HAARP

17
Jun
2004

16
Jun
2004

14
Jun
2004

13
Jun
2004

Cleaning up after HANEs

The newest issue of Scientific American has a good article on high atmosphere/low space nuclear explosions, and I found this intriguing explanation of HAARP. Whether it's the "true" one or not remains to be seen. This is only a small portion of the article.

Ken


Cleaning up after HANEs

[p. 106, June 2004, Scientific American]

If an adversary succeeded in detonating a nuclear device in space today, the U.S. would be at a loss to remediate its long-term effects. Down the road, though, cleanup techniques now being studied might do the job. One approach is to eliminate harmful radiation "more quickly than nature would," says Greg Ginet, a program manager at the Air Force Research Laboratory. Researchers at the facility, along with others funded by the Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), are investigating whether generating very low frequency radio waves in space might send the resulting radiation out of orbit more rapidly.

To understand how that procedure might work, Papadopoulos says, it helps to consdier an analogy. The earth's radiation belts in some ways resemble leaky buckets. Planetary magnetic forces pump energetic particles, or plasma, into the buckets. The rate at which they leak out depends on the amplitude of very low frequency (VLF, or between one hertz and 20 kilohertz) electromagnetic waves in the vicinity. A nuclear explosion, however, overfills the buckets, creating the artificial belts. The key to removing the plasma more rapidly from the magnetosphere is to increas the rate at which the radiation leaks out into the atmosphere, a process akin to widening the hole in the bottom of the buckets.

One way to do this, scientists say, would be to deploy a fleet of satellites designed to inject radiation belts artificially with VLF waves. To that end, DARPA and the U.S. Air Force are experimenting with the VLF transmitters at the High Frequency Active Auroral Research Project (HAARP) facility in Gakona, Alaska.

HAARP is devoted to the study of the ionosphere--or, more specifically, how the ionosphere can be manipulated by man-made means. The facility it is being expanded in part to provide the Pentagon with a way to test whether it can reduce the population of charged particles in the earth's radiation belts.

HAARP researchers are trying to determine how many satellites might be needed for a global mitigation system. They are buoyed in this effort by work conducted by Stanford University during the 1970s and 1980s. Stanford scientists injected VLF [p.107] waves into the Van Allen belts using a transmitter located near the South Pole, and those waves, they found, were sometimes significantly amplified by the trapped electrons in the belts. This amplification occurs by tapping the free energy associated with the trapped particles, Papadopoulos notes. The resonance-based process is analogous to the electron-stimulation effect that occurs in free-electron lasers where a "wiggler" magnet accelerates electrons so that they emit synchrotron radiation.

This amplification phenomenon lies at the heart of the HAARP effort. By boosting the VLF waves sent out by a fleet of satellites using natural means, the U.S. could employ far fewer emitting spacecraft, which could save billions of dollars. Defense Department researchers have shown that this amplyfying effect could cut the number of satellites needed from more than 100 to fewer than 10.

Scientists have demonstrated that the facility can generate extremely low frequency (ELF) and VLF waves and inject them efficiently into the radiation belts. It does this by periodically altering the flow of the auroral electrojet--a natural current that exists in the ionosphere some 100 kilometers overhead. The modulation, which produces a virtual ELF and VLF antenna in the sky, is accomplished by periodically turning on and off a high-frequency transmitter to change the temperature and thus the conductance of the plasma current. Researchers expect the completed facility to have sufficient power to determine whether the amplification and mitigation scheme can work. A space experiment to test these hypotheses may be conducted later this decade, according to Ginet, but any operational ground or satellite system is years beyond that...


Informant: Ken DeBusk

20
Mai
2004

HAARP: Patent # 4,686,605 - AgriTerrorism, Atmospheric Engineering

http://la.indymedia.org/news/2004/05/110675.php

Bernard Eastlund, Inventor of HAARP (High Frequency Active AURORAL Research program), from his Patent # 4,686,605 “...
http://www.gewo.applet.cz/agentura/haarp__file_5.htm
The apparatus could cause total disruption of communications over a very large portion of the Earth, disrupting not only land based communications, but also airborne communications and sea communications (Both surface and subsurface). By altering solar absorption...weather modification is possible... for example, altering upper atmosphere wind patterns by constructing one or more plumes of atmospheric particles which will act as a lens or focusing device...A moving plume could also serve as a means for focusing a vast amount of sunlight on selected portions of the Earth... ”


FULL ARTICLE:
Chemical Aurora Keyhole Surveillance
http://arizona.indymedia.org/news/2004/05/18658.php

Bernard Eastlund, Inventor of HAARP (High Frequency Active AURORAL Research program), from his Patent # 4,686,605 “...This invention relates to a method and apparatus for altering at least one selected region normally existing above the Earth’s surface...by initially transmitting electromagnetic radiation from the Earth’s surface... ...By altering solar absorption...weather modification is possible... for example, altering upper atmosphere wind patterns by constructing one or more plumes of atmospheric particles which will act as a lens or focusing device...A moving plume could also serve as a means for focusing a vast amount of sunlight on selected portions of the Earth...HIGH INTENSITY, WELL CONTROLLED ELECTRICAL FIELDS CAN BE PROVIDED IN SELECTED LOCATIONS FOR VARIOUS PURPOSES...(caps ours, ed.)”


Informant: billder

19
Mrz
2004

Nick Begich in München

Dienstag, 30. März 2004, 20 Uhr: Nick Begich kommt zum Stammtisch von Matrix3000: Hotel zu Post, Bodenseestr. 4a, München Pasing (Tel. 089 896950), wenige Fußminuten vom Bahnhof Pasing. Nick Begich wird auch einen Vortrag halten, der simultan übersetzt werden wird.

Im Juli-Heft von Matrix3000 wird auch ein ausführlicher Artikel von
Ruth Gill zum Thema E-Terror gegen Bürger erscheinen).

Dagmar Neubronner, Redaktion Matrix3000, Aach 34
D-87534 Oberstaufen, www.matrix3000.de DNeubronner@genius-verlag.de
T +49 (0) 8386-960 401
F +49 (0) 8386-960 402


Omega: Interview mit Dr. Nick Begich, der HAARP erstmals in der Öffentlichkeit bekannt gemacht hat.

Angels don't play this HAARP

Seit Jeane Manning und Dr. Nick Begich in ihrem 1995 in den USA erschienenen Buch Angels don't play this HAARP - Advances in Tesla Technology das Thema HAARP erstmals in das Interesse einer kritischen Öffentlichkeit rückten, reißt die Diskussion um das umstrittene Projekt nicht ab. Im Gegensatz zu manchen Verschwörungstheoretikern, die sich ebenfalls der Thematik angenommen haben, bemühen sich die Autoren um Belege für ihre Schlussfolgerungen. Eine deutsche Fassung erschien 1996 bei Zweitausendeins unter dem Titel "Löcher im Himmel - Der geheime Ökokrieg mit dem Ionosphärenheizer HAARP" und ist mittlerweile vergriffen.

Was unterscheidet HAARP von herkömmlichen Sendeanlagen?

Nick Begich: Normalerweise verteilt sich die von einem Sender ausgestrahlte Energie mit zunehmender Entfernung mehr und mehr und verliert dabei an Intensität. HAARP hingegen verfügt über ein spezielles Antennenfeld, das die Konzentrierung der Energie auf ein relativ kleines Gebiet in der Ionosphäre ermöglicht.

Laut offizieller Darstellung ist HAARP ein ziviles Forschungsprojekt. Sie sind anderer Meinung?

Nick Begich: Ja. Ursprünglich hieß es, die einzige militärische Verwendung, für die man HAARP einsetzen könnte, sei die Kommunikation mit getauchten U-Booten. Ansonsten sei HAARP nichts weiter als eine zivile Forschungseinrichtung. Unsere Recherchen haben allerdings ergeben, dass weitaus mehr dahinter steckt.

Warum also sind militärische Stellen beteiligt?

Nick Begich: Seit 1995 - so die Darstellung des U.S.-Militärs - stellt neben der erwähnten U-Boot-Kommunikation eine weitere militärische Anwendung einen Bestandteil von HAARP dar: Mittels Radiowellen sollen unterirdische nukleare Anlagen aufgespürt werden. Zwar behauptet man, diese Anwendung hätte man erst auf Druck des US-Senats in das Projekt aufgenommen, tatsächlich gehörte dies aber bereits seit 1990 zu den verfolgten Zielen. Lediglich die Prioritäten haben sich geändert. Der Senat hatte eine zusätzliche Finanzierung von der Frage abhängig gemacht, ob HAARP auch bei der Kontrolle der Einhaltung von Abrüstungsvereinbarungen nützlich sein könnte.

Wofür kann eine Anlage wie HAARP sonst noch eingesetzt werden?

Nick Begich: Anhand der Planungsdokumente ergeben sich eine ganze Reihe von Nutzungsmöglichkeiten. Da wäre zunächst einmal die schon erwähnte Kommunikation mit getauchten U-Booten. Die Idee, die dahinter steckt, ist die Ausstrahlung von gepulsten Frequenzen im Bereich 2,8-10 MHz, um auf diese Weise die Ionosphäre zu stimulieren und dort extrem niedrige Frequenzen (ELF) zu erzeugen, die den Erdboden und die Ozeane durchdringen. ELF wird bereits heute für die Kommunikation mit U-Booten eingesetzt. HAARP könnte dies jedoch wesentlich besser, weil damit höhere Datenraten erzielbar wären.

Ein zweiter Einsatzbereich wäre ein neuartiges Überhorizont-Radarsystem, mit dem man anfliegende Objekte bereits hinter dem Horizont ausmachen könnte. In diesem Zusammenhang steht eine weitere Verwendung: Durch die Erhöhung der ausgestrahlten Energie könnte man um anfliegende Objekte herum ein Energiefeld schaffen und so deren Konsistenz untersuchen, um eine eventuelle nukleare Ladung aufzuspüren. Bei Bedarf könnte man mit Hilfe des Energiefeldes Störungen im Bordcomputer hervorrufen, die zu Fehlfunktionen und schließlich zum Absturz führen.

Auch die drahtlose Übertragung von Energie zählt zu den denkbaren Anwendungen. Bereits in den 60er Jahren haben solche Versuche stattgefunden, mussten dann aber aufgegeben werden, da man damals nicht über die notwendige Technologie verfügte, die Energie in einem ausreichenden Maß zu fokussieren. Mit HAARP wird sich dies ändern.

Ein Streitpunkt zwischen den Gegnern und den Betreibern ist die Antwort auf die Frage, ob HAARP zur Erprobung von Patenten des US-amerikanischen Wissenschaftlers Bernard Eastlund dient.

Nick Begich: Das Militär streitet dies ab. Wir haben jedoch mit Eastlund gesprochen und von ihm die Bestätigung erhalten, dass HAARP exakt einem seiner Patente entspricht, nämlich der Fokussierung von per Radiowellen ausgestrahlter Energie. Der einzige Unterschied besteht in den Größenordnungen, denn Eastlund hatte eine weitaus größere Anlage als HAARP im Sinn. Darin stimmen wir mit dem Militär überein: HAARP ist ein Prototyp, eine Vorstufe zu einer möglicherweise noch weitaus größeren Anlage.

Wie kam es zu HAARP und welche Rolle hat Eastlund dabei übernommen?

Nick Begich: Dr. Eastlund wurde ursprünglich von Atlantic Richfield Inc. angestellt, eine der größten Öl- und Gasförderfirmen Alaskas. Man suchte nach einem Weg, große Mengen an Erdgas direkt im Gebiet von North Slope zu verbrauchen, da es dort keine Pipeline oder eine andere Möglichkeit der Marktzuführung gibt. Eastlund entwickelte das Konzept eines Ionosphärenheizers, bei der fokussierte Sendeenergie zur Anwendung kommen sollte. Atlantic Richfield gründete dann eine Tochterfirma namens Arco Power Technology Inc. (APTI), die sich unter der Leitung von Eastlund mit 25 Mitarbeitern um die Weiterentwicklung seiner Ideen bemühte. Als er sein Konzept dem Militär vortrug, übernahm es die weitere Finanzierung des Projektes. Die Patente wurden von einem großen Rüstungskonzern aufgekauft.

Mittlerweile behauptet das Militär, dass man sich nicht mit Eastlunds Ideen beschäftige, sondern mit denen anderer Wissenschaftler. Doch das ist nur Augenwischerei, denn alles dreht sich um die Technik der Fokussierung von Energie an einem festlegbaren Punkt in der Ionosphäre; und diese Entwicklung basiert eindeutig auf Eastlunds Ideen. Wenn man mit Eastlund über seine Arbeit spricht, wird man irgendwann an einen Punkt gelangen, an dem er weitere Auskünfte verweigert mit der Begründung, dass er sich an eine Geheimhaltungspflicht zu halten habe. Das allerdings widerspricht der Behauptung des Militärs, dass bei HAARP alles offen zugeht und sich keine geheimen Machenschaften dahinter verbergen.

Gibt es vergleichbare Projekte anderswo?

Nick Begich: Eine russische Zeitung hat über ein Projekt des russischen Militärs berichtet, das ebenfalls über Möglichkeiten im Bereich eines Überhorizont-Radarsystems verfügt. Auch hierbei wird die Energie über ein spezielles Antennenfeld abgestrahlt, um so anfliegende Objekte zu analysieren und gegebenenfalls zu zerstören. Die Russen haben genau die Technik beschrieben, die auch bei HAARP zur Anwendung kommt. Der Unterschied besteht darin, dass die Russen das System als Waffe bezeichnen, während es die Amerikaner als ein ziviles Forschungsprojekt verpacken. Eine Einladung der Russen an die USA, sich an ihrem Projekt zu beteiligen, wurde abgelehnt. Jetzt wissen wir auch warum: Wir entwickeln unser eigenes System und behaupten weiterhin, dass es sich ausschließlich um Forschung handelt.

Aber das Militär der USA betreibt Forschung nicht als Selbstzweck, ein militärischer Hintergrund muss HAARP also unterstellt werden. Auch eine international anerkannte militärische Fachzeitschrift hat HAARP eindeutig als ein Waffensystem bezeichnet.

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/7643/1.html
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7834 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits