8
Dez
2006

Intensität der Mobilfunk-Strahlung und paradoxe Grenzwerte

HLV INFO 129/AT

8-12-2006

Astrid Peter 7-12-06

Um die Intensität der Mobilfunk-Strahlung und der paradoxen Grenzwerte einmal deutlich zu machen, möchte ich die Akustik heranziehen:

1 W/m² entspricht etwa einem Pegel von 120 Dezibel. Man spricht in der Akustik von der Schmerzschwelle.

Um in einer solchen Lautstärke (oder darüber) arbeiten zu können, brauchen Sie schon einen Lärmschutzanzug, sonst entstehen irreparable Schäden an den inneren Organen (nicht nur an den Ohren).

Darüber hinaus sind, abhängig vom Schalldruckpegel, z.T. nur sehr kurze Belastungszeiten erlaubt, damit sich der Körper in den folgenden Ruhezeiten wieder regenerieren kann.

Tatsächlich empfinden viele Menschen schon ab 80 dB Geräusche oder Musik als unerträglich laut.

Das ist eine pathologisch bedingte Schutzfunktion des Innenohrs, inniziiert durch lärmbedingte Berufstätigkeit oder auch exzessiven Freizeitaktivitäten im Lärm (Disco, Walkman).

Oft sind die Haarsinneszellen im Innenohr irreparabel geschädigt!!

Ultraschallbäder, deren Frequenz außerhalb des menschlichen Hörbereichs angesiedelt ist, haben lange Zeit Schäden des Innenohrs hervorgerufen, bis auch hier Lärmschutz vorgesehen wurde.

Lärmschutz ist notwendig, da Lärm zu vielfältigen Gesundheitsgefahren führt, u. a.:

Schädigung des Ohrs und Gehörs

Schädigung des Immunsystems

Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems

Stress

Lärmschutz ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Umweltschutzes. !!!

Von Lärm spricht man je nach Art des Signals z.T. schon bei 60 dB, dies entspricht einer Intensität von 1µW/m².

= 0,000 001 W/m²

Wir können die Mikrowellenstrahlung nicht hören, aber Tatsache ist, dass der Körper auf die ‚Beschallung’ reagiert.

Verstärkt wird die Wirkung noch durch die Art des Signals.

Wenn dann die wichtigen Erholungspausen für den Organismus ausbleiben, sind Langzeitschäden vorprogrammiert.

... noch ein interessanter Wert:

Wenn im Mobilfunk immer wieder die 'natürliche Strahlung' bemüht wird, die es ja auch noch gibt, dann ist es gut zu wissen, dass die Intensität dieser Strahlung bei einem Pikowatt liegt.

Das entspricht in der Akustik etwa der Hörschwelle, ab der das menschliche Ohr Geräusche wahrnimmt.

= 0,000 000 000 001 Watt/m²

Astrid Peter
Hörakustikerin

--------

Akustisches Trauma: Bioeffekte des Tones
http://tinyurl.com/y6xpqu

--------

Wie der Blutdruck mit der Beschallung steigt
http://www.taz.de/pt/2006/12/16/a0013.1/text

The Latest Reassurance Ruse about Cell Phone and Cancer

Read this document on Scribd: danish rev

http://www.buergerwelle.de/pdf/danish_rev.pdf


Informant: Joanne C. Mueller

--------

The Latest Reassurance Ruse about Cell Phones and Cancer
http://www.buergerwelle.de/pdf/quelques_renseignements_additionnels_dont_jai_besoin.htm

--------

Study finds no cancer risk from cellphones
http://omega.twoday.net/stories/3030612/

Epidemiologists with secret ties to industry - Industry 'paid top cancer expert'
http://omega.twoday.net/stories/3040986/



http://omega.twoday.net/search?q=Carlo
http://omega.twoday.net/search?q=Cell+Phone+Cancer

Watch Chemtrail Videos

http://www.chemtrails911.com/watch_videos.htm

Epidemiologists with secret ties to industry - Industry 'paid top cancer expert'

The paper by Hardell, Richter et al makes headlines:

Industry 'paid top cancer expert'

The scientist who first linked smoking to lung cancer was paid by a biotech firm while investigating cancer risks in the industry, it has emerged. The Guardian newspaper reported that Professor Sir Richard Doll held a consultancy post with US firm Monsanto for more than 20 years. During that time he investigated the potential cancer causing properties of Agent Orange, made by the company. But a former colleague said he gave the money he was paid to charity.

Professor Sir Richard Peto, a fellow expert in cancer, said: "Everybody working in this area knew that Richard worked for industry and consulted for industry, and would do court cases.

"It does not in any sense suggest that his work was biased. He was incredibly careful to avoid bias."

The Guardian reported that Sir Richard, who died in 2005 aged 92, received a US$1,500-a-day consultancy fee from Monsanto, then a chemicals company, in the mid-1980s.

During that period, Sir Richard wrote to an Australian commission on the results of his investigation into whether the chemical Agent Orange, famous for its use by the US during the Vietnam War, caused cancer.

He argued in his letter that there was no evidence that Agent Orange caused cancer.

Should come clean

Professor Lennart Hardell, of the Oncology Department at University Hospital Orebro, Sweden, has also studied the potential hazards posed by Agent Orange.

He was one of the scientists whose work was dismissed by Sir Richard.

He told the BBC Sir Richard's work was tainted.

He said: "It's quite OK to have contacts with industry, but you should be fair and say 'well, I'm writing this letter as a consultant for Monsanto."

"But he does it as president, Green College, UK - a prestige position; also the Imperial Research Cancer Organisation in the UK.

"And that makes a different position of the paper because you are an official university-employed person giving this position."

Further documents obtained by The Guardian allegedly show that Sir Richard was also paid a £15,000 fee by the Chemical Manufacturers Association, and chemicals companies Dow Chemicals and ICI for a review of vinyl chloride, used in plastics, which largely cleared the chemical of any link with cancers apart from liver cancer.

According to the newspaper, this is a view with which the World Health Organisation disagrees.

Doll's views on the chemical were used by the manufacturers' trade association to defend it for more than a decade, The Guardian said.

Sir Richard was the first to publish a peer-reviewed study, in 1951, to demonstrate smoking was a major cause of lung cancer. http://www.health-post.com/industry-paid-top-cancer-expert.html


Informant: Iris Atzmon.

----- Original Message -----
From: Mona Nilsson
Sent: Tuesday, December 05, 2006 5:27 PM
Subject: Fw: Epidemiologists with secret ties to industry

----- Original Message -----
From: Per Dalen
Sent: Tuesday, December 05, 2006 4:11 PM
Subject: Epidemiologists with secret ties to industry

The December 2 issue of the British Medical Journal carries a news article entitled "Professor Doll failed to declare interests when working on vinyl chloride". The first 150 words of the text are freely available at http://www.bmj.com/cgi/content/short/333/7579/1142-c?etoc .

This news item is based on an article in the American Journal of Industrial Medicine."

The abstract:

Background Recently it was reported that a Swedish professor in environmental health has for decades worked as a consultant for Philip Morris without reporting his employment to his academic employer or declaring conflicts of interest in his research. The potential for distorting the epidemiological assessments of hazard and risk through paid consultants, pretending to be independent, is not exclusive to the tobacco industry.

Methods Documentation is drawn from peer reviewed publications, websites, documents from the Environmental Protection Agency, University reports, Wellcome Library Special Collections and the Washington Post.

Results Some consulting firms employ university researchers for industry work thereby disguising industry links in the income of large departments. If the industry affiliation is concealed by the scientist, biases from conflicting interests in risk assessments cannot be evaluated and dealt with properly. Furthermore, there is reason to suspect that editors and journal staff may suppress publication of scientific results that are adverse to industry owing to internal conflict of interest between editorial integrity and business needs.

Conclusions Examples of these problems from Sweden, UK, and USA are presented. The shortfalls cited in this article illustrate the need for improved transparency, regulations that will help curb abuses as well as instruments for control and enforcement against abuses.

The Swedish professor mentioned in the abstract is Ragnar Rylander, whose case has been quite thoroughly investigated in Sweden and Geneva and is widely publicized on the Web in the main European languages. The universities of Gothenburg and Geneva have been somewhat defensive during this process. As we know, cases of unethical behaviour in academia would often go unnoticed if it were not for the efforts of investigative journalists.

The next example in this article is professor Hans-Olov Adami, Swedish cancer epidemiologist who was recently given a top job at Harvard (). Chemical carcinogenesis is a perpetual problem, and it has often been taken for granted that epidemiologists have a key to its solution. The title of a 1995 article by science journalist Gary Taubes is "Epidemiology Faces Its Limits" (). This text is a neat summary of the situation in which the specialty had landed more than a decade ago. Looking for causal explanations by numerical methods has its limitations. However, epidemiologists are still much in demand when help is needed to stave off threats of government regulation.

Sir Richard Doll passed away in July, 2005. Obituarists remembered him as an impeccable and indeed exemplary scientist who saved millions of lives. Martin Walker has already aptly described this hagiographic tradition in his 2005 article, "Sir Richard Doll: Death, dioxin and PVC". Sir Richard's involvement in the so-called Spanish cooking oil scandal was touched upon briefly by Martin Walker in the article just mentioned, to which I might add the following links: http://shorl.com/famystimynipra .

--------

Renowned Cancer Scientist Was Paid by Chemical Firm for 20 Years
http://www.commondreams.org/headlines06/1208-05.htm

--------

Danish review

Please see enclosed full review on the Danish study from Dr George, he is willing to speak to any journalist about this.

[ The Latest Reassurance Ruse about Cell Phone and Cancer
http://omega.twoday.net/stories/3042382/ ]

Also read the commentary from Powerwatch UK. The German Doctors have also written a report, we are waiting for a full translation.

Also read about Sir Richard Doll in the Guardian who also sold out to Industry, sadly.

Epidemiologists with secret ties to industry - Industry 'paid top cancer expert'
http://omega.twoday.net/stories/3040986/

Thank God we have some decent scientists and people left in the world who are willing to speak out against corruption.

Remember to buy the Sunday Express on Sunday and the Times on Monday.

POWERWATCH - UK

We have now put up a initial commentary:
http://www.powerwatch.org.uk/news/20061206_danish_phones_cancer.asp

Alasdair & Graham Philips


Best wishes

Eileen O’Connor

EM Radiation Research Trust
http://www.radiationresearch.org

--------

Study finds no cancer risk from cellphones
http://omega.twoday.net/stories/3030612/

--------

Renowned Cancer Scientist Was Paid by Chemical Firm for 20 Years

A world-famous British scientist failed to disclose that he held a paid consultancy with a chemical company for more than 20 years while investigating cancer risks in the industry.

http://www.truthout.org/issues_06/121206HB.shtml

--------

Global Corruption Barometer 2006
http://omega.twoday.net/stories/3051040/

SUBVERTING THE SCIENCE OF EPIDEMIOLOGY
http://omega.twoday.net/stories/3104984/



http://omega.twoday.net/search?q=Hardell
http://omega.twoday.net/search?q=Carlo
http://omega.twoday.net/search?q=tobacco

Langzeitstudie aus Dänemark: kein Krebsrisiko durch Handy-Strahlung? Dänische Studie führt in die Irre

http://omega.twoday.net/stories/3035537/

--------

Artikel vom K-Tipp, 31. Januar 2007

Warnung vor der Entwarnung!: Studie aus Dänemark beruhigt Handy-Besitzer und freut Mobilfunkindustrie.

http://www.mobilfunk-erlenbach.ch/ktipp%20Warnung%20vor%20Entwarnung.pdf


i. V. http://www.mobilfunk-erlenbach.ch

--------

Dänische Studie führt in die Irre
http://www.mediziner-warnen-vor-mobilfunk.de/index.php?tab=1&item=3.2

Kommentar von Dr. Carlo zur Dänemark-Studie
http://www.mediziner-warnen-vor-mobilfunk.de/index.php?tab=1&item=3.1

Lösen Handys Krebs aus, Krebs durch Handy-Strahlung?
http://omega.twoday.net/stories/3265429/

Handys können Krebs auslösen
http://omega.twoday.net/stories/3261806/

Zunahme der Hirntumore bei Handy-Vieltefonierern: Risiko steigt um 39 Prozent
http://omega.twoday.net/stories/3261838/

Kein erhöhtes Krebsrisiko durch Mobilfunk?

http://omega.twoday.net/stories/3035537/

7
Dez
2006

Das Telefonieren mit einem Handy führt nicht zu einem höheren Krebsrisiko?

http://omega.twoday.net/stories/3035537/

Laut Studie kein erhöhtes Krebsrisiko?

http://omega.twoday.net/stories/3035537/

Studie sieht kein erhöhtes Krebsrisiko durch Handys

http://omega.twoday.net/stories/3035537/

FEMA: The Secret Government

http://www.mail-archive.com/ctrl@listserv.aol.com/msg47163.html

The Secret Government
http://worthynews.com/Government/fema.htm


Source: http://disc.server.com/discussion.cgi?id=149495;article=106766;show_parent=1



http://tinyurl.com/wpaot

Handynutzung nicht für erhöhtes Krebsrisiko verantwortlich?

Maschinenübersetzung:
http://tinyurl.com/wltu8

Original in Englisch unter:
http://omega.twoday.net/stories/3030612

--------

KOMMENTAR Landesverband Thüringen "Bürger-gegen-esmog.de":

Breit angelegt, 10 Jahre Dauer, das vermittelt Sicherheit, Vertrauen und dass sich da wer ernsthaft, ausführlich mit der Thematik und Problematik beschäftigt hat.

Wie viele Bürgermeister werden dies wieder zitieren und in Hochglanzausdrucken auf ihrem Schreibtisch gelegt bekommen, wenn es um die nächsten Funkmasten geht?

420.000 Menschen zumindest kurzfristig, 56.000 davon langfristig überwacht. Alles sicher, sicher....

Nun, ein tolles Ergebnis:

Wer kontrolliert telefoniert wird nicht öfters krebskrank, wie jemand der nicht kontrolliert wird, könnte ich sagen, mehr nicht!

Die Krebshäufigkeit war bei Handynutzern nicht höher als in der restlichen Bevölkerung Dänemarks.

Was soll diese Aussage, wenn wenige Meldungen später auf allen Kanälen hörbar ist, dass es mehr Handys als Einwohner gibt, wie in Deutschland?

Wo ist die unbelastete Vergleichsgruppe?

Wer denkt mit?

Seit fast 10 Jahren ist das Handy zum Massenphänomen geworden, verschenkt, verschleudert, mit Guthaben und immensen Kosten, - einfach so? Oder gab es Druck, Druck aus kritischen Erkenntnissen, dass dieser Markt so gross werden muss, dass er nicht mehr wegzudenken ist?

Und dann die Schlussbemerkung des Herrn Schüz, traut er sich nicht richtig, oder versucht er, seine Seele schuldfrei zu halten?

.... wies darauf hin, dass die Intensität der Handynutzung bei der Untersuchung allerdings nicht berücksichtigt wurde. Ein mögliches Risiko für Vieltelefonierer könne deshalb nicht völlig ausgeschlossen werden.

Ja, was haben die denn dann getan, wenn die Handynutzer auf die unterschiedliche Belastung untersucht werden soll, diese aber gar nicht berücksichtigt wurde.

Belastung ist ja die Folge, -das Produkt von Zeit und Intensität!

Wer durchblicken will, muss international Informationen aufarbeiten, und unsere Partner schreiben uns:

Note - it is written in the study that the funding came from the Danish Cancer Society (and the danish strategies research council) but the original study from 2001 was funded THROUGH the Danish cancer society and BY the 2 biggest cellular companies in Denmark, Teledenmark and Sonophone. (it cost them 1 millions koronas).

It was reoprted at the time by Sianette Kwee. So it is the same case here- but it is not reported.

Unethical.

Regards, Iris.


Da erfährt man mehr.

Wer steckt hinter den Studien, wer finanziert diese und wie fällt dann das Ergebnis aus? (Denkt an Yale- Universität und die Untersuchung zur deutlichen Abhängigkeit der Ergebnisse vom Auftraggeber)

Eigentlich alles Aufgabe der Medienlandschaft in einer Demokratie, Kritik, das Für und Wieder darstellen, doch bei Mobilfunk setzt alles aus, einhellig vorsichtige bis totale Entwarnung, doch mit welcher Grundlage?

Ja, die zwei grössten Mobilfunkunternehmen Teledenmark und Sonophone stecken dahinter.

So wird diese schwappelweiche Schwammmeldung zu dahinschmelzenden Schleim, der sich unansehnlich an der Medienwelt vergreift, und diese benutzt, als Organ, als Sprachrohr, als Manipulationswerkzeug!

Und der mdr, die öffentlich rechtlichen Anstalten, ja, die trauen sich scheinbar nicht mehr, Realität darzustellen.

Oder weshalb wurde dem Zuschauer versprochen, ihn sofort bei Neuigkeiten zu den gehäuften Krebsfällen rund um den Sendemast in Steinbach-Hallenberg informieren, was seit September möglich wäre, ohne es umzusetzen?

6-7 fache Brustkrebsfallzahl in Steinbach-Hallenberg in den hoch belastetem Senderumfeld, laut GKR, Berlin.

Das hört man nicht, das lies man nicht, das sieht man nicht.

Weitere Ergänzung nach Hinweis aus der Leserschaft:

Belegt die dänische Studie eine Steigerung des Krebsrisikos bei den Nutzern ?

Laut den Hinweisen eines Mediziners, der sich die Studie detaillierte ansah, und viel Auffälliges fand, ist es so, dass die belastete Bezugsgruppe, also die untersuchten "Handynutzer" aus der gesündesten Bevölkerungsgruppe stammt, den Menschen von 18 bis rund 50 Jahren.

Im Ergebnis haben sie auf das gleiche Risiko wie in der Gesamtbevölkerung.

Weshalb ist nun bei dieser normalerweise gesündesten Gruppe das Krebsriskio wie bei der Bevölkerung einschließlich den Altergruppen mit den höchsten Krebsfallzahlen?

Daraus

Hier seine Worte (Zitat:)

In der Gesamtbevölkerung sind wesentlich mehr Tumorerkrankte zu erwarten, da der Großteil der Leute, die im Untersuchungszeitraum einen Handyvertrag abgeschlossen haben, sicherlich der mittleren Altersgruppe (18 bis 50 Jahre) angehört, in der Tumorerkrankungen wesentlich seltener sind als in der Altersgruppe z.B. mit einem Alter von über 60 Jahren oder im Kleinkindesalter bis zu 4 Jahren. Gerade diese Leute laufen aber in der Vergleichgruppe "Gesamtbevölkerung " mit. Der Vergleich hätte also unbedingt gegen eine alters- und geschlechtsgleiche Kontrollgruppe geführt werden müssen, von welcher aufgrund der Altersstruktur anzunehmen ist, dass das Tumorrisiko deutlich unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung liegt. Somit kann man sogar spekulieren, dass diese dänische Studie nachweist, dass ein vergleichbar hohes Tumorrisiko besteht zwischen einer eigentlich nicht sehr tumorgefährdeten Gruppe mittleren Alters, die mehr oder weniger intensiv mit dem Handy telefoniert und einer eigentlich von Natur aus ein höheres Tumorrisiko repräsentierenden Gesamtbevölkerung (die ja die hohen und sehr niedrigen Altersgruppen einschließt, in welchen Tumorerkrankungen deutlich häufiger sind). Fazit: Langjährige Handynutzung erhöht das Tumorrisiko in einer sonst unterdurchschnittlich tumorgefährdeten Bevölkerungsgruppe auf das in der Gesamtbevölkerung durchschnittliche Tumorrisiko.

Die Studie strotzt nur so von statistischen Anfängerfehlern, so dass ich kaum glauben kann, dass dies aus Unwissenheit geschehen ist. Bei mir kommt der Gedanke auf, dass in dieser Studie ganz bewusst eine falsche Kontrollgruppe gewählt wurde, um ein erhöhtes Tumorrisiko zu verschleiern. Dazu passt natürlich ihre Mitteilung, dass die Studie indirekt durch Gelder der Mobilfunkindustrie gesponsert wurde.


Vielen Dank für diese erläuternde Worten!

So stelle ich mir die Arbeit der Medien vor! Gerade in diesem kritischen Umfeld, das ja im schlechtesten Fall eine immense Reichweite hat, ja Millionen von Menschen, Leistungsträgern, Kindern etc. betrifft.

Es ist in einer Demokratie, ihre Medien und insbesondere für öffentlich rechtliche Medien unabdingbar nicht nur Millionen für den Medienauftritt im Internet übrig zu haben, sondern eben auch für Fachjournalisten oder anderen Experten, die etwas genauer hinschauen, in einer Welt wo bekanntlich die Meinungsbeeinflussung grosses Geschäft von Werbeagenturen und den politischen Lobbisten in allen Ebenen der Gesellschaft ist. Bereits vor vielen Jahren wurde in einem Forschungsbericht die armselige Ausgestaltung und die Anfälligkeit der wissenschaftlichen Meldungen für Manipulation und die Abhängigkeit der landesweit verfügbaren und distribuierten Informationen festgestellt (Winfried Göpfert, Philipp Kunisch, Wissenschaft per Nachrichtenagentur).

Zitat:

"Beachtlich: Nur zwei Redakteurinnen gestalten fast die Hälfte aller Wissenschaftsberichte in deutschen Blättern."

pdf- der Arbeit im Anhang
http://www.buergerwelle.de/pdf/kuni_fobe_dpa_studie.pdf

Wo sind die Lehren dieses Wissens? Weshalb erfolgte keine Umsetzung in der Struktur der Medienwelt?

Wie ist unter diesem Gesichtspunkt mit dem T-City Konzept umzugehen, das ja darauf abzielt, eine ganze Stadt zum Versuchskaninchen zu machen? Microsoft beteiligt sich daran, da es in den USA so nicht möglich wäre... las man.

10 Städte kamen in die Endrunde, darunter auch das benachbarte Coburg, das nun ein Bürgerbegehren gegen die Bewerbung anstrebt.

Viele Grüße

Bernd Schreiner
post @stoppschild.de

--------

HLV INFO 128/AT

7-12-2006

Der Leiter der dänischen Interphone Studie PD Dr. Joachim Schüz ist gleichzeitig Koordinator der deutschen Interphon Studie! Auch dem gutmeinenden unvoreingenommenen Beobachter drängt sich mit dieser Personalie geradezu der Eindruck auf, dass zumindest eine “Synchronisation“ der deutsch/dänischen Erkenntnisse gewollt präsentiert werden!

Die Aussage des Leiters “ ein mögliches Risiko für Vieltelefonierer könne deshalb nicht völlig ausgeschlossen werden“ ist eine abstruse Alibiaussage, um späteren Schuldzuweisungen begegnen zu können.

--------

HLV INFO 129/AT

8-12-2006

Handy-Studie des Dänischen Instituts für Krebs-Epidemiologie in Kopenhagen

Der HLV hatte gestern bezüglich dieser Studie und der personellen Verquickung zur sogenannten Interphone Studie berichtet.

Zu diesem Komplex äußert sich ein bekannter deutscher Wissenschaftler, den wir aus gutem Grund anonymisiert haben, wie folgt:

“Danke für die interessante Information.

Der Denkfehler des Kollegen Sch., jetzt Dänemark, besteht wohl offenbar darin, dass er Handybenutzer mit einer restlichen Bevölkerung vergleicht, die aber nicht sicher unbelastet ist (was auch schon Laien auffällt). Wenn dann gesagt wird, die Intensität der Benutzung wurde nicht berücksichtigt, ist das ein schwerwiegender Kunstfehler. Das hätte den Reviewern des Journals auch auffallen müssen, aber nach allem, was ich inzwischen erfahren konnte (s. Lennart Hardell: Secret ties to industry... [ http://omega.twoday.net/stories/3040986 ] ) glaube ich an keinen sauberen Wissenschaftsbetrieb mehr, wenn sogar in Schweden solche verrotteten Zustände aufgedeckt werden konnten. Dort hatten sich Kritiker der ersten alarmierenden Studien als heimlich mit der Industrie verbunden entpuppt, waren aber offiziell neutral und auch Gutachter, freischaffende Consultants etc.

Man darf gespannt sein, unter welchem Deal erst einmal verharmlosende Ergebnisse erscheinen (und dann weitere Forschungsmittel fließen als Belohnung), und wann dann möglichst verzögert die ganze Wahrheit auf den Tisch kommt (wie z.B. aus den schwedischen Studien von Hardell und Mild ableitbar - warum sollte es in Dänemark anders aussehen? Die Dänen sind nach eigenen Aussagen das glücklichste Volk und vielleicht dann doch weniger empfänglich für Schäden?).

Was die Industrie organisierte “dänische Studie“ Wert ist, erfahren Sie im Statement von Dr. Carlo [ http://omega.twoday.net/stories/3030612 ]


--------

Kälberblindheit

Während Schweizer Kälber bei 1.2V/m blind werden, telefonieren die Dänen bei der 30-fachen Feldstärke am Kopf, angeblich jahrzehntelang mit dem Handy, ohne dabei Schaden zu nehmen.

Weiter unter: http://www.gigaherz.ch/1096

--------

Ergänzungen von Studienuntersuchungen
http://tinyurl.com/ygjxc8

Mobilfunk und Krebs
http://omega.twoday.net/stories/284796/

Wissenschaft und Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/293807/

Studien u. Literaturhinweise zum Thema Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/160255/

Mobilfunk und Gesundheit
http://omega.twoday.net/stories/303598/

Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/1186252/

Krank durch Mobilfunk - Elektrosmog - Die Opfer
http://omega.twoday.net/stories/372620/

Mobilfunkopfer
http://omega.twoday.net/stories/372640/

Ärzte und Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/408385/

Ärzteappelle gegen Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/1064751/

Ärztekammern und Mobilfunk
http://omega.twoday.net/stories/1104181/

Wissenschaft per Nachrichtenagentur
http://omega.twoday.net/stories/3050728/



http://omega.twoday.net/search?q=Krebsrisiko
http://omega.twoday.net/search?q=Steinbach-Hallenberg
http://omega.twoday.net/search?q=Schüz
http://omega.twoday.net/search?q=3035537
logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7744 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits