Big Brother

11
Dez
2004

Intel bill to institute national ID system?

Congressman: Driver's license provision initiates plan 'not proper in a free society'

It is just a matter of time until those who refuse to carry the new licenses will be denied the ability to drive or board an airplane."

A Republican congressman is decrying the intelligence reform bill set to pass Congress today, saying it creates a de facto national ID-card system. Rep. Ron Paul, R-Texas, says by establishing standards for state driver's licenses on a federal level, the government is setting up a national system that's "not proper in a free society."

The bill, which established a new cabinet-level national intelligence director and expands some law-enforcement powers, passed the House of Representatives last night 336-75 and is scheduled for a Senate vote today.

"This is America, not Soviet Russia," said the libertarian-leaning Paul in a statement. "The federal government should never be allowed to demand papers from American citizens, and it certainly has no constitutional authority to do so." "A national identification card, in whatever form it may take, will allow the federal government to inappropriately monitor the movements and transactions of every American," Paul continued. "History shows that governments inevitably use such power in harmful ways. The 9-11 commission, whose recommendations underlie this bill, has called for internal screening points where identification will be demanded. Domestic travel restrictions are the hallmark of authoritarian states, not free nations.

It is just a matter of time until those who refuse to carry the new licenses will be denied the ability to drive or board an airplane."

http://www.worldnetdaily.com/news/article.asp?ARTICLE_ID=41828


From:
Aftermath News
Top Stories - December 11th, 2004

7
Dez
2004

6
Dez
2004

Bundesregierung plant angeblich Gesetz für Massen-Gentests

Gläserne Patienten: Bundesregierung plant angeblich Gesetz für Massen-Gentests (06.12.04)

Die Bundesregierung will nach einem Bericht der Springer-Zeitung "Die Welt" im kommenden Jahr den Entwurf für ein Gentest-Gesetz vorlegen, das Gesetzlichen Krankenkassen erlaubt, Massen-Gentests an Versicherten durchzuführen. Wie die Zeitung aus einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung zitiert, kann das "Angebot von genetischen Reihenuntersuchungen im Rahmen exakt zu normierender Regelungen grundsätzlich sinnvoll sein".

Die ganze Nachricht im Internet:

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=9936

Can we vote our conscience?

by Vin Suprynowicz

Las Vegas Review-Journal

12/05/04

As if planning to affix Radio Frequency ID 'scanner' tags to medication bottles (so they can be picked up at airports, etc.) wasn't bad enough, the government now wants to share your records of personal prescriptions for anxiety, depression, insomnia, and pain with ... the cops...

http://tinyurl.com/4plj9


Informant: Thomas L. Knapp

3
Dez
2004

Center Marshals Effort to Stop National ID Card Legislation

Fifty Organizations Come Together to Denounce “Big Brother”
”Right now, a conference committee of House and Senate Republicans is deciding whether or not to do the unthinkable. They would impose a national ID card on citizens of the United States,” warns Tom DeWeese, president of the American Policy Center, adding, “They must hear from us.” ”A national ID card would be Big Brother at its worst. The entire lives of every American, including medical history, job history, marital history, financial history, credit history. Everything could end up in a central federal database. Data about your entire life would be at the fingertips of faceless bureaucrats. ”There is no greater threat to our personal security and liberty than a national ID system,” says DeWeese, who is calling on supporters of the Center to contact seven key Senators and five key Representatives, all Republicans, to have any ID card language stripped from S. 2845 and H.R. 10.

The Center’s Executive Director, Peyton Knight, says, “John McCain has once again wandered off the reservation. Under the guise of fighting terrorism, he and many other Big Brother proponents in the House and Senate are pushing hard to pass a backdoor, de facto, national ID card. This is an unprecedented violation of our privacy rights guaranteed in the Constitution.

http://www.michnews.com/artman/publish/article_5732.shtml


From:
Aftermath News
Top Stories - December 2nd, 2004

Welcome to the Matrix

Inside the Government’s Secret, Corporate-Run Mega-Database

"When enough insignificant data is gathered and analyzed…IT BECOMES SIGNIFICANT"

In what civil liberties advocates call the most massive database surveillance program in US history, the Multistate Anti-Terrorism Information Exchange, or Matrix, continues to compile billions of records on law-abiding citizens and receive federal funding, despite public outcry and suspicion. A Florida-based company, Seisint, Inc., created the database shortly after the terror attacks of September 11, 2001 by combining the company’s own commercial databases with law enforcement records. Now law enforcement officials in participating states can comb the database to investigate ordinary crimes and terrorist threats. Matrix contains an unprecedented amount of information: current and past addresses and phone numbers, arrest records, real estate information, photographs of neighbors and business associates, car make, model and color, marriage and divorce records, voter registration records, hunting and fishing licenses, and more. For example, a user could identify all brown-haired divorced male residents of Minneapolis who drive a red Toyota Camry and are registered to vote. The data can then be displayed in "social networking charts," showing connections between individuals, photo line-ups and "target maps," according to internal Seisint documents obtained by The New Standard after a Freedom of Information Act request by the American Civil Liberties Union (ACLU). One of the documents boasts, "When enough insignificant data is gathered and analyzed…IT BECOMES SIGNIFICANT."

Seisint sells database access to individual states. Sixteen states went through a pilot program, but after negative media coverage and concern from citizens, politicians, and even law enforcement officials, all but Florida, Michigan, Pennsylvania, Connecticut and Ohio have decided to stop using Matrix.

http://newstandardnews.net/content/?action=show_item&itemid=662


From:
Aftermath News
Top Stories - December 2nd, 2004

BRAINWASHING - Step-By-Step attempt to "wash" beliefs from minds

http://tinyurl.com/6d4xn

2
Dez
2004

Viele Autos versenden fleißig Daten

Autoindustrie: Fahrtenschreiber nur auf Wunsch des Kunden

DARMSTADT/WIESBADEN. Ein Spion im eigenen Auto? Der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch geht – wie berichtet – dem Verdacht nach, dass in Import-Autos aus den USA ohne Wissen der Käufer technische Vorrichtungen eingebaut sind, die es ermöglichten, unter anderem Position und Geschwindigkeit des Autos auch nachträglich festzustellen.

Der Datenschützer ist alarmiert, denn mit diesen Daten könnte nach seiner Einschätzung ein Bewegungsprofil des Fahrers erstellt werden – für Ronellenfitsch ein Schritt hin zur totalen Überwachung.

Was ist technisch möglich? Einzelheiten will der Datenschützer noch nicht nennen. Immerhin hat er angedeutet, dass die heimlichen Fahrtenschreiber in Navigationssystemen enthalten sein könnten.

Diese über Signale von Satelliten betriebenen Ortungshilfen allein reichten allerdings nicht, um einen Fahrer auszuspionieren, erklärt Professor Manfred Boltze.

Nach Angaben des Darmstädter Verkehrswissenschaftlers bedarf es dazu einer zusätzlichen Mobilfunk-Kommunikation. Denn beim Navigieren mit GPS (Global Positioning System) würden lediglich Zeitsignale von den zum System gehörenden Satelliten vom Empfangsgerät des Autos erfasst, um damit die eigene Position zu bestimmen; gesendet werde vom Fahrzeug aus nichts.

Allerdings gebe es bereits Navigationssysteme, die über den Mobilfunkstandard GSM ihrerseits Informationen übermittelten – vergleichbar einem Handy-Anruf. Am anderen Ende des Datenstroms sitzen zum Beispiel Anbieter von aktuellen Nachrichten zur Verkehrslage.

Könnte auch etwa ein Automobilhersteller die Daten empfangen, um damit bei Streitfällen die Funktionstüchtigkeit seiner Produkte zu beweisen? „Technisch ist das gar kein Problem“, sagt Boltze, nach dessen Schätzung bereits 40 000 Autos in Deutschland über ein Navigationssystem dieser Bauart verfügen.

Dabei sei aber die Erklärung der Fahrzeugbesitzer nötig, mit dem Datenaustausch einverstanden zu sein. Und nicht nur das: „Da jedes dieser Fahrzeuge bei einem Netzbetreiber angemeldet sein muss, wären diese ja auch über heimliche Einbauten im Bilde“, sagt der Verkehrsforscher.

Eine separate Installation der Mobilfunk-Einheit ohne Wissen des Autokäufers hält er für unwahrscheinlich: „Das wäre leicht nachzuweisen.“ Auch Ellen Weirich, Sprecherin des Verbands der Importeure von Kraftfahrzeugen, betont, dass beim Einbau eines Unfalldatenschreibers nichts heimlich geschehe: „Dies kann nur auf Wunsch des Kunden und somit auf freiwilliger Basis erfolgen.“

Boltze verweist auf eine viel einfachere Art, an Fahrdaten zu kommen. Schon jetzt würden Diagnose-Einrichtungen an Bord in so genannten Black Boxes Informationen über den aktuellen Zustand eines Autos speichern.

Diese Informationen könnten bei einem Werkstattbesuch abgerufen werden – und, je nach Einstellung, alle möglichen anderen Daten auch. Denn neue Autos sind laut Boltze zur „Koppelnavigation“ befähigt. Das heißt, sie zeichnen etwa die Umdrehungen der Räder und eingeschlagene Fahrtrichtungen auf und tragen somit zur Ortung des Fahrzeugs bei.

Für den TU-Professor ist aber auch klar: „Aufzeichnen ist noch kein Verbrechen.“ Er selbst unterstützt Bestrebungen, in jedes Fahrzeug Unfalldatenschreiber einzubauen, um Streitfälle zu entscheiden.

„Ich finde das richtig“, sagt Boltze, fügt aber hinzu: „Man kann das kräftig missbrauchen.“ Daher wünscht sich der Forscher klare Regelungen für den Umgang mit den Fahrdaten und die verpflichtende Mitteilung an den Fahrer, was alles gesammelt wird.

Schon jetzt orten Speditionen ihre Fahrzeuge mit Hilfe so genannter Flottenmanagement-Systeme; dabei werden von starken Sendern im Fahrzeug Daten an Satelliten weitergegeben. Doch diese Technik sei zunehmend ungebräuchlich, sagt Boltze.

1.12.2004

http://www.echo-online.de/suedhessen/detail.php3?id=273923

Christian Knatz


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

30
Nov
2004

EU-Staaten rüsten sich für Speicherung von Telefondaten

Brüssel - Die 25 EU-Staaten rüsten sich für die einheitliche Speicherung von Telefon- und Internetdaten. Ein entsprechender Entwurf einer Rahmenrichtlinie steht beim Treffen der europäischen Justizminister an diesem Donnerstag in Brüssel erstmals zur Debatte.

Eine Mehrheit der EU-Staaten strebt nach Diplomatenangaben eine Regelung an, die Anbieter von Telefon- und Internetdiensten zur jahrelangen Speicherung bestimmter Standort- und Verbindungsdaten verpflichten soll. Ziel sei die leichtere Verfolgung von Straftätern.

Die Anbieter sollen alle einschlägigen Angaben laut Richtlinienentwurf mindestens 12 und längstens 36 Monate speichern. Nationale Gesetze könnten auch längere Fristen vorschreiben. Dabei sollen Verbindungen im Telefon-Festnetz ebenso festgehalten werden wie Handy-Gespräche sowie alle Arten von Kurzmitteilungen und Infodiensten per Telefon. Außerdem schließt der Entwurf Internet- Protokolle von Emails über Telefongespräche per Internet bis zu Protokollen vieler anderer Datenübertragungen ein.

© dpa - Meldung vom 30.11.2004 12:24 Uhr

http://portale.web.de/Computer/?msg_id=5589490


Nachricht von der BI Bad Dürkheim

Datenschützer schlägt Alarm wegen Ende des Bankgeheimnis

http://www.golem.de/0411/34944.html
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7724 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits