Big Brother

16
Okt
2004

Chip-Implantat : Big Brother in der Medizin

15.10.04

In den USA dürfen implantierbare Mikrochips angeboten werden, die alle medizinischen Daten des Trägers enthalten. Verbraucherschützer sind besorgt.

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat die Vermarktung von implantierbaren Chips genehmigt. Der elektronische Informationsspeicher unter der Haut soll einfachen Zugang zu den medizinischen Daten eines Patienten ermöglichen. Der Hersteller vertritt die Meinung, dass diese „VeriChips“ Patienten schnellere und bessere medizinische Versorgung gewährleisten. So könnten sie zum Beispiel Unfälle durch Verabreichung falscher Medikamente verhindern.

Die New York Times weist in ihrem Bericht über die Neuheit aber auch die Problematik dieser Technologie hin. Datenschützer und Verbraucherzentralen äußern bereits starke Zweifel an der Harmlosigkeit des Chips. „Sobald der Chip einmal unter der Haut ist, hat man keine Handhabe gegen eine mögliche Überwachung„, sagt Marc Rotenberg, Geschäftsführer einer Gruppe in Washington, die sich für Datenschutz einsetzt. „Da liegt nämlich das Interesse: an der Möglichkeit, Leute zu identifizieren und zu verfolgen.“

Der Chip-Hersteller versucht diese Zweifel mit dem Argument abzuschwächen, dass die Implantation freiwillig ist und dass nur Daten gespeichert werden, die vom Patienten autorisiert sind. Ärzte und Krankenhauspersonal sollen mit einem speziellen Scanner eine 16-stellige Zahl über den Chip lesen können. Der Chip soll keinerlei andere Aufzeichnungen enthalten, nur die Zahl, über die der Arzt Informationen erhält, wie beispielsweise Blutgruppe, Medikamenten-Historie oder andere medizinische Daten, die im Computer gespeichert sind.

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=7555


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

15
Okt
2004

Xerox workers to strike over satellite tracking plan

Just one more step towards 'Big Brother'

Over 250 Xerox workers will go on strike this morning over plans to use global positioning system technology (GPS) to track them throughout their day. Australian Services Union president Sally McManus says the proposal affects workers who repair Xerox photocopiers and other equipment in offices around Melbourne and Sydney. Ms McManus says most technicians use their cars as an office and their daily movements are already monitored heavily by the company. She says being monitored by satellite GPS technology is excessive. "That will continually monitor and check where they are," she said.

"We say that Xerox technicians are already highly monitored and their work performance can be measured in every which way and that this is just one more step towards 'Big Brother' that the members, the workers, aren't prepared to take."

http://www.abc.net.au/news/newsitems/200409/s1204240.htm


From:
Aftermath News
Top Stories - October 14th, 2004

Privacy watchdog condemns US Visit

System is actually going to endanger security

German researchers have already shown that it is possible to fool the system

The United States' new biometric system of border controls violates civil rights without delivering security, the head of the London-based civil liberties watchdog Privacy International has warned. The system involves a "wholesale and aggressive violation" of privacy but was also likely to generate errors and eventually collapse under its own weight, Privacy International director Simon Davies said. Davies was speaking after the release of a critical report on the US Visitor & Immigration Status Indication Technology System (US-Visit) prepared by Privacy International and published a day after the system, which began operating in January, was extended to cover the citizens of 27 "visa waiver" countries - including the UK. Germany, and Japan - whose populations are considered to be "friendly". Under the system, supplied to the Department of Homeland Security by the technology services company Accenture, visitors have their photograph taken and undergo two digital index-finger scans before they can pass through immigration controls.

The extension of US-Visit to the visa waiver countries had gone smoothly, US officials said, but Davies warned of future problems.

http://www.net-security.org/news.php?id=6225


From:
Aftermath News
Top Stories - October 14th, 2004

http://makeashorterlink.com/?K51A36389

Finanz erhält Onlinezugriff auf Kontoinformationen bei Banken

Finanz erhält Onlinezugriff auf Kontoinformationen bei Banken ab April 2005

Was Terrorfahnder an Notstandssonderrechten erhalten haben, macht andere Behörden neidisch. Für die Finanz ist klar: Ihre ganz persönlichen Terroristen sind die Steuerpflichtigen. Verspricht die Aktion auch noch Geld abzuwerfen, gibt es nur noch Gewinner... oder ?

http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=242

Die Berliner Regierung ist stolz, sie meint endlich einen Weg aus der Schuldenkrise gefunden zu haben. Die Idee: die Abschaffung des Bankgeheimnisses! Nahezu unbemerkt hat sie sich dazu eine Vollmacht ins Gesetz diktiert.

Per Leitung darf der Staat künftig Konteninformationen bei Banken abrufen.

(...)

Online-Abfragen ab April 2005

Bei den Zentralen der Kreditinstitute ist jetzt Arbeit angesagt, denn sie müssen, so steht es im Gesetz, unverzüglich die erforderlichen Daten speichern. Diese Kontenabfragen, die schon ab April 2005 laufen sollen, stellt sich das Finanzministerium so vor: Ein Finanzamt will über Steuerbürger X wissen, wo er in Deutschland welche Konten hat. Die Anfrage stellt das Finanzamt an das Bundesamt für Finanzen. Über die neue Datenautobahn kann der Fiskus die eigens bereitgestellten Dateien einsehen. Konto ja oder nein beziehungsweise wo, diese Informationen fließen dann an die Behörden zurück.

(...)

Automatisierter Abruf erfolgt heimlich

(...) das Kreditinstitut, Zitat: "hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass ihm Abrufe nicht zur Kenntnis gelangen."

(...)

Ausnahmeregelung wird zur Norm

Eingeschaltet waren die Datenschützer in der Tat, aber sie waren und sind gegen das Gesetz. Nur im Zuge der Terrorismusbekämpfung nach dem 11. September waren sie einverstanden mit Online-Datenabfragen der Kreditwirtschaft, im Zusammenhang mit der Verfolgung von Terrorgeldern und den zugehörigen Hinterleuten. "Für diesen Zweck haben wir akzeptiert, dass diese ausnahmsweise eingeführte Abfrage bei Finanzinstitutionen auch eingerichtet wird. Aber jetzt geht es ja um ganz andere Zwecke und ich halte es doch für sehr fragwürdig, dass praktisch eine Maßnahme, die zunächst nur für die Terrorismusbekämpfung gedacht war, jetzt im Rahmen des ganz normalen Besteuerungsverfahrens und für den Abruf durch beliebige andere Behörden noch erweitert werden soll", so Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz.

relayed by Mac Gyver


Quelle: quintessenz-list Digest, Vol 19, Issue 8

12
Okt
2004

Compulsory Mass Registration Of Cell Phones Next

Germany Imposes Draconian Internet Tax On Citizens
Compulsory Mass Registration Of Cell Phones Next

http://rense.com/general58/tax.htm


Informant: civl ecco

10
Okt
2004

9
Okt
2004

logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7876 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits