbon dioxide, noted that the rate "does fluctuate up and down a bit," and said it was too early to reach conclusions. But he added: "People are worried about `feedbacks.' We are moving into a warmer world."

He explained that warming itself releases carbon dioxide from the ocean and soil. By raising the gas's level in the atmosphere, that in turn could increase warming, in a "positive feedback," said Keeling, of San Diego's Scripps Institution of Oceanography.

The Intergovernmental Panel on Climate Change projects that, if unchecked, atmospheric carbon dioxide concentrations by 2100 will range from 650 to 970 parts per million. As a result, the panel estimates, average global temperature would probably rise by 1.4 to 5.8 degrees Celsius (2.7 and 10.4 degrees Fahrenheit) between 1990 and 2100.

The 1997 Kyoto Protocol (news - web sites) would oblige ratifying countries to reduce carbon dioxide emissions according to set schedules, to minimize potential global warming. The pact has not taken effect, however.

The United States, the world's biggest carbon dioxide emitter, signed the agreement but did not ratify it, and the Bush administration has since withdrawn U.S. support, calling instead for voluntary emission reductions by U.S. industry and more scientific research into climate change.

http://tinyurl.com/2rbg6


On the Net:

National Oceanic and Atmospheric Administration: http://www.noaa.gov/

Informant: NHNE

NASA develops 'mind-reading' system

16:50 18 March 04

NewScientist.com news service

A computer program which can read words before they are spoken by analysing nerve signals in our mouths and throats, has been developed by NASA.

Preliminary results show the button-sized sensors, which attach under the chin and on either side of the Adam's apple and pick up nerve signals from the tongue, throat, and vocal cords, can indeed be used to read minds.

"Biological signals arise when reading or speaking to oneself with or without actual lip or facial movement," says Chuck Jorgensen, a neuroengineer at NASA's Ames Research Center in Moffett Field, California, in charge of the research.

The sensors have already been used to do simple web searches and may one day help space-walking astronauts and people who cannot talk communicate. The sensors could send commands to rovers on other planets, help injured astronauts control machines, or aid the handicapped.

In everyday life, they could even be used to communicate on the sly - people could use them on crowded buses without being overheard, say the NASA scientists.

Web search

For the first test of the sensors, scientists trained the software program to recognise six words - including "go", "left" and "right" - and 10 numbers. Participants hooked up to the sensors thought the words to themselves and the software correctly picked up the signals 92 per cent of the time.

Then researchers put the letters of the alphabet into a matrix with each column and row labelled with a single-digit number. In that way, each letter was represented by a unique pair of number co-ordinates. These were used to silently spell "NASA" into a web search engine using the mind-reading program.

"This proved we could browse the web without touching a keyboard," says Jorgensen.

Noisy settings

Phil Green, a computer scientist focusing on speech and hearing at the University of Sheffield, UK, called the research "interesting and novel" on hearing the news. "If you're not actually speaking but just thinking about speaking then at least some of the messages still get sent from the brain to the vocal tract," he says.

But he cautions the preliminary tests may have been successful because of the short lengths of the words and suggests the test be repeated on many different people to test the sensors work on everyone.

The initial success "doesn't mean it will scale up", he told New Scientist. "Small-vocabulary, isolated word recognition is a quite different problem than conversational speech, not just in scale but in kind."

He says conventional voice-recognition technology is more powerful than the apparent results of these sensors, and that "the obvious thing is to couple this with acoustics" to enhance communication in noisy settings.

The NASA team is now working on sensors that will detect signals through clothing.

http://www.newscientist.com/news/news.jsp?id=ns99994795

Informant: Ken DeBusk

Coordination gegen BAYER-Gefahren: Kinderarbeit im indischen Baumwollanbau - Kinder befinden sich in Schuldknechtschaft - 80% der VerbraucherInnen lehnen Gentechnik im Essen ab

Pressemitteilung vom 18. März 2004

Bilanzpressekonferenz der BAYER AG

Kritische Aktionäre reichen Gegenanträge ein

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren reicht anlässlich der heutigen Bilanzpressekonferenz der BAYER AG Gegenanträge zur Hauptversammlung des Konzerns ein. "BAYER war im vergangenen Geschäftsjahr für eine Vielzahl von Missständen verantwortlich. Der Vorstand hat diese verursacht oder nicht verhindert, weshalb ihm die Entlastung verweigert werden muss", heißt es in dem Antrag.

Im vergangenen Geschäftsjahr war der Konzern für eine Vielzahl von Skandalen verantwortlich:

* Kinderarbeit bei indischen Zulieferern des Konzerns;

* Behinderung freier Gewerkschaftsarbeit bei Bayer Philippines;

* Forcierung von Gen-Nahrung gegen den Wunsch der Bevölkerungsmehrheit;

* Mit-Verantwortung für das europaweite Bienensterben durch Verkauf des Insektizids Gaucho;

* Gefährdung Tausender Patienten durch den Verkauf unwirksamer oder gefährlicher Pharmazeutika.

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren macht seit 20 Jahren in den BAYER-Hauptversammlung auf die Schattenseiten der Konzernpolitik aufmerksam. Kritiker aus dem In- und Ausland werden die Gegenanträge in der Versammlung am 30. April begründen.

Es folgt der vollständige Text der Gegenanträge:

Gegenantrag zu TOP 2: Der Vorstand wird nicht entlastet

Begründung:

* Die von der Coordination gegen BAYER-Gefahren veröffentlichte Studie "Kinderarbeit im indischen Baumwollanbau" enthüllt, wie Saatgut-Konzerne von Kinderarbeit in ihrer schlimmsten Form profitieren: der indische Markt für hybride Baumwoll-Saaten wird von fünf multinationalen Unternehmen dominiert, darunter eine Tochterfirma von BAYER. Die Zulieferer der Multis beschäftigen Zehntausende Kinder, überwiegend Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren. Viele Kinder befinden sich in Schuldknechtschaft, sind also über Jahre von ihren Familien getrennt, um Darlehen abzuarbeiten. Eine Schulbildung erhalten sie nicht, damit bleiben sie ihr Leben lang im Armutskreislauf gefangen. Die Saatgut-Konzerne kontrollieren die Farmen mehrmals pro Jahr - es wäre für die Firmen ein Leichtes, durch die Zahlung höherer Abnahmepreise sowie ein vertragliches Verbot von Kinderarbeit und diesbezüglichen Kontrollen das Problem zu lösen. Die Kampagne der Coordination gegen BAYER-Gefahren hat dazu geführt, dass Vertreter von BAYER die Verantwortung für die Zustände bei ihren Zulieferern übernahmen und Abhilfe versprachen. Bislang ist unklar, ob die Kinder tatsächlich durch erwachsene Arbeitskräfte ersetzt werden - unabhängig davon ist einem Vorstand, der über Jahre hinweg Kinderarbeit bei seinen Zulieferern toleriert, die Entlastung zu verweigern.

* In den Philippinen versucht BAYER, gewählte Gewerkschafts- vertreter aus den Werken zu drängen. Mehreren Gewerkschaftern wurde gekündigt, geltende Tarifverträge wurden nicht eingehalten, und mit Unterstützung der Firmenleitung wurde eine unternehmens- nahe Gewerkschaft gegründet. Trotz mehrerer Gerichtsbeschlüsse wurden die Gewerkschaftsbeiträge seit mehreren Jahren nicht an die rechtmäßigen Arbeitnehmervertreter von der EMPLOYEES UNION OF BAYER PHILIPPINES ausgezahlt.

* Im südindischen Baumwollgürtel kommt es zu einer hohen Zahl von Vergiftungen durch Pestizide der Firma BAYER. Dies belegen Recherchen der TV-Journalistin Inge Altemeier. Da die Landarbeiter nicht über die Risiken des Gifteinsatzes aufgeklärt werden und keine Schutzkleidung besitzen, kommt es täglich zu Todesfällen. BAYER dominiert den indischen Pestizidmarkt. Große Mengen von in Europa nicht mehr zulassenen Agrogiften wie Monocrothopos lässt der Konzern von Subunternehmern produzieren - besonders im Industriegebiet von Vapi. Aufgrund fehlender Sicherheitsstandards sind Unfälle dort an der Tagesordnung. Das Grundwasser ganzer Landstriche ist mit dem Agrogift verseucht, so dass sich die Bewohner aus Tankwagen versorgen müssen und hierfür einen großen Teil ihres Einkommens aufbringen müssen. Die von BAYER vertriebenen Pestizide gelangen über die Baumwolle auch in die Textilproduktion. Die dort beschäftigten Arbeiterinnen atmen die Gifte in großen Mengen ein. Im Textilstandort Tripur beträgt die Lebenserwartung daher lediglich 35 Jahre.

* Das von US-Verbraucheranwalt Ralph Nader herausgegebene Magazin Multinational Monitor hat die BAYER AG auf die Liste der "Ten Worst Corporations 2003" gesetzt. In der jährlich veröffentlichten Aufstellung werden Firmen aufgeführt, die "Verbraucher betrügen, die Umwelt verseuchen und Arbeiterrechte missachten". Mehrere Skandale führten zu der Nominierung: jahrelang hatte BAYER Medikamente überteuert abgerechnet und das amerikanische Gesundheitsprogramm MedicAid um Millionenbeträge geprellt. Im Mai 2003 bekannte sich BAYER in einem Strafverfahren des Betrugs schuldig. Zivilrechtlich wurde der Konzern zusätzlich zu Zahlungen von rund 250 Millionen Dollar verurteilt. Im vergangenen Sommer brachten Recherchen der New York Times ans Licht, dass BAYER in den Achtziger Jahren ungetestetes Blutplasma nach Asien exportierte, während in den USA und Europa bereits sichere Präparate angeboten wurden. Zahlreiche asiatische Bluter infizierten sich mit HIV. Ebenfalls die New York Times enthüllte im vergangenen Jahr interne Dokumente, nach denen Mitarbeiter von BAYER die Risiken des Cholesterin-Senkers Lipobay frühzeitig kannten und das Management warnten. Trotzdem wurde das Präparat auf den Markt gebracht. Lipobay wird für mindestens 100 Todesfälle verantwortlich gemacht, rund 10.000 Klagen gegen BAYER sind noch anhängig.

* Der geplante Verkauf der Chemiesparte NewCo zieht erhebliche Nachteile für die Belegschaft nach sich. Tausenden MitarbeiterInnen drohen Einkommensverluste oder sogar der Verlust des Arbeitsplatzes. Bereits nach dem Lipobay-Desaster hatte der Vorstand Tausende von Arbeitsplätzen vernichtet. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert eine dauerhafte Beschäftigungs- und Gehaltsgarantie für alle Angestellten des Unternehmens.

* Der BAYER-Konzern ist mehrfach bei Bundeskanzler Schröder und Wirtschaftsminister Clement vorstellig geworden, um die Reform des EU-Chemikalienrechts zu verhindern. BAYER verbreitete zudem abenteuerliche Studien, wonach die Reform hunderttausende Arbeitsplätze vernichten würde. EU-Umweltkommissarin Margot Wallström hat daraufhin die deutsche Chemie-Wirtschaft der Lüge bezichtigt: wenn durch das Regelwerk tatsächlich Arbeitsplätze verloren gingen, gestehe die Industrie ein, dass tatsächlich zahlreiche Substanzen wegen ihrer Gefährlichkeit aus dem Verkehr gezogen werden müssten. Dies hätten die Konzerne aber immer bestritten. "Ich mag insbesondere die Panikmache der deutschen Chemie-Industrie nicht", so Wallström. Der BAYER-Konzern produziert eine lange Liste hochgefährlicher Chemikalien: Weichmacher, Chlororganika, das hormonaktive Bisphenol A und hunderte von Pestiziden. In der Vergangenheit mussten zahlreiche BAYER-Produkte wegen der Vergiftung Tausender Menschen vom Markt genommen werden, u.a. PCBs, Holzschutzmittel und Pentachlorphenol.

* 80% der VerbraucherInnen lehnen Gentechnik im Essen ab. Denn trotz der gebetsmühlenartig wiederholten Versicherung der Industrie, dass Gen-Nahrung sicher und "tausendfach getestet" sei, sind die langfristigen Risiken bis heute völlig unklar. So verdoppelte sich in den USA seit Einführung von Gen-Pflanzen die Zahl Nahrungsmittel-induzierter Krankheiten und Allergien. Frühere Versprechen ("veränderte Gensequenzen können nicht auf herkömmliche Pflanzen überspringen") stellten sich samt und sonders als falsch heraus. In Belgien wurde im Frühjahr der Antrag von BAYER auf Zulassung von Gen-Raps wegen unkalkulierbarer Risiken für die Umwelt abgelehnt. Trotzdem hält BAYER an dieser Risikotechnologie fest und hat die Zulassung gentechnisch veränderte Pflanzen in verschiedenen europäischen Ländern beantragt.

* Auf Druck des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) verzichtete die Bundesregierung auf die Einführung einer "Positivliste für Medikamente" und des "Institut für Qualitätssicherung in der Medizin". Die Positivliste hätte die Möglichkeit erbracht, nutzlose und risikoreiche Medikamente aus dem Leistungskatalog zu streichen. Hierdurch wären eine Verbesserung der Versorgung und Einsparungen in Milliardenhöhe zu erreichen. Der VFA wurde 1994 auf Initiative von BAYER gegründet und wird von Cornelia Yzer, früher Justitiarin bei BAYER, geleitet.

Gegenantrag zu TOP 3: Der Aufsichtsrat wird nicht entlastet

Begründung: Der Aufsichtsrat kommt seiner Kontrollfunktion nur ungenügend nach und soll daher nicht entlastet werden. Es folgen Beispiele einer umweltfeindlichen Konzernpolitik, die vom Aufsichtsrat mitgetragen werden:

* Am 13. Februar 2004 kam es im BAYER-Werk Baytown/USA zu einer Explosion im Bereich der TDA-Produktion. Auch in Deutschland stellt BAYER im großen Maßstab Toluylendiamin her - erst vor vier Monaten wurde im Werk Dormagen die weltweit größte TDA-Anlage in Betrieb genommen. Trotzdem ließ der Konzern einen Brief der Coordination gegen BAYER-Gefahren unbeantwortet, in dem sich der Verein nach den Ursachen des Störfalls und den Risiken für die Anwohner des Dormagener Werks erkundigt.

* Der BAYER-Konzern beteiligte sich an illegalen Geheim-Gesprächen der US-Umweltbehörde EPA mit Pestizidherstellern. Ziel der Konzerne ist eine Aufweichung der Pestizid-Grenzwerte.

* Das von der französischen Regierung beauftragte Comité Scientifique et Technique stellte kurz vor Weihnachten in einem Untersuchungsbericht fest, dass "die Saatgutbehandlung mit dem Pestizid Gaucho ein signifikantes Risiko für Bienen darstellt". Französische Untersuchungsrichter leiteten zudem Ermittlungen gegen Bayer CropScience sowie gegen dessen Vorsitzenden Franck Garnier ein. Der Vorwurf lautet auf Handel mit "giftigen landwirtschaftlichen Produkten mit Schädigungen für die Gesundheit von Mensch oder Tier". Der BAYER-Konzern behauptete daraufhin, eine Studie der französischen Lebensmittelbehörde AFSSA würde die Vorwürfe gegen Gaucho entkräften. Ein Sprecher der AFFSA wies diese Darstellung jedoch zurück: "Unsere Studie zeigt, dass der Wirkstoff Imidacloprid unter bestimmten Bedingungen zum Tod von Bienen führen kann." Fast die Hälfte aller Bienenvölker in Mitteleuropa fiel dem großen Bienensterben der letzten Jahre zum Opfer. Trotzdem weigert sich BAYER, das hierfür mitverantwortliche Insektizid vom Markt zu nehmen.

