Mobilfunk Archiv (Englisch)

19
Aug
2008

Gefahr am Ohr

Jüdische Allgemeine - 14.08.2008

Ohne Mobiltelefon geht in Israel gar nichts - jetzt warnt die Regierung vor Gesundheitsschäden bei Dauergebrauch

von Sabine Brandes

Amit hat schon ihr zweites Handy. "Das erste war alt und gar nicht cool", sagt sie und zeigt stolz auf ihr nagelneues, knallrotes Gerät. Bär Winnie Puh lacht feist-fröhlich vom Display. Aber Amits Mobiltelefon ist nicht nur zum Anschauen da. Es funktioniert bestens, sie benutzt es jeden Tag. Wenn ihr Lieblingslied ertönt, weiß sie, dass jemand mit ihr sprechen will. Amit möchte ihr Handy auf keinen Fall missen. Sie ist acht Jahre alt. Dass ihr Telefon krank machen kann, ahnt das kleine Mädchen nicht. Auch die Eltern scheinen völlig unbedarft. Das soll sich nun ändern. Um auf die Gefahren hinzuweisen, hat das Gesundheitsministerium zum ersten Mal offizielle Richtlinien herausgegeben.

"Israelis haben das Handy viel zu viel am Ohr", macht Sigal Sadetzki, Chefin des Gertner-Instituts für Gesundheitsforschung in Tel Haschomer, deutlich. Sie verfasste die Ratschläge für das Ministerium, nachdem immer mehr Fragen aus der Bevölkerung angekommen waren, wie man sich am besten verhalten soll. "Wir in Israel übertreiben es mit allem, was wir tun, auch mir der Benutzung von Mobiltelefonen. Wir kaufen alles, ohne an die Gefahren zu denken." Die seien jedoch eindeutig da. In ihrer Studie fand die Ärztin einen Zusammenhang zwischen der Benutzung von mobilen Telefonen und der Entwicklung von Tumoren. Auch wenn es noch nicht alle exakten Informationen gebe, so Sadetzki, seien doch einige Fragen geklärt, und das wolle man öffentlich machen.

"Obwohl die Bevölkerung sehr daran interessiert ist zu wissen, wie gefährlich die Strahlung wirklich ist, benutzen sie ihre Geräte weiter wie bisher. Es ist schier unglaublich, wie viel in unserem Land damit telefoniert wird. Mit den Richtlinien wollen wir Tipps geben, wie man Handys klüger einsetzt." Sadetzki ist die israelische Teilnehmerin an der internationalen "Interphone- Studie", die vor einigen Monaten in der medizinischen Fachpresse veröffentlicht worden war. Das Team fand heraus, dass Personen, die Mobiltelefone überdurchschnittlich viel nutzen, ein größeres Risiko haben, an gut- und bösartigen Speicheldrüsen-Tumoren zu erkranken. Untersucht wurden Frauen und Männer aus 16 Ländern, darunter Israel, die Handys seit zehn oder mehr Jahren benutzen. "Wir haben entdeckt, dass sie Gefahr laufen, an der Seite des Kopfes einen Tumor zu entwickeln, an die sie das Telefon halten", erläutert Sadetzki.

Nach Norwegen gilt Israel als Staat mit den meisten Handys pro Einwohner - vielleicht hat es das skandinavische Land aber auch längst vom Thron gestoßen. Doch es ist nicht nur die Menge, auch die Art des Umgangs ist außergewöhnlich und, wie immer mehr Gesundheitsvertreter meinen, mittlerweile völlig maßlos. Munter quaken schon Fünfjährige in die Muschel, um die Verabredungen mit ihren Kindergartenfreunden klarzumachen, tragen Zehnjährige lässig den sogenannten Blue Tooth, also eine schnurlose Freisprechanlage, hinters Ohr geklemmt. Viele Menschen telefonieren von ihrer Wohnung aus mit ihrem Handy zum Handy des Gesprächsteilnehmers, weil sie keine Lust haben, ein zweites Mal zu wählen, geht der Angerufene nicht an seinen Hausapparat. Das Gefahrenbewusstsein tendiert gegen null.

Viele Leute haben sogar ihren Festnetzanschluss zugunsten des Handys abgemeldet. Auch bei Tali Chany gibt es seit fast einem Jahr keine Nummer vom landesweiten Anbieter Bezeq mehr. "Wieso Gebühren für ein Telefon bezahlen, das ich nicht brauche? Ich spreche nur noch mobil", erklärt die Frau aus Hod Hascharon. Macht sie sich gar keine Sorgen um ihre Gesundheit? "Manchmal schon ", gibt sie sich kurz nachdenklich, "aber es gibt so viele Dinge, die schädlich sind. Erst dürfen wir kein Fleisch mehr essen, dann nicht mehr rauchen und jetzt nicht mehr am Handy sprechen - am Ende kehren wir in die Steinzeit zurück."

Der Appell des Gesundheitsministeriums richtet sich nicht gegen Modernität, sondern an das Gesundheitsbewusstsein. Sadetzki ist der Überzeugung, dass es eine öffentliche Debatte darüber geben müsse, wie viel und vor allem ab welchem Alter Handys benutzt werden sollten. "Es gibt keinen Grund, dass bereits kleine Kinder so etwas haben." Bald wird ihr Team die Arbeit an einer neuen Studie über die Auswirkungen der Strahlung auf Kinder beginnen. "Das ist heute eindeutig unser wichtigstes Anliegen", so Sadetzki. "Auch wenn wir noch keine akkuraten Daten haben, müssen wir auf Vorsicht und Vorbeugung setzen."

Auf jeden Fall solle man das Gerät immer möglichst weit vom Kopf entfernt halten und in den Lautsprecher reden. Wird eine Freisprechanlage benötigt, eine mit Kabel verwenden. Zudem sollten Handys niemals neben dem Kopf aufgeladen werden oder unmittelbar am Kopfkissen als Wecker fungieren. Ein Mindestabstand von 50 Zentimetern wird angeraten. Alle Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll, können die Gefahr aber lediglich einschränken, nicht vollständig bannen. Generell gilt: So wenig wie möglich mobil sprechen.

Der Warnhinweis zeigt Wirkung. Die Verkäufe der Geräte sind in den vergangenen Wochen um mehr als zehn Prozent zurückgegangen, schätzen Kenner der Branche. Die Anbieter halten sich bedeckt und geben keinen Kommentar dazu ab. Dan Greenberg, stellvertretender Chefredakteur der Wirtschaftszeitschrift "Kalkalist", aber sieht schwarz, was den gesunden Menschenverstand seiner Landsleute angeht: "Es mag sein, dass viele Leute die Empfehlungen ernst nehmen und sich zurückhalten. Aber die Erinnerung der Israelis ist sehr kurz. Wartet man ein bis zwei Wochen ab, dann telefonieren gewiss alle wieder wie gewohnt."

http://juedischeallgemeine.de/epaper/index.php?seite=4


Nachricht von Pesché Jeannot



http://omega.twoday.net/search?q=Speicheldrüse
http://omega.twoday.net/search?q=Tumor
http://omega.twoday.net/search?q=Interphone
http://omega.twoday.net/search?q=Sadetzki

Phone companies ordered to conduct environmental study

DailyNewsOnline - Dar es Salaam, United Republic of Tanzania ... has directed all mobile phone companies in the country to conduct Environment Impact Assessment (IEA) study before erecting any mobile phone masts. ...

http://dailynews.habarileo.co.tz/analysis/index.php?id=6677

17
Aug
2008

Do cell phones lead to sterility?

...Küçükusta warns people not to use cell phones unless they have to. He says their electromagnetic waves pose a big threat to people in Turkey, where cases of sterility are rapidly increasing...

Read More...
http://www.todayszaman.com/tz-web/detaylar.do?load=detay&link=150407&bolum=160



http://omega.twoday.net/search?q=electromagnetic
http://omega.twoday.net/search?q=fertility

15
Aug
2008

13
Aug
2008

12
Aug
2008

Does radio frequency radiation pose a cancer risk?

http://groups.google.com/group/mobilfunk_newsletter/t/ad8e67c5ee63e5



http://omega.twoday.net/search?q=cancer

Another building cancer cluster controversy in Australia

http://www.emfacts.com/weblog/?p=937

--------

School at centre of cancer concerns to move

Four staff at the Hazelwood School have been diagnosed with cancer in the past two years. (ABC News: David Hudspeth)

A Tasmanian school linked to a possible cancer cluster will be re-located to a new site by the end of next year.

The Hazelwood School, in the Hobart suburb of Moonah, is moving to the eastern shore to give it room to expand, but its present site is still causing unease for past and present workers.

Read More...
http://www.abc.net.au/news/stories/2008/08/12/2332220.htm

--------

Premier hopes to allay cancer fears

The Premier, David Bartlett, is sending staff from the Education Department into Hobart's Hazelwood School to talk to teachers about their health concerns.

A large number of staff at the School for Special Needs Children have developed cancer over the past two decades.

Around 30 teachers and support staff work at the Hazelwood school's Moonah campus at any one time.

Since 1984 there have been at least 17 cases of cancer and other related illnesses among staff.

The figures were collated by a former staff member who was concerned there could be a possible cancer cluster linked to a nearby transmission tower and substation at the school.

Read More...
http://www.abc.net.au/news/stories/2008/08/13/2334586.htm

--------

Education reps meeting teachers over cancer concerns

Hazelwood School Moonah Tasmania August 2008

Representatives from Tasmania's education department will speak to staff at Hobart's Hazelwood School this afternoon.

Staff are concerned about a possible cancer cluster at the Moonah campus.

Over the past 20 years, 17 teachers and support staff at Hazelwood have developed cancer and other related illnesses. Some are concerned their sickness is linked to radiation from an electricity substation in the school basement and a neighbouring transmission tower.

Read More...
http://www.abc.net.au/news/stories/2008/08/19/2339917.htm

--------

Cancer cluster school test doubts
http://groups.google.com/group/omeganews/t/617a71ed2d99faff?hl=de

Cancer-cluster, Hazelwood School in Moonah, Tasmania
http://groups.google.com/group/mobilfunk_newsletter/t/5592e8cc01ffba85

Education Dept agrees to investigate cancer cases at Hazelwood School
http://www.abc.net.au/news/stories/2008/08/20/2341794.htm

More radiation testing at Hobart school
http://www.emfacts.com/weblog/?p=1021

Outcome of the offical Hazelwood School cancer cluster investigation
http://www.emfacts.com/weblog/?p=1054



http://omega.twoday.net/search?q=cancer+cluster
http://omega.twoday.net/search?q=substation
http://omega.twoday.net/search?q=Hazelwood+School

10
Aug
2008

logo

Omega-News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Wenn das Telefon krank...
http://groups.google.com/g roup/mobilfunk_newsletter/ t/6f73cb93cafc5207   htt p://omega.twoday.net/searc h?q=elektromagnetische+Str ahlen http://omega.twoday. net/search?q=Strahlenschut z https://omega.twoday.net/ search?q=elektrosensibel h ttp://omega.twoday.net/sea rch?q=Funkloch https://omeg a.twoday.net/search?q=Alzh eimer http://freepage.twod ay.net/search?q=Alzheimer https://omega.twoday.net/se arch?q=Joachim+Mutter
Starmail - 8. Apr, 08:39
Familie Lange aus Bonn...
http://twitter.com/WILABon n/status/97313783480574361 6
Starmail - 15. Mär, 14:10
Dänische Studie findet...
https://omega.twoday.net/st ories/3035537/ -------- HLV...
Starmail - 12. Mär, 22:48
Schwere Menschenrechtsverletzungen ...
Bitte schenken Sie uns Beachtung: Interessengemeinschaft...
Starmail - 12. Mär, 22:01
Effects of cellular phone...
http://www.buergerwelle.de /pdf/effects_of_cellular_p hone_emissions_on_sperm_mo tility_in_rats.htm [...
Starmail - 27. Nov, 11:08

Status

Online seit 7924 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 08:39

Credits