* In den USA ist ein geheimes Strategiepapier der Chemie-Industrie in die Öffentlichkeit gelangt: Demnach wollen die im American Chemistry Council zusammengeschlossenen Unternehmen (darunter BAYER) auf "schmutzige Tricks" zurückgreifen, um vorsorgende Sicherheits-Tests von Chemikalien zu verhindern. Eine auf Schmutzkampagnen spezialisierte Werbeagentur soll Umweltaktivisten von ehemaligen Agenten ausspionieren lassen, Pseudo-Bürgerinitiativen gründen, fachfremde Organisationen (z.B. Minderheiten- oder Frauenorganisationen) als "unabhängige" Bündnispartner kaufen und das Vorsorgeprinzip durch Öffentlichkeits-Kampagnen "stigmatisieren". Ein selten deutliches Beispiel für den Machtmißbrauch großer Konzerne.

* Zu Beginn des Jahres musste BAYER in Kanada unlautere Werbekampagnen für Pestizide einstellen. Die irreführende Verwendung von Begriffen wie "sicher", "umweltfreundlich" oder "staatlich geprüft" vermittelte den falschen Eindruck, dass staatliche Stellen den Einsatz von Pestiziden empfohlen hatten. Die Regulierungsbehörde Pest Management Regulatory Agency folgte einem Antrag der Umweltorganisation Earth Action. Betroffen ist u.a. das BAYER-Insektizid Admire. Neben der Einstellung der Werbekampagne verhängte die Behörde ein Bußgeld. Die Verharmlosung der immensen Gefahren von Pestiziden hat bei BAYER Tradition. So verstößt der Konzern seit Jahren gegen den Kodex der Welternährungsorganisation FAO, wonach Pestizidwerbung grundsätzlich auf Umwelt- und Gesundheitsrisiken hinweisen muss.

Coordination gegen BAYER-Gefahren
CBGnetwork@aol.com
www.CBGnetwork.de
Tel: 0211-333 911
Fax 040 – 3603 741835

Stärken Sie uns den Rücken, werden Sie Fördermitglied.

Beirat
Dr. Sigrid Müller, Pharmakologin, Bremen
Dr. Erika Abczynski, Kinderärztin, Dormagen
Eva Bulling-Schröter, ehem. MdB, Berlin
Prof. Dr. Jürgen Rochlitz, Chemiker, ehem. MdB, Burgwald
Dr. Janis Schmelzer, Historiker, Berlin
Wolfram Esche, Rechtsanwalt, Köln
Dorothee Sölle,Theologin, Hamburg (U 2003)
Prof. Dr. Anton Schneider, Baubiologe, Neubeuern
Prof. Jürgen Junginger, Designer, Krefeld

Nachricht von Gerd Ernst Zesar (Auszug)

WWF URGENT campaigns

Germany threatens to destroy critical climate-saving law

The European Union has, so far, been the world leader in taking action to reduce greenhouse gas emissions.

But now Germany's minister for economics is working to kill a progressive EU law, critical to tackling climate change.

This law, the Emissions Trading Directive, aims to help all EU countries start reducing greenhouse gas emissions from next January. It's a major part of how countries will meet their Kyoto Protocol targets.

We need your urgent action now:
http://www.passport.panda.org/campaigns/campaign.cfm?uCampaignId=561


Stop oil disasters in the Baltic Sea

In just over a week countries attending an International Maritime Organization meeting will decide whether to give the Baltic Sea, and the wildlife it supports, the protection it desperately deserves.

The Baltic is one of the smallest seas in the world with some of the busiest maritime traffic. Oil spills are a real and present threat to this fragile marine environment, home to birds, seals and harbour porpoises.

More than 6,300 emails have been sent by Passport holders, calling on countries to support protection of the Baltic, but we need many more to make our voice heard. If you haven't yet taken action, please do so now, or encourage your friend's and family to get involved: http://www.passport.panda.org/campaigns/campaign.cfm?uCampaignId=462


Construction work threatens untouched Alpine wilderness

One of the largest floodplains in central Europe - home to polecats, red foxes, and a wealth of birds - is at risk.

Stop out-dated construction work on the wild Tagliamento river: http://www.passport.panda.org/campaigns/campaign.cfm?uCampaignId=541


Thank you for taking action
All the best,
Online team,
WWF International.

Please send an e-card to your friends and family encouraging them to get involved. http://passport.panda.org/tellafriend/
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7939 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits